Sonne, Strand, Art Deco und natürlich: jede Menge fantastisches Essen! Miami lockt mit einer pulsierenden kulinarischen Szene, die von lateinamerikanischen Aromen über frische Meeresfrüchte bis hin zu innovativer Fusionsküche alles bietet. Wenn auf deiner Miami-Reise ein Restaurantbesuch ansteht, solltest du ein paar Dinge beachten, um dein kulinarisches Abenteuer optimal zu gestalten.
Reservierung ist Trumpf (vor allem zur Hauptsaison): Miami ist ein beliebtes Reiseziel, und das spiegelt sich auch in den Restaurants wider. Gerade in der Hochsaison (Winter und Frühling) sowie an Wochenenden solltest du unbedingt im Voraus reservieren. Das gilt besonders für angesagte Hotspots und Restaurants mit Meerblick. Viele Lokale bieten Online-Reservierungssysteme an, die du bequem nutzen kannst. Ein Anruf kann aber auch nicht schaden, um spezielle Wünsche zu äußern.
Dresscode: Von lässig bis schick ist alles dabei: Der Dresscode in Miami ist so vielfältig wie seine Bevölkerung. In Strandnähe und in zwanglosen Vierteln wie Wynwood oder Little Havana kannst du in der Regel in lockerer Urlaubskleidung erscheinen (Shorts, T-Shirt, Sandalen). Für gehobenere Restaurants in South Beach oder Brickell solltest du dich jedoch etwas schicker anziehen. „Smart Casual“ ist hier oft eine gute Wahl: Hemd oder Bluse, lange Hosen oder ein schickes Kleid. Im Zweifel schadet es nicht, vorab kurz auf der Website des Restaurants nach dem Dresscode zu schauen.
Trinkgeld nicht vergessen: In den USA ist Trinkgeld (Tip) ein fester Bestandteil der Restaurantkultur und ein wichtiger Teil des Einkommens der Servicekräfte. Üblich sind 15-20% des Rechnungsbetrags, abhängig von der Zufriedenheit mit dem Service. Auf der Rechnung wird oft ein Vorschlag für verschiedene Trinkgeldhöhen (in Prozent) angegeben.
Kulinarische Vielfalt entdecken: Miami ist ein Schmelztiegel der Kulturen, und das spiegelt sich in der Gastronomie wider. Nutze die Gelegenheit, authentische lateinamerikanische Küche zu probieren. Kubanische Restaurants in Little Havana servieren köstliche Sandwiches (Cubanos), Ropa Vieja (geschmortes Rindfleisch) und natürlich starken kubanischen Kaffee. Auch peruanische Ceviche, kolumbianische Arepas oder mexikanische Tacos sind in Miami hervorragend vertreten.
Frische Meeresfrüchte genießen: Als Stadt am Meer bietet Miami natürlich eine riesige Auswahl an frischen Meeresfrüchten. Von gegrilltem Fisch über Hummer bis hin zu Austern – hier kommen Liebhaber von allem, was aus dem Ozean kommt, voll auf ihre Kosten. Viele Restaurants legen Wert auf saisonale und lokale Produkte.
Brunch-Kultur zelebrieren: Der Brunch am Wochenende ist in Miami eine Institution. Viele Restaurants bieten üppige Buffets oder spezielle Brunch-Menüs mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten sowie Mimosen oder Bloody Marys an. Plane hier ebenfalls eine Reservierung ein, da die beliebtesten Brunch-Spots oft gut besucht sind.
Happy Hour nutzen: Viele Bars und Restaurants in Miami bieten unter der Woche eine „Happy Hour“ an, in der ausgewählte Getränke und kleine Snacks zu reduzierten Preisen angeboten werden. Das ist eine gute Gelegenheit, verschiedene Lokale auszuprobieren und etwas Geld zu sparen.
Sprachbarrieren überwinden: Englisch ist die Hauptsprache in Miami, aber Spanisch ist weit verbreitet. In vielen Restaurants, besonders in Vierteln wie Little Havana, wirst du dich auch auf Spanisch verständigen können. Es schadet nicht, ein paar grundlegende spanische Vokabeln zu kennen oder eine Übersetzungs-App parat zu haben.
Ein Restaurantbesuch in Miami ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist eine Gelegenheit, die lebendige Kultur und die vielfältigen Aromen dieser faszinierenden Stadt kennenzulernen. Mit ein wenig Vorbereitung steht einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis nichts im Wege. Genieße die Sonne, das Essen und die entspannte Atmosphäre Miamis!