Tnd suppen beliebt rezepte indien 4

Wenn die sanften Gewürzaromen Indiens Ihre Küche erfüllen sollen, dann ist Dal Shorba genau das Richtige. Diese köstliche Linsensuppe ist mehr als nur eine einfache Mahlzeit; sie ist ein Stück indische Esskultur, tief verwurzelt in Tradition und Vielfalt. Begleiten Sie uns auf eine geschmackvolle Reise und entdecken Sie die Geheimnisse dieser wärmenden Köstlichkeit.

Ein Blick in die Töpfe Indiens: Die Herkunft von Dal Shorba

„Dal“ bedeutet in vielen indischen Sprachen schlichtweg Linsen, und „Shorba“ verweist auf eine dünne, oft gewürzte Suppe oder einen Eintopf. Dal Shorba ist somit eine generische Bezeichnung für verschiedene Arten von Linsensuppen, die in ganz Indien verbreitet sind. Ihre Ursprünge verlieren sich in den Tiefen der indischen Geschichte, denn Linsen gehören seit Jahrtausenden zu den Grundnahrungsmitteln des Subkontinents.

Jede Region Indiens hat ihre eigene Variante von Dal Shorba entwickelt, beeinflusst von lokalen Zutaten und Geschmacksvorlieben. Im Norden Indiens findet man oft reichhaltigere Versionen mit Ghee (geklärter Butter) und cremiger Textur, während im Süden leichtere, säuerlichere Varianten mit Kokosmilch und Tamarinde beliebt sind. Dal Shorba ist somit ein Spiegelbild der unglaublichen kulinarischen Vielfalt Indiens.

Das Herzstück des Rezepts: Vielfalt der Linsen

Das Schöne an Dal Shorba ist seine Anpassungsfähigkeit. Verschiedene Linsensorten verleihen der Suppe unterschiedliche Texturen und Aromen. Häufig verwendete Linsen sind:

  • Toor Dal (Gelbe Spalterbsen): Mild, cremig und leicht verdaulich.
  • Masoor Dal (Rote Linsen): Kocht schnell weich und hat einen leicht süßlichen Geschmack.
  • Moong Dal (Mungbohnen): Gibt der Suppe eine leicht nussige Note und ist ebenfalls gut verdaulich.
  • Chana Dal (Bengal-Gram-Linsen): Fest und leicht nussig, benötigt etwas längere Kochzeit.

Für unser heutiges Rezept verwenden wir eine einfache und vielseitige Kombination aus Toor Dal und Masoor Dal.

Dal Shorba: Ein einfaches Rezept für Genuss

Zutaten:

  • 1 Tasse rote Linsen (Masoor Dal), gewaschen
  • ½ Tasse gelbe Spalterbsen (Toor Dal), gewaschen
  • 4 Tassen Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 grüne Chilischote, fein gehackt (optional)
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
  • ½ Teelöffel Kurkumapulver
  • ½ Teelöffel Garam Masala
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 Esslöffel frischer Koriander, gehackt
  • 2 Esslöffel Ghee oder Pflanzenöl
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Linsen kochen: Geben Sie die gewaschenen Linsen zusammen mit der Gemüsebrühe (oder Wasser) in einen Topf. Bringen Sie die Mischung zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Linsen zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln, bis sie weich sind und zerfallen. Gelegentlich umrühren.
  2. Tadka zubereiten: Während die Linsen kochen, erhitzen Sie das Ghee oder Öl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Kreuzkümmelsamen hinzu. Sobald sie zu zischen beginnen, fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie goldbraun an.
  3. Aromen hinzufügen: Geben Sie den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer in die Pfanne und braten Sie sie etwa eine Minute lang mit, bis sie duften. Wenn Sie es scharf mögen, fügen Sie jetzt die gehackte grüne Chilischote hinzu.
  4. Gewürze einrühren: Reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie Kurkumapulver und Garam Masala hinzu. Braten Sie die Gewürze kurz (ca. 30 Sekunden) an, dabei gut umrühren, damit sie nicht verbrennen.
  5. Vereinen: Gießen Sie die Tadka-Mischung zu den gekochten Linsen in den Topf. Rühren Sie gut um und lassen Sie die Suppe weitere 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  6. Abschmecken und verfeinern: Schmecken Sie die Dal Shorba mit Salz und Zitronensaft ab. Rühren Sie den gehackten Koriander ein.
  7. Servieren: Servieren Sie die Dal Shorba heiß, garniert mit einem zusätzlichen Spritzer Zitrone und etwas frischem Koriander. Sie passt hervorragend zu Reis, Naan-Brot oder Roti.

Ein Blick über den Tellerrand: Andere beliebte indische Suppen

Die indische Küche kennt eine beeindruckende Vielfalt an Suppen, die jede für sich einzigartig ist. Hier einige weitere beliebte Beispiele:

  • Tomato Shorba: Eine erfrischende Tomatensuppe, oft gewürzt mit Ingwer, Knoblauch und verschiedenen Gewürzen. Sie kann sowohl cremig als auch leicht und klar zubereitet werden.
  • Vegetable Shorba: Eine nahrhafte Gemüsesuppe, die je nach Saison und regionalen Vorlieben mit Karotten, Erbsen, Blumenkohl, Kartoffeln und vielem mehr zubereitet wird.
  • Mulligatawny Soup: Eine anglo-indische Kreation, die ihren Ursprung in Südindien hat. Diese reichhaltige Suppe basiert oft auf Linsen oder Reis und enthält Fleisch (Hühnchen oder Lamm) oder Gemüse, Kokosmilch und eine Vielzahl von Gewürzen.
  • Ras Malai Soup (süß): Obwohl „Suppe“ hier irreführend sein mag, ist Ras Malai ein beliebtes Dessert, das manchmal als eine Art süße Milchsuppe mit Käsebällchen beschrieben wird. Es ist ein Fest für den süßen Gaumen.

Dal Shorba ist ein wunderbarer Einstieg in die faszinierende Welt der indischen Suppen. Ihre Einfachheit und Vielseitigkeit machen sie zu einem Gericht, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche begeistern wird. Lassen Sie sich von den Aromen Indiens verzaubern und genießen Sie diese wärmende Umarmung aus Linsen und Gewürzen!