Wer an Finnland denkt, hat sofort das Bild von tausend Seen vor Augen. Doch abseits der bekannten finnischen Seenplatte im Süden des Landes verbergen sich im Norden, in den Weiten Lapplands, wahre Schätze: die Gebirgsseen. Umgeben von der kargen Schönheit der Tundra und den sanften Höhenzügen der Fjälls, bieten sie ein einzigartiges Naturerlebnis. Ihr tiefblaues, kristallklares Wasser und die nahezu unberührte Landschaft machen sie zu den beliebtesten Zielen für Naturfreunde, Wanderer und alle, die Ruhe und Weite suchen.
Die Landschaft: Fjälls und borealer Zauber
Die Gebirgsseen Finnlands, wie der berühmte Kilpisjärvi oder der weniger bekannte, aber ebenso beeindruckende Pallasjärvi, liegen in einer Landschaft, die sich grundlegend von der südlichen Seenplatte unterscheidet. Die Bäume werden weniger, die Hügel ragen als karge, gerundete Fjälls auf, und die Luft ist klar und rein. Die Seen selbst sind Schmelzwasserseen, die sich in den Eiszeiten gebildet haben. Ihr Wasser ist oft von Trinkwasserqualität.
Im Sommer spiegeln sich in den Seen die unendlichen Farben des Nordens: das satte Grün der Birken und Kiefern, das zarte Lila der blühenden Tundra-Pflanzen und das leuchtende Rot der Mitternachtssonne. Im Winter verwandeln sie sich in eine endlose, weiße Eisfläche, über die man mit Skiern oder Schneemobilen gleiten kann.
Tourismus und Aktivitäten: Mehr als nur Wandern
Der Tourismus rund um die Gebirgsseen ist oft sanft und nachhaltig. Es geht nicht um Massenabfertigung, sondern um das bewusste Erleben der Natur.
- Wandern: Die Region ist ein Paradies für Wanderer. Gut markierte Wanderwege führen durch die Fjäll-Landschaft, wie zum Beispiel die berühmte Route Hettta-Pallas, die an Seen und Flüssen vorbeiführt.
- Wassersport: Im Sommer kann man an vielen Seen kajaken, Kanu fahren oder angeln. Das Angeln ist hier besonders beliebt, da die Seen reich an Saibling und Forelle sind.
- Nordlichter und Mitternachtssonne: Im Herbst und Winter sind die Gebirgsseen ideale Orte, um die magischen Nordlichter (Aurora Borealis) zu beobachten. Im Sommer hingegen bietet die Mitternachtssonne ein unvergessliches Naturschauspiel.
Die Gastronomie: Einfach, regional und authentisch
Die Gastronomie in Lappland ist eng mit der Natur verbunden. Hier gibt es keine Haute Cuisine, sondern ehrliche, nahrhafte Küche, die aus den Produkten der Region schöpft.
- Rentierfleisch: Gerichte aus Rentierfleisch sind eine Spezialität, sei es als Geschnetzeltes (Poronkäristys) oder als gebratene Steaks.
- Fisch: Frischer Fisch aus den Seen, oft Saibling oder Hecht, wird gegrillt, gebraten oder als Suppe (Lohikeitto) serviert.
- Beeren: Die Tundra ist im Sommer reich an wilden Beeren wie Moltebeeren (Lakkoja) oder Preiselbeeren (Puolukka), die in Desserts oder als Kompott gereicht werden.
Viele touristische Einrichtungen und Hütten bieten traditionelle Mahlzeiten an, die in ihrer Einfachheit die Authentizität der Region widerspiegeln.
Unterkunft und Service: Von der Hütte bis zum modernen Hotel
Die Unterkünfte in der Nähe der Gebirgsseen sind vielfältig:
- Wildnishütten: Für Abenteurer gibt es einfache Wildnishütten (Autiotupa), die oft nur mit einem Holzofen ausgestattet sind. Sie bieten Wanderern einen Unterschlupf und sind für jedermann frei zugänglich.
- Ferienhütten: Zahlreiche Ferienhütten (Mökki) mit Sauna und allen Annehmlichkeiten können gemietet werden, perfekt für Familien oder Gruppen.
- Hotels: In den größeren Orten wie Kilpisjärvi gibt es Hotels, die Komfort und Service bieten, oft mit Panoramablick auf die umliegende Seen- und Bergwelt.
Die Gebirgsseen Finnlands sind ein einzigartiges Reiseziel. Sie bieten die Möglichkeit, in eine Landschaft einzutauchen, die mit ihrer Weite und Stille den Geist beruhigt. Fernab von der Hektik des Alltags finden Reisende hier die perfekte Balance zwischen Abenteuer und Erholung – und eine Gastronomie, die den Geschmack der Natur direkt auf den Teller bringt.