Tnd kartoffel grill backofen pfanne international 12

Wenn man an Argentinien denkt, schweifen die Gedanken unweigerlich zum Asado – dem traditionellen Grillfest, bei dem Fleisch in Hülle und Fülle die Hauptrolle spielt. Doch die argentinische Küche ist weit vielseitiger als nur Rindfleisch. Die Liebe zu einfachen, aber geschmacksintensiven Beilagen ist tief verwurzelt, und Kartoffeln, in ihren unzähligen Variationen, sind dabei ein absoluter Star.

Unser heutiges Rezept vereint diese Leidenschaft für Kartoffeln mit zartem Hühnchen und frischem Gemüse zu einem typisch argentinischen Gericht, das sowohl auf dem Grill als auch im Ofen zubereitet werden kann und die Herzlichkeit der Gaucho-Küche auf Ihren Teller bringt. Es ist eine Hommage an die Einfachheit und den Reichtum der argentinischen Landküche.

Die Seele des Asado – mehr als nur Fleisch

Obwohl das Rindfleisch im Asado die Hauptattraktion ist, sind es oft die Beilagen, die das Gesamtbild abrunden. Papas Asadas (gegrillte Kartoffeln) oder Papas a la Parrilla sind neben Salaten und gegrilltem Gemüse fester Bestandteil jeder Grillfeier. Die argentinische Art, Kartoffeln zuzubereiten, ist dabei oft rustikal, geschmackvoll und darauf ausgelegt, die Aromen des Grillguts perfekt zu ergänzen.

Unser Gericht greift diese Philosophie auf und macht die Kartoffeln, das Huhn und das Gemüse zu gleichberechtigten Stars, alles vereint durch einfache, aber wirkungsvolle Gewürze, die den Geschmack Argentiniens atmen.

Rezept: Pollo y Papas al Horno con Vegetales (Huhn und Kartoffeln aus dem Ofen/Grill mit Gemüse)

Dieses Gericht kann wunderbar in einem Bräter im Ofen zubereitet werden, eignet sich aber auch hervorragend für den Grill (in einer feuerfesten Form oder Dutch Oven).

Zutaten (für 4-6 Personen):

  • Für das Huhn:
    • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,2 – 1,5 kg), in 8-10 Stücke geteilt (oder entsprechende Menge Hähnchenteile wie Keulen und Flügel)
    • 4 EL Olivenöl
    • Saft von 1 Zitrone
    • 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 2 TL Oregano (getrocknet)
    • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (Pimentón Ahumado, gibt einen wunderbaren Geschmack)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Für die Kartoffeln:
    • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Spalten oder grobe Würfel geschnitten
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Rosmarin (frisch gehackt oder getrocknet)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Für das Gemüse (optional, aber empfohlen):
    • 1 rote Paprika, in dicke Streifen geschnitten
    • 1 grüne Paprika, in dicke Streifen geschnitten
    • 1 große rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
    • 1 Zucchini, in dicke Scheiben geschnitten
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer
  • Zum Garnieren:
    • Frische Petersilie oder Koriander, gehackt

Zubereitung (Variante Backofen):

  1. Hähnchen marinieren: In einer großen Schüssel die Hähnchenteile mit 4 EL Olivenöl, Zitronensaft, gehacktem Knoblauch, Oregano, geräuchertem Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer gut vermischen. Am besten mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur marinieren lassen, idealerweise 1-2 Stunden im Kühlschrank (dann vor der Zubereitung wieder auf Raumtemperatur bringen).
  2. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffelspalten in einer großen Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Alles auf das Blech: Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen oder einen großen Bräter verwenden. Die marinierten Hähnchenteile und die gewürzten Kartoffelspalten darauf verteilen. Achten Sie darauf, dass alles in einer einzigen Schicht liegt, um optimales Garen und Bräunen zu gewährleisten.
  5. Anbacken: Das Blech/den Bräter in den vorgeheizten Ofen schieben und für 30 Minuten backen.
  6. Gemüse hinzufügen: Währenddessen das vorbereitete Gemüse (Paprika, Zwiebel, Zucchini) in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Nach den ersten 30 Minuten das Gemüse zum Hähnchen und den Kartoffeln auf das Blech geben und alles einmal durchmischen.
  7. Fertig garen: Weitere 25-35 Minuten backen, oder bis das Hähnchen gar (Kerntemperatur 74°C) und knusprig ist und die Kartoffeln sowie das Gemüse goldbraun und zart sind. Die letzten 10 Minuten eventuell die Grillfunktion des Ofens nutzen, um eine besonders knusprige Kruste zu erzielen.
  8. Servieren: Das Gericht direkt aus dem Ofen nehmen. Auf großen Platten anrichten und großzügig mit frischer Petersilie oder Koriander bestreuen.

Zubereitung (Variante Grill mit feuerfester Form/Dutch Oven):

  1. Hähnchen und Kartoffeln vorbereiten: Wie oben beschrieben marinieren und würzen.
  2. Grill vorbereiten: Den Grill für indirekte Hitze vorbereiten (Kohlen auf eine Seite, oder Brenner auf einer Seite anstellen). Eine feuerfeste Form oder einen Dutch Oven auf den Rost stellen und aufheizen lassen.
  3. Anbraten (optional): Hähnchenteile kurz direkt über starker Hitze anbraten, um Röstmarken zu bekommen, dann in die Form legen.
  4. Garen: Hähnchenteile, Kartoffeln und (nach 30 Minuten) Gemüse in die Form geben. Die Form auf den indirekten Bereich des Grills stellen und den Deckel schließen. Die Temperatur sollte bei etwa 180-200°C liegen. Gesamte Garzeit ca. 1 Stunde bis 1 Stunde 15 Minuten. Gelegentlich umrühren und prüfen, ob das Huhn gar ist und die Kartoffeln weich.
  5. Servieren: Wie bei der Ofenvariante garnieren und genießen.

Dieses argentinische Gericht ist ein Fest für die Sinne: Die zarten Aromen des Hühnchens, die erdige Süße der Kartoffeln und die Frische des Gemüses, alles perfekt ausbalanciert durch die subtilen Gewürze. Es ist eine einfache, ehrliche Küche, die satt macht und die Seele wärmt – ganz im Sinne des argentinischen Asado. ¡Buen provecho!