Tnd kuchen backen rezept einfach 03

Manchmal sind es die simplen Dinge im Leben, die die größte Freude bereiten. In der Welt des Backens ist das oft der Fall, und kein Kuchen verkörpert diese Philosophie besser als der belgische „Quatre-Quarts“ – zu Deutsch Vier-Viertel-Kuchen. Er ist nicht nur einer der beliebtesten, sondern auch der wohl einfachste Kuchen, den wirklich jeder backen kann. Seine Popularität verdankt er einer genialen Simplizität: Er besteht aus exakt gleichen Teilen von vier Grundzutaten. Ein echter Back-Klassiker, der sich perfekt für Anfänger eignet und doch jeden Gaumen verzaubert.

Die Magie der Proportionen: Was ist ein Quatre-Quarts?

Der Name „Quatre-Quarts“ verrät bereits das Geheimnis des Kuchens: Er setzt sich aus vier gleichen Anteilen zusammen. Nehmen Sie ein beliebiges Gewicht (z.B. 200 Gramm) und verwenden Sie genau diese Menge von:

  1. Mehl
  2. Zucker
  3. Butter
  4. Eiern

Diese simple Regel macht den Kuchen nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch flexibel. Egal ob Sie eine kleine oder große Backform haben, passen Sie einfach die Grundmenge an – die Proportionen bleiben immer gleich. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger, dichter und aromatischer Kuchen, der sich hervorragend als Begleiter zum Kaffee, als Grundlage für Desserts oder einfach pur genießen lässt.

Das einfache Rezept: Ihr Weg zum belgischen Backglück

Hier kommt das erprobte Rezept für einen mittelgroßen Vier-Viertel-Kuchen (für eine Kastenform oder runde Springform):

Zutaten:

  • 4 Eier (Größe M, gewogen mit Schale) – Wichtig: Die Eier sind die Maßeinheit!
  • Die gleiche Menge an Zucker wie die gewogenen Eier
  • Die gleiche Menge an weicher Butter wie die gewogenen Eier
  • Die gleiche Menge an Weizenmehl (Type 405 oder 550) wie die gewogenen Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker (optional, aber empfohlen für mehr Aroma)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver (ca. 10-12g)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist die halbe Miete: Heizen Sie Ihren Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine Kastenform (ca. 25-30 cm) oder eine runde Springform (ca. 20-24 cm Durchmesser) sorgfältig mit Butter ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl. Schütteln Sie überschüssiges Mehl ab.
  2. Die Eier sind das Maß: Schlagen Sie die 4 Eier in eine Schüssel und wiegen Sie diese (mit Schale). Nehmen wir an, die Eier wiegen zusammen 220 Gramm. Dann wissen Sie: Sie brauchen jeweils 220 Gramm Zucker, Butter und Mehl.
  3. Cremige Basis: Geben Sie die weiche Butter (sehr wichtig!) und den Zucker (sowie den Vanillezucker und die Prise Salz) in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Masse mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig und hell auf. Dies dauert etwa 5-7 Minuten, bis sie richtig schaumig ist.
  4. Eier einzeln einrühren: Geben Sie nun die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung. Rühren Sie jedes Ei etwa eine halbe Minute lang gründlich ein, bevor Sie das nächste Ei hinzufügen. Es ist wichtig, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist.
  5. Mehl und Backpulver: Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver. Sieben Sie die Mehlmischung löffelweise zur feuchten Masse und rühren Sie sie vorsichtig und kurz unter. Verwenden Sie hierfür am besten einen Spatel oder den Mixer auf niedrigster Stufe, nur so lange, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Übermäßiges Rühren kann den Kuchen zäh machen.
  6. Ab in die Form: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und streichen Sie die Oberfläche glatt.
  7. Backen: Schieben Sie die Form in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backen Sie den Kuchen für etwa 50-60 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie die Stäbchenprobe: Wenn Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecken und es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  8. Abkühlen und Genießen: Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten in der Form ruhen. Stürzen Sie ihn dann auf ein Kuchengitter und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.

Warum der Quatre-Quarts so beliebt ist

Die Beliebtheit des Vier-Viertel-Kuchens geht weit über seine einfache Zubereitung hinaus:

  • Vielseitigkeit: Er ist die perfekte Leinwand für Variationen. Fügen Sie Zitronen- oder Orangenschale hinzu, Schokoladenstückchen, Rosinen, Nüsse oder etwas Rum für eine erwachsenere Note. Nach dem Backen kann er mit Puderzucker bestäubt, mit Schokoladenglasur überzogen oder mit frischen Früchten serviert werden.
  • Perfekte Textur: Er ist von Natur aus saftig, mit einer feinen Krume und einer leicht knusprigen Rinde. Er trocknet auch nicht schnell aus.
  • Nostalgie und Geborgenheit: Für viele Belgier (und auch Franzosen, wo er ebenfalls ein Klassiker ist) ist der Quatre-Quarts ein Stück Kindheit, ein Symbol für Hausgemachtes und Gemütlichkeit.
  • Fehlerverzeihend: Selbst kleine Abweichungen verzeiht das Rezept oft, was ihn ideal für Backanfänger macht.

Der belgische Vier-Viertel-Kuchen ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfache Prinzipien zu einem zeitlosen Genuss führen können. Er beweist, dass man kein Meisterbäcker sein muss, um einen wirklich köstlichen Kuchen zu zaubern. Ein Stückchen Belgien, das in jeder Küche gelingen kann!