DDR Gastronomie in den 1950er Jahren
Die Gastronomie in der DDR war in den 1950er Jahren geprägt von den folgenden Trends: Verstaatlichung: In der DDR wurden alle Restaurants und Gaststätten verstaatlicht. Dies führte zu einer einheitlichen…
kochen backen braten
Die Gastronomie in der DDR war in den 1950er Jahren geprägt von den folgenden Trends: Verstaatlichung: In der DDR wurden alle Restaurants und Gaststätten verstaatlicht. Dies führte zu einer einheitlichen…
Backfisch in Bierteig Zutaten 4 Fischfilets (z. B. Seelachs, Rotbarsch, Kabeljau) 200 g Mehl 1 Ei 250 ml Bier Salz und Pfeffer nach Geschmack Zubereitung Die Fischfilets waschen, trocken tupfen…
Suppenfasten: Anleitung und Tipps Suppenfasten ist eine Form des Fastens, bei der für einen bestimmten Zeitraum (meist 3-7 Tage) ausschließlich Suppen und Gemüsebrühen zu sich genommen werden. Es handelt sich…
Suppen und ihre gesundheitlichen Aspekte Suppen sind eine beliebte Speise in vielen Ländern der Welt. Sie sind vielfältig und können aus einer Vielzahl von Zutaten zubereitet werden. Suppen sind nicht…
Reiseintopf Geschichte Reiseintopf ist ein Eintopfgericht, das aus Reis, Gemüse und Gewürzen hergestellt wird. Er ist in vielen Ländern der Welt bekannt und beliebt. In Deutschland ist Reiseintopf ein traditionelles…
Zwiebelsuppe Definition Zwiebelsuppe ist eine Suppe, die aus Zwiebeln, Brühe, Weißwein und Gewürzen hergestellt wird. Sie ist ein beliebtes Gericht in der französischen Küche und wird häufig als Vorspeise oder…
Pilzsuppe Definition Pilzsuppe ist eine Suppe, die aus Pilzen, Gemüse und Gewürzen hergestellt wird. Sie ist in vielen Ländern der Welt bekannt und beliebt. Geschichte Die Ursprünge von Pilzsuppe sind…
Chili: Wirkung und Anwendung Chili, auch Capsicum annuum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Die Früchte der Chilipflanze, die Chilischoten, sind reich an Capsaicin, einem Scharfstoff, der…
Kutteln (Suppe, Eintopf) Kutteln sind ein Innereiengericht, das aus dem Magen von Rindern, Schweinen oder Schafen hergestellt wird. Sie sind in vielen Ländern der Welt bekannt und beliebt. Zubereitung Kutteln…
Herstellung von Tinkturen Tinkturen sind alkoholische Auszüge aus pflanzlichen oder tierischen Ausgangsstoffen. Sie werden hergestellt, indem die Ausgangsstoffe in Alkohol eingelegt werden. Die Wirkstoffe der Ausgangsstoffe lösen sich dann im…