Die Hansestadt Greifswald, eingebettet in die malerische Küstenlandschaft Vorpommerns, ist weit mehr als nur ein Tor zur Insel Rügen. Mit ihrer reichen Geschichte, der lebendigen Universitätsatmosphäre und dem charmanten maritimen Flair bietet sie eine Fülle an Entdeckungen für einen gelungenen Städtetrip. Wer die Stadt an der Ryck besucht, sollte sich diese drei empfehlenswerten Ziele keinesfalls entgehen lassen.
1. Der historische Marktplatz: Herzstück der Stadt und Zeuge vergangener Zeiten
Ein idealer Ausgangspunkt für jede Erkundungstour durch Greifswald ist der historische Marktplatz. Dieser weitläufige Platz, gesäumt von prächtigen Giebelhäusern aus der Hansezeit, versprüht einen ganz besonderen Charme. Hier pulsiert das Leben der Stadt: Cafés laden zum Verweilen ein, kleine Geschäfte locken mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk, und regelmäßig finden hier Veranstaltungen und Märkte statt.
Ein architektonisches Highlight ist das Rathaus, ein beeindruckendes Backsteingebäude, dessen älteste Teile bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Achten Sie auf die kunstvollen Verzierungen und die markante Fassade. Gegenüber thront die Nikolaikirche, der imposante Dom St. Nikolai. Ein Aufstieg auf den Kirchturm belohnt mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Stadt, den Fluss Ryck und bis zur Ostsee.
Verweilen Sie auf dem Marktplatz, beobachten Sie das geschäftige Treiben und lassen Sie die historische Atmosphäre auf sich wirken. Die liebevoll restaurierten Bürgerhäuser erzählen Geschichten von wohlhabenden Kaufleuten und dem regen Handel der Hansezeit. Ein Spaziergang über den Platz ist wie eine kleine Zeitreise.
2. Das Pommersche Landesmuseum: Eintauchen in die Geschichte und Kunst Vorpommerns
Für Kulturinteressierte ist ein Besuch des Pommerschen Landesmuseums ein absolutes Muss. In dem beeindruckenden Gebäudekomplex, der einst ein Franziskanerkloster beherbergte, wird die spannende Geschichte und die vielfältige Kunstlandschaft Vorpommerns lebendig. Die Dauerausstellung führt Besucher durch die verschiedenen Epochen der Region, von der Ur- und Frühgeschichte über die Zeit der Herzöge von Pommern bis hin zur Schwedenzeit und der preußischen Herrschaft.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Meisterwerke der mittelalterlichen Sakralkunst, darunter der berühmte Rubenow-Altar von Caspar David Friedrichs Lehrer Johann Gottfried Quistorp. Auch die Gemäldegalerie mit Werken von Caspar David Friedrich, dem berühmtesten Sohn der Stadt, sowie anderen bedeutenden Künstlern der Romantik ist ein Höhepunkt des Museumsbesuchs.
Das Pommersche Landesmuseum bietet jedoch weit mehr als nur alte Gemälde. Interaktive Stationen, informative Texte und wechselnde Sonderausstellungen sorgen für ein abwechslungsreiches und ansprechendes Erlebnis für Jung und Alt. Hier lässt sich auf informative Weise in die reiche kulturelle Vergangenheit Vorpommerns eintauchen.
3. Der Museumshafen Greifswald: Maritimes Flair und lebendige Tradition
Ein Spaziergang entlang des Flusses Ryck führt unweigerlich zum Museumshafen Greifswald. Hier liegt eine beeindruckende Sammlung historischer Segelschiffe und anderer traditioneller Wasserfahrzeuge vor Anker. Der Duft von Teer und altem Holz liegt in der Luft, und man kann sich leicht in vergangene Zeiten zurückversetzt fühlen, als der Hafen das pulsierende Zentrum des Handels und der Fischerei war.
Viele der Schiffe sind liebevoll restauriert und werden von ehrenamtlichen Vereinen gepflegt und betrieben. Bei einem Besuch des Museumshafens kann man die stolzen Segler aus nächster Nähe bestaunen, mehr über ihre Geschichte erfahren und mitunter sogar an einer Ausfahrt teilnehmen.
Der Bereich rund um den Museumshafen ist auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Gemütliche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein und bieten einen herrlichen Blick auf die historischen Schiffe und das geschäftige Treiben auf dem Wasser. Ein Besuch des Museumshafens vermittelt auf authentische Weise das maritime Erbe Greifswalds und ist ein idealer Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
Greifswald ist eine Stadt, die ihren Besuchern viel zu bieten hat. Neben diesen drei herausragenden Zielen laden auch die charmante Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, die lebendige Universität und die Nähe zur Ostsee zu weiteren Entdeckungen ein. Ein Städtetrip in diese vorpommersche Hansestadt verspricht eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur und maritimem Flair.