Tnd kartoffel grill backofen pfanne international 02

Die tschechische Küche ist ein Fest für Liebhaber deftiger, ehrlicher Hausmannskost. Während Knödel und Gulasch oft die Hauptrolle spielen, sind Kartoffeln und Fleisch untrennbare Begleiter. Unser heutiges Rezept ist eine Hommage an diese Tradition: Ein Gericht, das die Wärme eines Ofens mit der Zufriedenheit eines herzhaften Essens verbindet – gebackene Kartoffeln, zartes Hühnchen und aromatisches Gemüse, alles auf einem Blech, inspiriert von der Einfachheit und dem vollen Geschmack der böhmischen Küche.

Es ist ein Gericht, das nach Familienmahlzeit schreit, nach Gemütlichkeit und nach dem unwiderstehlichen Duft, der durchs ganze Haus zieht. Und das Beste daran: Es ist überraschend einfach zuzubereiten, selbst wenn man keine Küchenfee ist!


Die Seele des Gerichts: Einfachheit trifft Aroma

In Tschechien liebt man es unkompliziert, aber geschmackvoll. Dieses Gericht ist das perfekte Beispiel dafür: Es vereint die Bodenständigkeit der Kartoffel, die Saftigkeit von Hühnchen und die Frische von saisonalem Gemüse. Die Zubereitung auf einem Blech macht es nicht nur praktisch (wenig Abwasch!), sondern sorgt auch dafür, dass die Aromen wunderbar verschmelzen und jedes Element eine unwiderstehliche Röstnote bekommt.

Die Würzung ist typisch tschechisch: Paprikapulver für Farbe und milde Schärfe, Majoran für das krautige, erdige Aroma und Knoblauch für die unverzichtbare Würze. Es ist ein Gericht, das satt macht, ohne schwer zu sein, und das Herz erwärmt.


Rezept: Tschechisches Ofenhähnchen mit Kartoffeln und Gemüse

Dieses Rezept ist für 4-6 Personen ausgelegt und eignet sich perfekt als Hauptgericht für ein gemütliches Familienessen oder einen Abend mit Freunden.

Zutaten:

Für Hähnchen und Kartoffeln:

  • 800 g Hähnchenschenkel oder Hähnchenflügel (oder eine Mischung aus beidem, mit Knochen und Haut für mehr Geschmack)
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Spalten oder Würfel geschnitten
  • 3 EL Olivenöl (oder Rapsöl)
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen, optional, aber sehr typisch)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Gemüse (variabel nach Saison und Geschmack):

  • 200 g Karotten, geschält und in Scheiben oder Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 1 rote Paprika, in größere Stücke geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in größere Stücke geschnitten
  • Optional: 100 g Champignons, halbiert
  • Optional: 1 kleine Zucchini, in Halbmonde geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zum Servieren:

  • Frische Petersilie, gehackt
  • Saurer Rahm oder Kräuterquark (optional)

Anleitung:

  1. Ofen vorheizen und Blech vorbereiten: Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus.
  2. Hähnchen und Kartoffeln marinieren: In einer großen Schüssel die Hähnchenteile und die Kartoffelspalten geben. Olivenöl, Paprikapulver, Majoran, gehackten Knoblauch, Kümmel (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles mit den Händen gut vermischen, sodass Hähnchen und Kartoffeln gleichmäßig mit der Gewürzmischung bedeckt sind.
  3. Gemüse vorbereiten: In einer separaten Schüssel das geschnittene Gemüse (Karotten, Zwiebel, Paprika etc.) mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Auf dem Blech verteilen: Verteilen Sie die marinierten Hähnchenteile und Kartoffeln gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Achten Sie darauf, dass sie möglichst in einer Schicht liegen, um gut zu bräunen. Geben Sie nun auch das vorbereitete Gemüse um die Hähnchen- und Kartoffelstücke herum auf das Blech.
  5. Backen: Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie alles für ca. 45-60 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von der Größe der Hähnchenteile und der Kartoffelstücke ab.
    • Nach etwa 30 Minuten das Blech einmal wenden und die Zutaten etwas durchmischen, damit alles gleichmäßig bräunt.
    • Das Gericht ist fertig, wenn das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist (Fleischsaft klar), die Kartoffeln weich sind und knusprige Ränder haben und das Gemüse zart ist.
  6. Servieren: Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen. Richten Sie das Hähnchen, die Kartoffeln und das Gemüse auf Tellern an. Bestreuen Sie alles großzügig mit frischer gehackter Petersilie. Dazu passt hervorragend ein Klecks saurer Rahm oder Kräuterquark, der eine frische Note hinzufügt. Ein einfacher Gurkensalat oder Krautsalat wäre ebenfalls eine passende Beilage.

Dieses Gericht ist die perfekte Verkörperung der tschechischen Küche: herzhaft, unkompliziert und voller Geschmack. Es ist ein kulinarisches Versprechen, das Wärme, Sättigung und ein Lächeln auf die Gesichter zaubert. Dobrou chuť!