Tnd Bikertouren Motorradtour Ausfahrten Zweiradfans 21

Motorradfahrer aufgepasst! Wer das Herz des Erzgebirges auf zwei Rädern erkunden möchte, findet in der Region rund um Zschopau, Freiberg und Dippoldiswalde ein wahres Paradies. Euch erwartet ein abwechslungsreiches Terrain aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und natürlich den legendären kurvigen Strecken, die diese Gegend so beliebt machen. Packt eure Helme, sattelt eure Maschinen und begleitet uns auf einer unvergesslichen Tour voller Erlebnisse!

Die ideale Route: Ein Dreiklang erzgebirgischer Schönheit

Unsere vorgeschlagene Route bildet eine Art Dreieck zwischen den drei namensgebenden Städten und führt euch durch einige der schönsten und spannendsten Abschnitte des mittleren Erzgebirges. Sie ist so gestaltet, dass sowohl Genussfahrer als auch ambitionierte Kurvenräuber auf ihre Kosten kommen.

Startpunkt: Zschopau – Mehr als nur MZ

Wir beginnen unsere Tour in Zschopau, der traditionsreichen Motorradstadt. Bevor wir uns auf die Straße wagen, lohnt sich ein Besuch des Motorradmuseums Schloss Wildeck. Hier könnt ihr in die glorreiche Geschichte der Zschopauer Motorradwerke eintauchen und euch auf die bevorstehende Fahrt einstimmen.

Erster Abschnitt: Zschopau nach Freiberg – Durchs Flöhatal

Von Zschopau aus schlängeln wir uns entlang der B174 in Richtung Süden, parallel zur malerischen Flöha. Diese Strecke ist ein wahrer Genuss für Motorradfahrer. Die Straße windet sich durch das enge Tal, vorbei an grünen Hängen und kleinen Ortschaften. Achtet auf die charmanten Fachwerkhäuser und die idyllische Landschaft.

Mögliche Stops:

  • Olbernhau: Ein Abstecher in die „Stadt der sieben Täler“ lohnt sich. Hier könnt ihr das Museum Sächsische Volkskunst besuchen oder eine Pause am Marktplatz einlegen.
  • Rothenthal: Kurz vor Freiberg passiert ihr Rothenthal, bekannt für seine traditionsreiche Holzkunst. Vielleicht findet sich hier ein schönes Souvenir.

Erlebnismomente:

  • Die kurvenreiche Fahrt entlang der Flöha.
  • Der Blick auf die sanften Hänge des Erzgebirges.
  • Die charmante Atmosphäre der kleinen Orte.

Zweiter Abschnitt: Freiberg – Silberstadt mit Bergmannstradition

Wir erreichen Freiberg, die historische Silberstadt. Hier solltet ihr unbedingt einen Stop einlegen, um die beeindruckende Altstadt zu erkunden. Der Freiberger Dom St. Marien mit seiner berühmten Silbermann-Orgel ist ein absolutes Muss. Auch ein Besuch des Terra Mineralia, einer faszinierenden Mineralienausstellung, ist empfehlenswert.

Mögliche Stops:

  • Altstadt Freiberg: Schlendert durch die historischen Gassen, bewundert die Bürgerhäuser und genießt einen Kaffee auf dem Obermarkt.
  • Reiche Zeche oder Besucherbergwerk „Alte Elisabeth“: Taucht ein in die bergmännische Vergangenheit der Region und erlebt die faszinierende Unterwelt.

Erlebnismomente:

  • Die beeindruckende Architektur der Freiberger Altstadt.
  • Die kulturellen und historischen Einblicke in die Silberstadt.
  • Ein optionaler Ausflug unter Tage.

Dritter Abschnitt: Freiberg nach Dippoldiswalde – Über die Höhen des Osterzgebirges

Von Freiberg aus setzen wir unsere Tour in Richtung Osten nach Dippoldiswalde fort. Diese Strecke führt uns über die Höhen des Osterzgebirges und bietet fantastische Ausblicke. Die Straßen sind hier oft etwas offener und bieten einen guten Flow.

Mögliche Stops:

  • Sayda: Eine charmante Bergstadt mit einem historischen Marktplatz. Hier könnt ihr eine Rast einlegen und die Aussicht genießen.
  • Bienenmühle: Ein historisches Ausflugsziel mit einer alten Mühle und Einkehrmöglichkeiten.

Erlebnismomente:

  • Die weiten Panoramablicke über das Osterzgebirge.
  • Die angenehm zu fahrenden, flüssigen Straßen.
  • Die idyllische Landschaft abseits der großen Verkehrswege.

Vierter Abschnitt: Dippoldiswalde – Talsperre und mittelalterlicher Charme

Wir erreichen Dippoldiswalde, eine Stadt mit mittelalterlichem Flair und einem besonderen Highlight in der näheren Umgebung: die Talsperre Malter. Hier könnt ihr eine Pause einlegen, die Aussicht auf den See genießen oder sogar eine kleine Bootsfahrt unternehmen. Die Altstadt von Dippoldiswalde mit ihrem Schloss und den historischen Bürgerhäusern lädt ebenfalls zu einem Bummel ein.

Mögliche Stops:

  • Talsperre Malter: Genießt die Natur, macht eine Pause am Ufer oder unternehmt eine Aktivität auf dem Wasser.
  • Altstadt Dippoldiswalde: Erkundet die historischen Gassen und das Schloss.

Erlebnismomente:

  • Die entspannte Atmosphäre an der Talsperre Malter.
  • Der mittelalterliche Charme der Dippoldiswalder Altstadt.
  • Die Möglichkeit zu Wassersportaktivitäten.

Rückfahrt nach Zschopau: Vielfaltige Wege

Für die Rückfahrt nach Zschopau bieten sich verschiedene Optionen an, je nach eurer Zeit und euren Vorlieben. Ihr könnt die direkte Route über die B173 wählen oder weitere Schleifen durch das Erzgebirge einbauen, beispielsweise über Marienberg oder Annaberg-Buchholz. Diese Städte sind ebenfalls reich an Motorradstrecken und Sehenswürdigkeiten.

Wichtige Hinweise für eure Tour:

  • Zustand der Straßen: Informiert euch vorab über eventuelle Baustellen oder Straßensperrungen. Die Straßen im Erzgebirge können abschnittsweise auch etwas holpriger sein.
  • Wetter: Das Wetter im Erzgebirge kann wechselhaft sein. Packt entsprechende Kleidung ein und seid auf Regen vorbereitet.
  • Pausen: Plant ausreichend Pausen ein, um die Landschaft zu genießen und euch zu erholen.
  • Sicherheit: Fahrt defensiv und achtet auf den teils regen Ausflugsverkehr, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.
  • Einkehr: Entlang der Strecke findet ihr zahlreiche gemütliche Gasthöfe und Cafés, die zur Einkehr einladen und regionale Spezialitäten anbieten.

Diese Tour ist nur ein Vorschlag und lässt sich natürlich individuell anpassen. Das Erzgebirge bietet unzählige weitere reizvolle Strecken und interessante Orte, die es zu entdecken gilt. Genießt die Freiheit auf zwei Rädern und die einzigartige Schönheit dieser faszinierenden Region!

Altenburger Land, Elsteraue, Leipzig Land, Neuseenland, Lausitz, Thüringer Wald, Saale Unstrut, Weiße Elster, Sächsische Schweiz, Erzgebirge, Vogtland,