Rückblick: Die Wismut in der DDR
Die Wismut in der DDR: Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor mit schattenhaften Seiten Die Wismut war ein sowjetisch-deutsches Bergbauunternehmen, das von 1946 bis 1990 im Erzgebirge tätig war. Das Unternehmen war für…
kochen backen braten
Die Wismut in der DDR: Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor mit schattenhaften Seiten Die Wismut war ein sowjetisch-deutsches Bergbauunternehmen, das von 1946 bis 1990 im Erzgebirge tätig war. Das Unternehmen war für…
Karlsbad, oder im Tschechischen Karlovy Vary, ist eine Stadt, die mit ihrer reichen Geschichte, ihrer beeindruckenden Architektur und ihren heilenden Quellen Besucher aus aller Welt anzieht. Lassen Sie uns gemeinsam…
Glauchau, eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einem lebendigen kulturellen Erbe, liegt malerisch im sächsischen Vogtland. Die Stadt, die einst durch ihre Textilindustrie geprägt wurde, hat sich heute zu…
Die Leipziger Tieflandsbucht ist eine geologische und klimatische Region im Zentrum Deutschlands. Sie liegt im Nordwesten des Bundeslandes Sachsen und erstreckt sich von Leipzig bis zur Mulde. Die Region ist…
Dessau-Roßlau, oft im Schatten seiner berühmteren Bauhaus-Schwesterstadt Weimar stehend, birgt eine überraschende Vielfalt an kulturellen Schätzen und grünen Oasen. Ein Städtetrip in die sachsen-anhaltische Stadt verspricht eine spannende Reise durch…
In Böhlen gab es um 1900 eine Reihe von Fabriken, die verschiedene Industriezweige bedienten. Die wichtigsten waren: Chemische Industrie: In Böhlen befanden sich mehrere Chemiefabriken, die vor allem Düngemittel, Farben…
Ein Karpatenspieß ist ein traditionelles Gericht aus der Karpatenregion, das aus Schweinefleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika hergestellt wird. Es ist ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das perfekt für ein Familienessen…
Motorradfahrer aufgepasst! Wer den Asphalt unter den Reifen liebt und dabei atemberaubende Landschaften und charmante Orte entdecken möchte, findet im Erzgebirge ein wahres Paradies. Die Region rund um Annaberg-Buchholz, Olbernau…
Das Handwerk war schon immer ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Von der Herstellung einfacher Werkzeuge bis hin zum Bau komplexer Gebäude – Handwerkerinnen und Handwerker haben maßgeblich zur Entwicklung unserer…
In Sachsen-Anhalt gibt es eine lange Tradition der Imkerei. Bereits im Mittelalter wurden in der Region Bienen gehalten. Heute gibt es in Sachsen-Anhalt rund 2.200 Imker mit insgesamt etwa 60.000…