Tnd staedtetrip bikertouren tagestouren sachsen brandenburg 05

Vergessen Sie für einen Moment die ausgetretenen Pfade der großen Metropolen. Nur einen Steinwurf südlich von Leipzig, im Herzen des aufstrebenden Leipziger Neuseenlandes, wartet eine Region darauf, entdeckt zu werden, die mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Geschichte, Sport und entspanntem Stadtleben begeistert: Zwenkau, Markkleeberg und das malerische Flussufer der Weißen Elster.

Was vor Jahrzehnten noch von der Braunkohleindustrie geprägt war, hat sich heute in eine blühende Seenlandschaft verwandelt – ein wahres Paradies für Aktivurlauber, Naturgenießer und alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen.

Markkleeberg: Sportliche Vielfalt am Cospudener und Markkleeberger See

Markkleeberg ist oft der erste Anlaufpunkt für Besucher des Neuseenlandes, und das aus gutem Grund. Hier treffen sich zwei der größten und beliebtesten Seen der Region: der Cospudener See und der Markkleeberger See.

  • Der Cospudener See („Cossi“): Er ist Leipzigs „Badewanne“ und ein Hotspot für Wassersportler und Sonnenanbeter.
    • Strände: Mit einem der längsten Sandstrände Sachsens lädt der Cospudener See zum Baden und Verweilen ein. Der Nordstrand ist bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und Beachbars, während der Südstrand etwas ruhiger ist.
    • Freizeitpark Belantis: Direkt am See gelegen, bietet Belantis den größten Freizeitpark Ostdeutschlands und ist ein Magnet für Familien mit Kindern und Adrenalin-Junkies.
    • Marina Pier 1: Hier pulsiert das Leben. Mieten Sie ein Tretboot, Stand-Up-Paddle oder ein Segelboot. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden mit Blick auf den See zum Verweilen ein.
    • Wassersport: Segeln, Windsurfen, Stand-Up-Paddling, Kanufahren – am Cospudener See finden Sie Verleihstationen und Kurse für jede Wassersportart.
  • Der Markkleeberger See: Bekannt für seine sportlichen Highlights.
    • Kanupark Markkleeberg: Ein echtes Highlight! Hier, auf der modernsten Wildwasseranlage Europas, können Sie selbst ein Rafting-Abenteuer erleben (auch für Anfänger geeignet) oder internationalen Wettkämpfen im Kanu-Slalom zusehen. Ein Adrenalinkick ist garantiert!
    • Kletterpark: Direkt am Seeufer gelegen, bietet der Kletterpark Markkleeberg verschiedene Parcours für Groß und Klein.
    • Seerundwege: Beide Seen sind von gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen umgeben, die zu ausgedehnten Touren einladen. Mieten Sie ein Fahrrad und erkunden Sie die Uferlandschaften.

Zwenkau: Industrielle Geschichte trifft Naturoase am Zwenkauer See

Zwenkau ist der südlichste und jüngste der großen Seen im Neuseenland und besticht durch seinen besonderen Charme, der von der Historie des Braunkohleabbaus geprägt ist.

  • Der Zwenkauer See: Er ist noch in der Entwicklung, aber schon jetzt ein Juwel.
    • Kap Zwenkau: Hier finden Sie eine moderne Marina mit Restaurants und Cafés. Der Ausblick auf den See ist fantastisch, besonders bei Sonnenuntergang. Mieten Sie Boote oder genießen Sie einfach die maritime Atmosphäre.
    • Hafencamp Zwenkau: Für Übernachtungen der besonderen Art. Hier können Sie in Holzhütten oder auf Campingplätzen direkt am Wasser übernachten und die Ruhe genießen.
    • Bergbau-Historie: Entdecken Sie die Spuren des ehemaligen Tagebaus. Aussichtspunkte wie der „Monumentenblick“ bieten einen beeindruckenden Blick über die ehemalige Grube und den neu entstandenen See. Tafeln informieren über die bewegte Geschichte der Region.
    • Strandabschnitte: Auch hier gibt es schöne Badestellen, die oft etwas ruhiger sind als am „Cossi“.
    • Wandern und Radfahren: Der Seerundweg um den Zwenkauer See ist noch nicht vollständig geschlossen, bietet aber bereits schöne Abschnitte, die durch renaturierte Landschaften führen.

Die Weiße Elster: Lebensader und grünes Band der Region

Die Weiße Elster ist nicht nur ein Fluss; sie ist das grüne Band, das sich durch die Landschaft schlängelt und Zwenkau und Markkleeberg miteinander verbindet. Sie ist die ursprüngliche Lebensader der Region, bevor die Seen entstanden.

  • Paddeln und Kanufahren: Die Elster bietet idyllische Abschnitte für Kanu- und Kajaktouren. Gleiten Sie entspannt durch die Natur, vorbei an grünen Ufern und kleinen Ortschaften. Verleihstationen finden sich oft in Leipzig und auch in Markkleeberg.
  • Rad- und Wanderwege: Entlang der Elster verlaufen zahlreiche, gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Der Elsterradweg ist eine beliebte Route, die Sie durch die Auenlandschaft führt und Natur pur erleben lässt. Perfekt, um die beiden Seen miteinander zu verbinden oder einfach eine entspannte Tour durch die Flusslandschaft zu unternehmen.
  • Vogelbeobachtung: Die renaturierten Auenlandschaften entlang der Elster sind ein wichtiges Rückzugsgebiet für Vögel und andere Tiere. Mit etwas Glück können Sie hier seltene Arten beobachten.

So planen Sie Ihren Trip:

  • Anreise: Zwenkau und Markkleeberg sind von Leipzig aus hervorragend mit der S-Bahn oder dem Auto erreichbar. Die Region ist auch gut an das regionale Radwegenetz angebunden.
  • Unterkunft: Von Hotels in Markkleeberg über Ferienwohnungen bis hin zu Campingplätzen und besonderen Unterkünften im Hafencamp Zwenkau finden Sie passende Optionen.
  • Beste Reisezeit: Die warmen Monate (Mai bis September) sind ideal für Wassersport und Outdoor-Aktivitäten. Aber auch im Frühling und Herbst bieten sich Radtouren und Wanderungen an, wenn die Natur ihre Farben wechselt.

Ein Städtetrip nach Zwenkau und Markkleeberg und entlang der Weißen Elster ist eine wunderbare Möglichkeit, die einzigartige Transformation des Leipziger Neuseenlandes hautnah zu erleben. Tauchen Sie ein in die Geschichte, genießen Sie die Natur und lassen Sie sich von der Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten begeistern. Es ist ein Trip, der beweist, dass aus ehemaligen Wunden der Natur neue, blühende Landschaften entstehen können.