Hessen, oft als das Land der Bankentürme und der geschäftigen Metropolen wahrgenommen, birgt in seinem Herzen eine überraschende Vielfalt an unberührter Natur und stillen Oasen. Abseits der großen Ferienanlagen und überfüllten Zeltplätze hat sich eine kleine, aber feine Campingkultur entwickelt, die vor allem Individualisten, Naturliebhaber und Ruhesuchende anzieht. Wir stellen Ihnen fünf besondere, kleine Campingplätze vor, die das andere Hessen zeigen und eine unvergleichliche Atmosphäre bieten. Hier geht es nicht um Animation und Massenbetrieb, sondern um authentischen Tourismus, der die Schönheit der Region in den Vordergrund stellt.
1. Naturcampingplatz am Gederner See
Mitten im Vogelsberg, Europas größtem erloschenen Vulkangebiet, liegt dieser Geheimtipp. Der Platz ist in die Natur integriert, und statt akkurat parzellierter Stellplätze findet man hier viel Freiraum. Besonders die Stellplätze direkt am Seeufer sind heiß begehrt.
- Das Besondere: Die unmittelbare Nähe zum Gederner See ermöglicht nicht nur Schwimmen und Angeln, sondern auch Stand-Up-Paddling und Kanufahren. Die Umgebung ist ideal für Wanderungen auf den zahlreichen Vulkanpfaden.
- Warum hierher? Für alle, die nach einer Mischung aus aktivem Naturerlebnis und entspannter Ruhe suchen.
2. Campingplatz am Dutenhofener See (bei Wetzlar)
Dieser Platz liegt idyllisch am Ufer des Dutenhofener Sees, eingebettet in eine Auenlandschaft. Obwohl er in der Nähe der Stadt Wetzlar liegt, fühlt man sich hier weit weg vom urbanen Trubel.
- Das Besondere: Der See ist ein Wassersportparadies mit eigener Wakeboard-Anlage. Wer es lieber ruhig mag, kann die malerischen Rad- und Wanderwege der Lahnauen erkunden, die direkt am Platz vorbeiführen. Der Platz ist besonders gepflegt und bietet eine familiäre Atmosphäre.
- Warum hierher? Ideal für Wassersportfans und Familien, die einen entspannten Campingurlaub in schöner Umgebung verbringen möchten.
3. Campingplatz Kellerwald (am Edersee)
Eingebettet in den Nationalpark Kellerwald-Edersee, einem UNESCO-Welterbe, ist dieser Campingplatz ein Rückzugsort für Naturliebhaber. Die Stellplätze liegen terrassenförmig am Hang, was einen grandiosen Blick auf den See garantiert.
- Das Besondere: Die Lage am Edersee, einem der größten Stauseen Europas, ist einzigartig. Man kann nicht nur baden, sondern auch mit dem Schiff fahren oder die berühmte Staumauer besichtigen. Der Nationalpark Kellerwald lädt zu ausgedehnten Wanderungen durch uralte Buchenwälder ein.
- Warum hierher? Ein Muss für Wanderer und Naturfotografen, die in die Stille und Ursprünglichkeit des Nationalparks eintauchen wollen.
4. Campingplatz Odenwald-Idylle (bei Michelstadt)
Wie der Name schon sagt, bietet dieser Platz im Herzen des Odenwaldes eine wahre Idylle. Er liegt in einem Seitental abseits der Hauptstraßen, umgeben von Wald und Wiesen.
- Das Besondere: Hier wird Entschleunigung großgeschrieben. Es gibt keine Animation, dafür absolute Ruhe. Der Platz ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Odenwald und Besuche in den charmanten Fachwerkstädten wie Michelstadt oder Erbach, die für ihre Geschichte und ihr Handwerk bekannt sind.
- Warum hierher? Für alle, die dem Lärm entfliehen und die kulturelle sowie natürliche Schönheit des Odenwaldes in Ruhe genießen möchten.
5. Campingplatz Lahnbogen (bei Limburg)
Direkt an einer malerischen Schleife der Lahn gelegen, verbindet dieser kleine Platz das Beste aus der hessischen Flusslandschaft. Er ist perfekt für Kanu- und Radfahrer, die die Lahn auf einer mehrtägigen Tour erkunden.
- Das Besondere: Die direkte Anbindung an den Lahn-Radweg und die Möglichkeit, Kanus auszuleihen, machen ihn zum idealen Stützpunkt für alle, die das Wasser- und Naturerlebnis suchen. Die historische Stadt Limburg mit ihrem Dom und der Altstadt ist nur einen Katzensprung entfernt.
- Warum hierher? Der ideale Ort für alle aktiven Outdoor-Enthusiasten, die ihre Tour auf dem Wasser oder dem Rad mit einem Kulturprogramm verbinden möchten.
Diese fünf Campingplätze beweisen, dass der Tourismus in Hessen weit mehr ist als die Hektik der Städte. Er ist authentisch, naturverbunden und bietet die Möglichkeit, das Land auf eine ganz besondere, persönliche Art zu entdecken.