Tnd sommer salate rezepte erfrischung 01

Der Grill glüht, der Duft von brutzelndem Fleisch liegt in der Luft und die Sonne strahlt – der Sommer ist da! Und was wäre ein perfekter Grillabend ohne die passende Beilage, die nicht nur erfrischt, sondern auch wunderbar cremig ist? Während der klassische Essig-Öl-Gurkensalat seine Berechtigung hat, sehnt sich der Gaumen manchmal nach etwas Weicherem, Schmeichelhafterem. Hier kommt er ins Spiel: Der Gurkensalat mit Saurer Sahne, ein absoluter Favorit, der mit seiner Frische und seinem samtigen Dressing jedes Grillgut perfekt ergänzt.

Dieser Salat ist ein Kinderspiel in der Zubereitung und doch so voller Geschmack. Er ist die ideale Abwechslung zu deftigen Grillklassikern und sorgt für eine angenehme Balance auf dem Teller.


Warum Gurkensalat mit Saurer Sahne?

Die Kombination aus kühler, knackiger Gurke und dem mild-säuerlichen, cremigen Dressing ist einfach unschlagbar. Die Saure Sahne oder Crème fraîche umschmeichelt den Gaumen und mildert die Schärfe der Zwiebeln und des Dills, während die Gurke für die nötige Frische sorgt. Er ist leicht und doch befriedigend, die perfekte Begleitung für alles, was vom Grill kommt – egal ob Steak, Bratwurst, Geflügel oder vegetarische Spieße.


Das Rezept: Cremiger Gurkensalat mit Saurer Sahne

Dieses Rezept ist für etwa 4-6 Portionen als Beilage gedacht.

Zutaten:

  • 2 große Salatgurken (oder 3-4 kleinere)
  • 1 kleine rote Zwiebel (oder 1/2 größere weiße Zwiebel), sehr fein gewürfelt oder gehackt
  • 200 g Saure Sahne (oder Crème fraîche für noch mehr Cremigkeit)
  • 2-3 EL Essig (z.B. Weißweinessig oder Apfelessig), je nach Geschmack
  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft (optional, für zusätzliche Frische)
  • 1-2 TL Zucker (oder Honig/Agavendicksaft), je nach Geschmack und Süße der Gurke
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Ein großer Bund frischer Dill, fein gehackt (oder 1-2 EL getrockneter Dill)

Optional:

  • Eine Prise Knoblauchpulver oder 1 sehr kleine, fein gehackte Knoblauchzehe
  • Ein Hauch scharfes Paprikapulver oder Cayennepfeffer für einen kleinen Kick
  • Ein paar Spritzer mildes Olivenöl

Schritt für Schritt zur Sommerfrische: Die Zubereitung

  1. Gurken vorbereiten: Die Gurken gründlich waschen. Wer mag, kann sie schälen – für mehr Biss und Vitamine die Schale einfach dranlassen. Die Gurken mit einem Gemüsehobel oder einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Je dünner, desto besser nehmen sie das Dressing auf.
  2. Gurken entwässern: Die gehobelten Gurkenscheiben in ein Sieb geben und großzügig mit 1-2 Teelöffeln Salz bestreuen. Gut vermischen und etwa 15-20 Minuten stehen lassen. Das Salz entzieht den Gurken Wasser, was den Salat später knackiger macht und verhindert, dass das Dressing verwässert.
  3. Zwiebel vorbereiten: Während die Gurken ziehen, die Zwiebel sehr fein würfeln. Wer den Zwiebelgeschmack milder mag, kann die gewürfelte Zwiebel kurz in etwas kaltem Wasser einlegen oder unter fließendem Wasser abspülen.
  4. Dressing anrühren: In einer großen Schüssel die Saure Sahne (oder Crème fraîche) geben. Essig, Zitronensaft (falls verwendet), Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gründlich verrühren, bis ein glattes Dressing entsteht. Jetzt schon mal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  5. Gurken ausdrücken: Nach der Wartezeit die Gurkenscheiben mit den Händen kräftig ausdrücken, um das restliche Wasser zu entfernen. Das ist ein wichtiger Schritt für die Konsistenz des Salates!
  6. Alles vermischen: Die ausgedrückten Gurkenscheiben und die feingewürfelte Zwiebel zum Dressing in die Schüssel geben. Den frischen, gehackten Dill hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass jede Gurkenscheibe vom cremigen Dressing umhüllt ist.
  7. Ziehen lassen: Den Gurkensalat abdecken und für mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen. So können die Aromen sich verbinden und der Salat wird noch geschmackvoller.
  8. Servieren: Vor dem Servieren noch einmal kurz umrühren und gegebenenfalls noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann noch einen Zweig frischen Dill zur Dekoration auflegen.

Tipps für den perfekten Gurkensalat:

  • Frische Gurken: Achten Sie auf feste, unversehrte Gurken.
  • Nicht zu viel Essig: Beginnen Sie mit weniger Essig und arbeiten Sie sich langsam an den gewünschten Säuregrad heran.
  • Dill ist König: Die Menge an Dill kann variiert werden, aber er ist entscheidend für den typischen Geschmack dieses Salates.
  • Variationen: Wer es deftiger mag, kann noch feine Speckwürfel anbraten und über den fertigen Salat streuen. Auch ein paar Gurkenkerne, geröstet, können eine interessante Textur hinzufügen.

Dieser Gurkensalat mit Saurer Sahne ist die perfekte Ergänzung für jeden Grillabend. Er bringt Frische, Cremigkeit und einen Hauch von Sommer auf den Teller und wird mit Sicherheit zum neuen Star auf Ihrer Grillparty!