Der Ruf nach Abenteuer und Ursprünglichkeit wird lauter, und immer mehr Reisende suchen abseits der großen Caravan-Parks nach kleinen, besonderen Campingplätzen. In Thüringen, dem grünen Herzen Deutschlands, finden sich zahlreiche dieser verborgenen Schätze, die nicht auf Masse, sondern auf Charme, Ruhe und die Nähe zur Natur setzen. Diese Plätze bieten oft mehr als nur Stellflächen; sie sind Refugien, die zum Entschleunigen einladen und einen einzigartigen Zugang zu den Landschaften, der Geschichte und den kulinarischen Genüssen des Freistaats ermöglichen. Sie sind ein wichtiger Teil des Tourismus im Land und sprechen eine Klientel an, die das Individuelle dem Gewöhnlichen vorzieht.
Hier sind fünf kleine Campingplätze in Thüringen, die mit ihrer besonderen Atmosphäre und Lage überzeugen:
1. Das Grüne Fuchstal bei Wernburg
Versteckt in einem idyllischen Flusstal der Orla liegt dieser Campingplatz, der seinen Namen zu Recht trägt. Das Grüne Fuchstal ist ein kleines Paradies für Naturliebhaber und Familien, die dem Trubel entfliehen möchten. Die Plätze sind terrassenförmig angelegt und bieten einen herrlichen Blick über die bewaldeten Hügel.
- Besonderheit: Der Platz ist umgeben von Wanderwegen, die direkt ins Naturschutzgebiet führen. Die Betreiber setzen auf nachhaltigen Tourismus und bieten oft regionale Produkte an. Ein kleiner Bach lädt zum Verweilen und Planschen ein, und die Nähe zum Thüringer Meer (Saale-Stauseen) macht es zum perfekten Ausgangspunkt für Wasseraktivitäten.
2. Campingplatz am Waldbad in Hinternah
Am Rande des Thüringer Waldes und in unmittelbarer Nähe zum Rennsteig liegt dieser einfache, aber wunderbar gelegene Campingplatz. Er ist die perfekte Basis für Wanderer, Radfahrer und alle, die die frische Luft des Mittelgebirges genießen wollen. Der Platz ist unkompliziert und bietet alles, was man für eine naturnahe Auszeit braucht.
- Besonderheit: Das angrenzende Waldbad bietet an heißen Sommertagen eine willkommene Abkühlung. Wer die absolute Ruhe sucht, findet sie hier. Es gibt keine Animation, kein Restaurant, nur die Natur und die herzliche Gastfreundschaft. Ein idealer Ort, um einfach mal abzuschalten.
3. Schillers Rast bei Oberweißbach
Ein Ort für Kultur- und Naturliebhaber zugleich. Dieser kleine Campingplatz ist nicht nur landschaftlich reizvoll im Thüringer Schiefergebirge gelegen, sondern liegt auch nahe der Schwarzatalbahn, einer der steilsten Bergbahnen der Welt. Der Platzname ist eine Hommage an Friedrich Schiller, der die Gegend ebenfalls schätzte.
- Besonderheit: Von hier aus lassen sich Wanderungen auf den Spuren Schillers unternehmen oder Ausflüge zur beeindruckenden Feengrotten in Saalfeld starten. Der Platz ist klein und familiär und bietet eine herrliche Aussicht auf die umgebende Hügellandschaft. Er ist die perfekte Anlaufstelle für eine Wanderung über den Rennsteig.
4. Camping an der Werra bei Gerstungen
Direkt am Ufer des Flusses Werra gelegen, ist dieser Platz ein Muss für Wasserwanderer und Radfahrer auf dem Werratal-Radweg. Die Lage ist einfach unschlagbar für alle, die eine Kombination aus Natur, Sport und Entspannung suchen. Die Plätze sind direkt am Wasser gelegen, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft.
- Besonderheit: Man kann hier direkt ein Kanu oder Kajak mieten und die Werra erkunden. Auch Angler kommen hier auf ihre Kosten. Die Nähe zur Wartburgstadt Eisenach und zum Nationalpark Hainich macht den Platz zu einem strategisch guten Ausgangspunkt für kulturelle und natürliche Entdeckungen.
5. Bauernhof-Campingplatz in Unterbreizbach
Wer das authentische Landleben sucht, ist hier genau richtig. Dieser Campingplatz befindet sich auf einem aktiven Bauernhof in der Rhön. Fernab von jeglichem Massentourismus kann man hier die Geräusche der Natur und das Landleben in vollen Zügen genießen.
- Besonderheit: Die Kinder können den Bauernhof erkunden, bei der Fütterung der Tiere helfen und das Landleben hautnah erleben. Hier gibt es keine asphaltierten Wege oder perfekte Parzellen, dafür aber eine ehrliche, naturnahe Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Bauernfamilie. Es ist ein Ort der Begegnung, der Ruhe und der Einfachheit.
Diese kleinen Campingplätze sind das, was den besonderen Tourismus in Thüringen ausmacht. Sie bieten eine Rückkehr zu den Wurzeln, eine Verbindung zur Natur und die Möglichkeit, abseits der großen Straßen die verborgenen Schätze des Landes zu entdecken. Sie sind ein Versprechen für all jene, die sich nach Authentizität, Ruhe und einem unvergesslichen Naturerlebnis sehnen.