Sommer, Sonne, Grill- und BBQ-Zeit! Während Steaks und Würstchen auf dem Rost brutzeln, suchen wir doch alle manchmal nach einer frischen, unerwarteten Beilage, die leicht ist, perfekt zu Gegrilltem passt und auch noch hervorragend zu einem Glas Sekt schmeckt. Vergessen Sie schwere Kartoffel- oder Nudelsalate! Dieses Jahr überraschen wir Ihre Gäste mit einer Kombination, die auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, aber auf der Zunge eine wahre Geschmacksexplosion auslöst: Wassermelonen-Feta-Salat mit frischer Minze.
Dieser Salat ist ein absoluter Gamechanger für jede Grillparty. Er ist erfrischend, leicht süßlich, leicht salzig und herrlich aromatisch – die perfekte Balance, die dem Gaumen schmeichelt und nicht beschwert. Und das Beste? Er ist in Windeseile zubereitet!
Warum diese Kombination einfach unschlagbar ist
Das Geheimnis des Wassermelonen-Feta-Salats liegt im Spiel der Kontraste:
- Süße trifft Salzigkeit: Die natürliche Süße der Wassermelone wird durch den salzigen, cremigen Feta perfekt ausbalanciert. Das ist ein Geschmacksduett, das süchtig macht!
- Frische trifft Würze: Die kühle, saftige Wassermelone harmoniert wunderbar mit der pikanten Zwiebel (optional) und dem belebenden Aroma der Minze.
- Leichtigkeit für heiße Tage: Während schwere Beilagen in der Sommerhitze oft im Magen liegen, ist dieser Salat unglaublich erfrischend und leicht.
Er ist nicht nur eine fantastische Beilage zu praktisch jedem Fleisch- oder Fischgericht vom Grill, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu Obst-Platten und harmoniert geradezu perfekt mit einem kühlen Glas Sekt oder Prosecco. Seine lebendigen Farben machen ihn zudem zu einem echten Hingucker auf jedem Buffet.
Das Rezept: Wassermelonen-Feta-Salat mit Minze
Dieses Rezept ist denkbar einfach und lässt sich wunderbar variieren.
Zutaten (für 4-6 Portionen als Beilage):
- Ca. 800 g Wassermelone (ohne Schale und Kerne), in mundgerechte Würfel geschnitten
- 200 g Feta-Käse, zerbröselt oder in kleine Würfel geschnitten
- Eine Handvoll frische Minzblätter, grob gehackt (ca. 1/4 Tasse)
- Optional: 1/4 rote Zwiebel, sehr fein gehackt oder in hauchdünne Ringe geschnitten (für eine pikante Note)
- 2 EL Olivenöl (gutes, natives Olivenöl)
- 1 EL Limettensaft (oder Zitronensaft)
- Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: Eine Prise Salz (je nach Salzgehalt des Fetas, meist nicht nötig)
- Optional: Ein leichter Schuss Balsamico Glaze oder Honig für zusätzliche Süße und Glanz
Anleitung:
- Wassermelone vorbereiten: Schneiden Sie die Wassermelone in etwa 2-3 cm große Würfel. Achten Sie darauf, so viele Kerne wie möglich zu entfernen. Geben Sie die Würfel in eine große Salatschüssel.
- Feta und Minze hinzufügen: Zerbröseln Sie den Feta-Käse über die Wassermelonenstücke. Fügen Sie die grob gehackte frische Minze hinzu. Wenn Sie rote Zwiebel verwenden möchten, geben Sie diese ebenfalls dazu.
- Dressing anrühren: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit dem Limettensaft und dem schwarzen Pfeffer verrühren. Probieren Sie, ob Sie noch eine Prise Salz benötigen – der Feta ist oft salzig genug. Wenn Sie eine leicht süßere oder glänzendere Note wünschen, rühren Sie einen kleinen Schuss Balsamico Glaze oder etwas Honig ein.
- Salat anmachen: Gießen Sie das Dressing über die Wassermelonen-, Feta- und Minzmischung.
- Vorsichtig vermengen: Heben Sie alle Zutaten vorsichtig mit zwei Löffeln unter, damit die Wassermelone nicht zerdrückt wird und der Feta schön verteilt ist.
- Kühlen & Servieren: Stellen Sie den Salat für mindestens 15-30 Minuten in den Kühlschrank, damit er gut durchzieht und die Aromen sich verbinden können. Kalt schmeckt er am besten!
Tipp für die Präsentation:
Für eine besonders ansprechende Optik können Sie den Salat kurz vor dem Servieren mit ein paar zusätzlichen Minzblättern und einem weiteren Schuss Olivenöl oder Balsamico Glaze beträufeln. Er macht sich auch hervorragend in einem großen Glasgefäß oder einer flachen Servierplatte.
Dieser Wassermelonen-Feta-Salat ist der Beweis, dass die besten Grillbeilagen nicht immer die schwersten sein müssen. Er ist frisch, aufregend und wird garantiert zum Gesprächsthema an Ihrem nächsten Grillabend. Wagen Sie das Experiment – Ihr Gaumen wird es Ihnen danken!