Belgrad, die pulsierende Metropole an der Mündung von Save und Donau, lebt im Rhythmus seiner Küche. Die Esskultur ist eine faszinierende Mischung aus osmanischen, österreichisch-ungarischen und slawischen Einflüssen. Das Mittagessen – die Ručak – ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und folgt in Belgrad oft einem pragmatischen, deftigen und vor allem schnellen Muster.
Während die gehobene Küche in Restaurants wie Franš oder in der malerischen Skadarlija-Straße komplexe, lang gegarte Gerichte (Kuvana Hrana) anbietet, dominieren im geschäftigen Alltag der Großstadt vier Kategorien den Mittagstisch.
1. Der unangefochtene Streetfood-König: Pljeskavica
Die Pljeskavica ist der inoffizielle serbische Nationalburger und das populärste Mittagessen im Stehen. Sie verkörpert die schnelle, sättigende und würzige Seite der Belgrader Küche.
- Beschreibung: Ein großer, flacher Patty aus Hackfleisch (meist Rind, Schwein oder eine Mischung, oft stark gewürzt), der auf dem Holzkohlegrill (Roštilj) gebraten wird.
- Servierweise: Die Pljeskavica wird in einem weichen, leicht knusprigen Fladenbrot, dem Somun, serviert.
- Das Besondere: Die Seele des Gerichts sind die zahlreichen Toppings und Soßen. Einheimische lieben sie mit Urnebes (einer scharfen Käse-Paprika-Paste), Kajmak (einer dicken, gesalzenen Rahmcreme), Zwiebeln und Ajvar (einer Paprika-Auberginen-Paste). Eine „Prava Pljeskavica“ (die echte Pljeskavica) wird oft nur mit Gewürzen und Zwiebeln gegessen, um den Fleischgeschmack in den Vordergrund zu stellen.
2. Der Klassiker vom Grill: Ćevapi
Ćevapi (oder Ćevapčići) stehen in direkter Konkurrenz zur Pljeskavica und sind ebenfalls ein Muss für das Mittagessen.
- Beschreibung: Kleine, fingerförmige Hackfleischröllchen (oft eine Mischung aus Rind und Lamm), die ebenfalls auf dem Grill zubereitet werden.
- Servierweise: Meist werden fünf bis zehn Stück in einem Somun-Brot serviert. Sie gelten als die etwas elegantere Version der Hackfleisch-Gerichte.
- Das Besondere: Ćevapi werden traditionell mit rohen, gehackten Zwiebeln und Kajmak gegessen. Lokale Ketten, wie die Walter-Gaststätten, die sich auf Sarajevski Ćevapi spezialisiert haben, sind für ihre Qualität berühmt. Ketchup und Mayonnaise sucht man hier vergeblich – das würde als Beleidigung der Grillmeister gelten.
3. Das schnelle Frühstück, das zum Mittagessen wird: Burek
Obwohl der Burek in Serbien primär als Frühstück (Doručak) und Katerkiller gilt, ist der sättigende Blätterteigkuchen aus der Pekara (Bäckerei) eine beliebte und schnelle Option für das Mittagessen in der Innenstadt.
- Beschreibung: Eine fettige, aber knusprige Teigtasche oder Rolle aus hauchdünnem Yufka-Teig.
- Varianten: Die gängigsten Füllungen für ein Mittagessen sind Hackfleisch (der Klassiker) oder Käse (oft ein milder Schafskäse). Es gibt aber auch Varianten mit Kartoffeln oder Spinat.
- Das Besondere: Echte Belgrader trinken dazu Joghurt (Jogurt). Der säuerliche und erfrischende Joghurt kontrastiert perfekt mit der fettigen Schwere des Burek.
4. Der Einfluss der Weltküche: Modernes Fast Food
Belgrad ist eine moderne Hauptstadt und reagiert auf die Hektik des Alltags mit international inspirierten, aber lokal adaptierten Fast-Food-Konzepten:
- Pizza Bucko: Eine lokale Berühmtheit in der Fast-Food-Szene. Hier werden Pizzen nicht nur mit Standard-Belägen, sondern oft mit großzügigen Mengen an kalten Salaten und Soßen (z.B. Schinken- oder Hähnchensalat-Soße) obenauf serviert – ein einzigartiges und sündhaft reiches Belgrader Erlebnis.
- Wok Republic: Die asiatische Fusionküche hat ihren festen Platz erobert. Schnell zubereitete Nudel- und Reisgerichte mit einem scharfen, serbisch angepassten Kick bieten eine willkommene Abwechslung zur Grillkost.
5. Für die Seele: Kuvana Hrana (Hausmannskost)
Wer mehr Zeit hat, kehrt in eine Kafana (traditionelles Restaurant) ein, um Kuvana Hrana zu genießen – die gekochte Hausmannskost.
- Beschreibung: Deftige Eintopfgerichte, die lange geschmort wurden, oft im Tontopf.
- Gerichte: Dazu zählen Čorbast Pasulj (Bohneneintopf mit Fleisch) oder Mućkalica (ein scharfes Gericht aus Fleischstücken, Paprika und Zwiebeln).
- Das Besondere: Diese Gerichte sind ein kulinarischer Anker der Region und werden oft mit einer warmen Suppe (Čorba) als Vorspeise begonnen. Sie sind die nahrhafte, schmackhafte und oft sehr würzige Antwort auf das ausgiebige Mittagessen.