Kroatien, oft für seine atemberaubende Küstenlinie und die kristallklare Adria gerühmt, birgt im Landesinneren und auf seinen Inseln wahre Naturschätze. Seine acht Nationalparks sind eine der wichtigsten Säulen des Tourismus und locken Naturliebhaber aus aller Welt an. Jeder Park hat seinen ganz eigenen Charakter und eine besondere Anziehungskraft. Wir stellen die fünf wichtigsten Nationalparks vor, die die einzigartige Verbindung von Tourismus und Natur in Kroatien am besten repräsentieren.
1. Nationalpark Plitvicer Seen (Plitvička jezera)
- Lage: Zentraler Teil Kroatiens, im Gebirgsmassiv des Dinarischen Gebirges.
- Kurze Beschreibung: Die Plitvicer Seen sind ein atemberaubendes Naturwunder, das aus 16 kaskadenförmig angeordneten Seen besteht, die durch eine Vielzahl von Wasserfällen miteinander verbunden sind. Das System ist von dichtem Buchen- und Tannenwald umgeben.
- Besonderheit: Das einzigartige geologische Phänomen der Travertin-Barrieren. Diese natürlichen Dämme aus Kalktuff entstehen durch die Ablagerung von Kalziumkarbonat, was die Wasserfälle und Seen stetig formt und verändert. Die Seen leuchten in den unterschiedlichsten Grün- und Blautönen, je nach Mineralgehalt und Lichteinfall.
- Touristische Bedeutung: Als ältester und größter Nationalpark Kroatiens und UNESCO-Welterbe seit 1979 ist er das touristische Aushängeschild des Landes. Millionen von Besuchern jährlich strömen hierher. Gut ausgebaute Wanderwege und Holzstege ermöglichen es, die Schönheit der Wasserfälle hautnah zu erleben.
2. Nationalpark Krka
- Lage: In der Nähe der historischen Stadt Šibenik, in der Region Dalmatien.
- Kurze Beschreibung: Der Park erstreckt sich entlang des Flusses Krka, der durch Karstgestein fließt und dabei spektakuläre Wasserfälle, Seen und Canyons formt.
- Besonderheit: Der Skradinski Buk, ein gewaltiges System von 17 Wasserfällen, ist das Herzstück des Parks. Im Gegensatz zu den Plitvicer Seen war hier bis vor Kurzem das Schwimmen unterhalb der Wasserfälle erlaubt, was ihn bei Touristen besonders beliebt machte. Heute ist dies zum Schutz der Natur nur noch in ausgewiesenen Bereichen möglich.
- Touristische Bedeutung: Krka ist nach Plitvice der zweitmeistbesuchte Nationalpark des Landes. Seine Nähe zur Küste und zu beliebten Touristenzentren wie Split und Zadar macht ihn zu einem idealen Tagesausflugsziel.
3. Nationalpark Kornaten (Kornati)
- Lage: Nördlicher Teil Dalmatiens, ein Archipel in der Adria.
- Kurze Beschreibung: Dieser Nationalpark ist eine faszinierende Ansammlung von etwa 89 unbewohnten Inseln, Inselchen und Riffen. Sie sind ein Labyrinth aus Kalksteinformationen, kahlen Felsen und schroffen Klippen.
- Besonderheit: Die sogenannte „Klippe“ (Klif). Die zum Meer hin abfallenden, fast senkrechten Felswände sind das markanteste Merkmal des Parks. Die Kornaten sind ein Paradies für Segler und Taucher, die die unberührte maritime Natur und die vielfältige Unterwasserwelt erkunden möchten.
- Touristische Bedeutung: Die Kornaten sind ein Magnet für den nautischen Tourismus. Touristische Ausflugsboote von den umliegenden Küstenstädten bieten Tagestouren an, die das Erkunden der einzigartigen Landschaft und das Schwimmen in den Buchten ermöglichen.
4. Nationalpark Mljet
- Lage: Auf der Insel Mljet, die in der Nähe der Stadt Dubrovnik liegt.
- Kurze Beschreibung: Der Park umfasst den nordwestlichen Teil der Insel und ist eine der grünsten und waldreichsten Regionen Kroatiens. Er ist bekannt für seine beiden Salzwasserseen, den Großen See und den Kleinen See.
- Besonderheit: Die beiden Seen sind über einen engen Kanal mit dem Meer verbunden. In der Mitte des Großen Sees liegt eine kleine Insel namens Sveta Marija mit einem Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert. Diese malerische Kulisse ist einzigartig.
- Touristische Bedeutung: Der Nationalpark ist ein Rückzugsort für Reisende, die Ruhe und unberührte Natur suchen. Er ist ideal für Wanderungen, Radtouren und Kajakfahrten. Seine Nähe zu Dubrovnik macht ihn zu einem leicht erreichbaren, aber dennoch ruhigeren Kontrast zu den belebten Küstenorten.
5. Nationalpark Nördlicher Velebit (Sjeverni Velebit)
- Lage: In der Bergkette des Velebit-Gebirges, im nördlichen Teil Kroatiens.
- Kurze Beschreibung: Dieser Park ist ein Eldorado für Bergsteiger und Wanderer. Er zeichnet sich durch seine spektakulären Karstlandschaften, tiefen Schluchten und dichten Wälder aus.
- Besonderheit: Der Park ist berühmt für seine botanische Vielfalt und die tiefste Höhle Kroatiens, die Lukina jama. Der Premužić-Wanderweg, ein Meisterwerk des Bauingenieurwesens, führt durch die malerischsten Teile des Parks und bietet atemberaubende Ausblicke.
- Touristische Bedeutung: Im Gegensatz zu den Wasserparks ist der Nördliche Velebit ein Ziel für den aktiven, naturnahen Tourismus. Er zieht Wanderer und Abenteurer an, die die Stille der Berge und das Erforschen der unberührten Natur abseits der Massen schätzen.
Kroatiens Nationalparks sind somit nicht nur wichtige Schutzgebiete, sondern auch lebendige Beispiele dafür, wie Tourismus und der Erhalt der Natur Hand in Hand gehen können.