Sw Mutprobe Suppen Ohne Rezept Suppenwoche 35

Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ – „Danke“ – „Kannst du mir das Rezept geben?“ – „Na klar“. Damit ist alles klar. Aber so ganz ohne Rezept loslegen, das ist echt eine Challange.

Spontan stand zur Verfügung: Brennnessel, Kartoffeln, Gurken, Hühnerbrühe

Aus den vorhandenen Zutaten lässt sich eine überraschend schmackhafte und nahrhafte Suppe zaubern. Hier ist ein Vorschlag, wie Sie vorgehen könnten:

Zutaten:

  • Eine Handvoll frische Brennnesselblätter
  • 4-5 mittelgroße Kartoffeln
  • 1/2 Salatgurke
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Optional: etwas Sahne oder Crème fraîche

Zubereitung:

  1. Brennnesseln vorbereiten:
    • Die Brennnesselblätter gründlich waschen.
    • Um die Brennhaare zu neutralisieren, die Blätter kurz in kochendem Wasser blanchieren oder mit einem Nudelholz bearbeiten.
    • Anschließend die Blätter grob hacken.
  2. Kartoffeln und Gurke vorbereiten:
    • Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
    • Die Gurke schälen, entkernen und ebenfalls würfeln.
  3. Suppe kochen:
    • Die Kartoffelwürfel in der Hühnerbrühe weichkochen.
    • Die Brennnesselblätter und die Gurkenwürfel hinzufügen und einige Minuten mitkochen lassen.
  4. Suppe pürieren:
    • Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  5. Abschmecken:
    • Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
    • Optional: einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen, um die Suppe cremiger zu machen.
  6. Servieren:
    • Die Suppe heiß servieren.

Tipps:

  • Für eine intensivere grüne Farbe können Sie einige Brennnesselblätter erst kurz vor dem Pürieren hinzufügen.
  • Wenn Sie keine frischen Brennnesseln haben, können Sie auch getrocknete Brennnesselblätter verwenden.
  • Die Suppe kann mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garniert werden.
  • Für eine reichhaltigere Suppe kann kurz vor dem Servieren ein Eigelb eingerührt werden.

Besonderheiten:

  • Brennnesseln sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und verleihen der Suppe eine besondere Note.
  • Die Gurke sorgt für eine frische und leichte Komponente.
  • Die Hühnerbrühe dient als leckere Basis.

Guten Appetit!