Sachsen-Anhalt ist eine Region, die oft übersehen wird, wenn es um Urlaubsziele geht. Doch abseits der bekannten Städte und Klöster verbirgt sich eine reizvolle Landschaft aus weiten Auen, sanften Hügeln und klaren Seen, die ideal für Naturliebhaber und Individualreisende ist. Insbesondere für Camper, die das Besondere suchen, hat das Bundesland einiges zu bieten. Statt großer Massenanlagen finden sich hier liebevoll geführte, kleine Campingplätze, die mit Charme, Ruhe und einer persönlichen Note punkten.
Für all jene, die dem Massentourismus entfliehen und die Natur in ihrer vollen Schönheit genießen wollen, haben wir fünf besondere, kleine Campingplätze in Sachsen-Anhalt herausgesucht, die weit mehr sind als nur ein Stellplatz.
1. Campingplatz am Arendsee: Oase am klaren Wasser
Der Arendsee, auch als die „Perle der Altmark“ bekannt, ist mit seinem kristallklaren Wasser ein kleines Naturwunder. Der Campingplatz am Ostufer des Sees ist ein wahrer Geheimtipp. Er ist klein, familiär und bietet direkten Zugang zum See. Hier können Camper entspannen, schwimmen, angeln oder eine Bootstour unternehmen. Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren durch die Altmark ein. Er ist ideal für alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen und sich nach Ruhe und Entspannung sehnen.
2. Harz-Camp Bremer Teich: Idyll am Waldrand
Am Fuße des Harzes, versteckt in einem dichten Waldgebiet in der Nähe von Gernrode, liegt das Harz-Camp Bremer Teich. Dieser Campingplatz ist perfekt für Wanderer und Naturfreunde. Von hier aus können Sie direkt in die weitläufigen Wanderwege des Harzes einsteigen. Der kleine Teich am Platz lädt zum Baden und Angeln ein. Er überzeugt durch seine ruhige Atmosphäre, die Nähe zur Natur und ist ein idealer Ausgangspunkt, um die vielen Attraktionen des Harzes zu erkunden.
3. Gutshaus-Camping Klein Zicker: Landleben pur im Biosphärenreservat
Wer es wirklich urig mag, der wird auf dem Gutshaus-Camping Klein Zicker fündig. Dieser Campingplatz ist Teil eines alten Gutshofes und liegt mitten im Biosphärenreservat Mittlere Elbe. Er ist bewusst einfach gehalten, fernab von jeglichem Trubel, und bietet eine authentische Erfahrung des ländlichen Lebens. Hier können Sie die Stille der Natur genießen, die Elbauen erkunden und die einzigartige Flora und Fauna des Reservats beobachten. Er ist ein Ort für Puristen, die ohne viel Schnickschnack die Schönheit der Natur schätzen.
4. Campingplatz Schachtsee Wolmirsleben: Aktivurlaub am Wasser
Der Schachtsee, ein ehemaliger Salzsee, hat sich zu einem beliebten Freizeitgebiet entwickelt. Der Campingplatz an seinem Ufer ist klein, aber sehr vielseitig. Er eignet sich hervorragend für Familien und aktive Urlauber. Am See gibt es eine Badestelle und die Möglichkeit zum Wasserski oder Wakeboarden. Für diejenigen, die gerne angeln, bietet der See eine gute Möglichkeit. Die Umgebung ist ideal für Radtouren durch die Börde.
5. Campingplatz am Bergsee Sandersdorf: Ein Paradies für Taucher
Für alle, die das Wasser in seiner Tiefe erkunden wollen, ist der Campingplatz am Bergsee Sandersdorf ein Muss. Der See, ein ehemaliger Tagebau, zeichnet sich durch seine extrem klare Sicht aus und ist ein bekannter Tauchspot. Der Campingplatz ist klein, bietet aber direkten Zugang zum See und eine Tauchbasis. Hier können Sie die faszinierende Unterwasserwelt erkunden und die ungewöhnliche Landschaft genießen. Auch für Angler und Badefreunde ist der Bergsee eine tolle Adresse.
Sachsen-Anhalt beweist mit diesen kleinen, besonderen Campingplätzen, dass wahrer Luxus oft in der Einfachheit und Authentizität liegt. Sie sind die perfekten Anlaufpunkte, um das Bundesland abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken und in seine vielfältige Natur einzutauchen.