Willkommen im Saaletal, einer Region, die mit ihrer malerischen Landschaft, tief verwurzelten Geschichte und herzlichen Gastfreundschaft begeistert! Zwischen den charmanten Städten Saalfeld und Rudolstadt erstreckt sich ein wahres Paradies für alle, die gerne aktiv unterwegs sind. Ob zu Fuß oder auf zwei Rädern – hier warten unvergessliche Tagestouren, gespickt mit faszinierenden Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Genüssen, die den Alltag vergessen lassen.
Unterwegs auf Schusters Rappen: Wanderparadiese im Saaletal
Die Region Saalfeld-Rudolstadt ist ein Traum für Wanderfreunde. Die Wege schlängeln sich durch dichte Wälder, entlang der Saale und hinauf zu aussichtsreichen Höhen, die immer wieder mit atemberaubenden Panoramen belohnen.
Empfohlene Wandertouren:
- Der Lohmweg: Eine anspruchsvollere Streckenwanderung, die von Saalfeld über Eyba und Knobelsdorf bis nach Eichicht führt. Auf rund 27 Kilometern erleben Sie die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Thüringer Waldes und werden mit tollen Ausblicken belohnt. Wer es kürzer mag, kann einzelne Abschnitte erkunden.
- Kulm-Runde: Eine rund 9,4 km lange Rundwanderung ab Remschütz, die über die Sandberge und das Kulmberghaus führt. Hier genießen Sie nicht nur die Natur, sondern auch die Möglichkeit zur Einkehr im Kulmberghaus mit fantastischer Fernsicht.
- Rundwanderweg durch das Saaletal und Gissratal: Eine mittelschwere Tour von etwa 11,8 km, die Sie durch die idyllischen Täler der Saale und Gissra führt. Perfekt, um die Flusslandschaft und die Ruhe der Natur zu genießen.
- Panoramaweg Schwarzatal: Starten Sie beispielsweise in Bad Blankenburg und folgen Sie dem Panoramaweg entlang der Schwarza. Ein traumhaft schöner Weg, der immer wieder zum Verweilen am Wasser einlädt.
Auf zwei Rädern durch die Landschaft: Radelglück im Saaletal
Auch für Radfahrer bietet die Gegend zwischen Saalfeld und Rudolstadt hervorragende Bedingungen. Gut ausgebaute Radwege führen durch idyllische Landschaften, vorbei an historischen Stätten und durch charmante Ortschaften.
Beliebte Radtouren:
- Saale-Radweg: Ein Klassiker! Der Saale-Radweg führt direkt durch Saalfeld und Rudolstadt und bietet eine entspannte Möglichkeit, die Region zu erkunden. Fahren Sie beispielsweise von Saalfeld flussabwärts nach Rudolstadt. Der Weg ist größtenteils flach und somit auch für Familien geeignet.
- Radtour „Bergbauroute“ Saalfeld-Könitz-Saalfeld: Auf rund 24 Kilometern tauchen Sie in die lange Bergbau- und Hüttengeschichte der Region ein. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang des Weges erzählen von vergangenen Zeiten. Die Tour ist leicht und landschaftlich abwechslungsreich.
- Rundtour durch das Rinne- und Schwarzatal: Eine mittelschwere Radtour von etwa 27,5 km, die Sie durch zwei der schönsten Täler der Region führt und mit malerischen Ausblicken begeistert.
Interessantes am Wegesrand: Geschichte, Kultur und Naturwunder
Die Region ist reich an Sehenswürdigkeiten, die jede Tour zu einem Erlebnis machen:
- Saalfelder Feengrotten: Tauchen Sie ein in die „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“! Ein ehemaliges Alaunschieferbergwerk, das heute mit seinen bunten Tropfsteinformationen verzaubert. Direkt darüber lockt das Feenweltchen, ein Abenteuerwald für Familien.
- Schloss Heidecksburg in Rudolstadt: Hoch über dem Saaletal thront dieses prachtvolle Barockschloss, das zu den schönsten in Thüringen zählt. Es beherbergt mehrere interessante Ausstellungen, darunter das berühmte „Rococo en miniature“.
- Historische Altstädte: Sowohl Saalfeld mit seiner „Steinernen Chronik Thüringens“ (u.a. die Johanneskirche mit ihrer „Himmelswiese“ und die Burgruine Hoher Schwarm) als auch Rudolstadt mit dem Schillerhaus und den Thüringer Bauernhäusern laden zu einem Bummel durch verwinkelte Gassen ein.
- Thüringer Bergbahn: Ein technisches Denkmal und ein Erlebnis für sich! Die Standseilbahn überwindet einen beträchtlichen Höhenunterschied und ist ideal, um Wanderungen im Schwarzatal zu kombinieren.
- Alpakafarm vom Roten Berg: In der Nähe von Saalfeld/Rudolstadt können Sie auf dieser Farm Alpakas und Lamas erleben und sogar an Alpakawanderungen teilnehmen – ein tierisches Vergnügen für die ganze Familie.
Gaumenfreuden: Stärkung für Leib und Seele
Nach einem aktiven Tag in der Natur lockt die regionale Küche mit herzhaften Genüssen und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.
- Thüringer Küche: Probieren Sie unbedingt die berühmten Thüringer Klöße mit Braten oder eine echte Thüringer Rostbratwurst. Viele Gasthäuser setzen auf regionale Produkte und traditionelle Rezepte.
- Familienfreundliche Restaurants: In Saalfeld und Rudolstadt finden Sie zahlreiche Restaurants und Cafés, die für jeden Geschmack etwas bieten. Das Kaffeehaus Wenzel in Saalfeld am Marktplatz ist bekannt für Kuchen und Pralinen. Die Gondelstation in Volksstedt/Rudolstadt bietet einen schönen Garten direkt am Wehr.
- Ausflugslokale mit Aussicht: Viele Gasthäuser, wie das Gasthaus zum „Egon“ in Eyba oder das Waldhotel und Restaurant Mellestollen in Saalfeld, liegen idyllisch und bieten oft nicht nur gutes Essen, sondern auch eine herrliche Aussicht auf die Landschaft.
- Regionale Spezialitäten: Halten Sie Ausschau nach lokalen Bäckereien und Metzgereien, die oft eigene Spezialitäten anbieten. Das Saaletal ist auch für seine Brauereien und Destillerien bekannt – ein guter Tropfen rundet den Tag ab.
Die Region zwischen Saalfeld und Rudolstadt ist ein wahres Kleinod im Herzen Thüringens. Sie bietet eine perfekte Mischung aus aktiver Erholung, kulturellen Entdeckungen und kulinarischem Genuss. Packen Sie Ihre Wanderschuhe oder Ihr Fahrrad ein und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt dieser besonderen Gegend verzaubern!
Altenburger Land, Elsteraue, Leipzig Land, Neuseenland, Lausitz, Thüringer Wald, Saale Unstrut, Weiße Elster,