Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ – „Danke“ – „Kannst du mir das Rezept geben?“ – „Na klar“. Damit ist alles klar. Aber so ganz ohne Rezept loslegen, das ist echt eine Challange.
Spontan stand zur Verfügung: Nudeln, Tomatenbrühe, Kräutern und Paprika
Eine spontane Suppe mit Nudeln, Tomatenbrühe, Kräutern und Paprika ist ein wunderbares und unkompliziertes Gericht. Hier ist eine Anleitung, wie du diese Suppe ohne Rezept zubereiten kannst:
Zutaten (ungefähre Angaben, nach Geschmack anpassen):
- 500 ml Tomatenbrühe (aus dem Glas, Tetrapack oder selbstgemacht)
- 1 Paprika (Farbe nach Wahl)
- 1 kleine Zwiebel (optional)
- 1-2 Knoblauchzehen (optional)
- 1 Handvoll Nudeln (kleine Nudeln wie Suppennudeln, Sternchen oder Muscheln)
- 1 Handvoll frische Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum, Oregano, Thymian) oder getrocknete Kräuter
- Olivenöl (oder anderes Öl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Zucker, etwas Tomatenmark
Zubereitung:
- Gemüse vorbereiten:
- Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken (falls verwendet).
- Frische Kräuter waschen und hacken.
- Gemüse andünsten:
- Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch darin kurz andünsten, bis sie glasig sind.
- Paprikawürfel hinzufügen und einige Minuten mitdünsten, bis sie weicher werden.
- Brühe hinzufügen:
- Tomatenbrühe in den Topf gießen.
- Optional: Einen Esslöffel Tomatenmark hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
- Die Suppe zum Kochen bringen.
- Nudeln kochen:
- Nudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung gar kochen.
- Würzen und abschmecken:
- Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell einer Prise Zucker abschmecken.
- Frische oder getrocknete Kräuter hinzufügen.
- Die Suppe noch einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Servieren:
- Suppe heiß servieren.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevielfalt: Du kannst weiteres Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Zucchini hinzufügen.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante etwas Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.
- Einlagen: Kleine Hackfleischbällchen, Würstchenscheiben oder geröstete Brotwürfel passen gut als Einlage.
- Käse: Geriebener Parmesan oder Mozzarella verleihen der Suppe eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Frische Tomaten: Im Sommer kannst du frische, reife Tomaten verwenden. Diese werden einfach gewürfelt mitgekocht.
- Pürieren: Für eine cremige Tomatensuppe kannst du die Suppe am Ende pürieren.
Das könnte auch interessant sein: Weitere Artikel unter der Rubrik „Mutprobe“ findet man, durch Eingabe des Suchbegriffs „Mutprobe“ in das Suchfeld.