Pfeffer, ursprünglich aus Südindien stammend, ist in Asien allgegenwärtig. Von den feurigen Mahlzeiten in Sichuan bis zu den aromatischen Currys in Vietnam hat das kleine Korn seinen festen Platz. Die verschiedenen Namen spiegeln die phonetischen Entwicklungen und manchmal die spezifischen lokalen Arten (wie Szechuan-Pfeffer) wider.
Sprache/Region | Bezeichnung (Transliteration) | Aussprache (ungefähr) | Anmerkung/Bedeutung |
Hindi (Indien) | मिर्च (Mirch) / काली मिर्च (Kāli Mirch) | [Mirtsch] / [Kahli Mirtsch] | Mirch ist der allgemeine Begriff für Chili oder scharfe Gewürze. Kāli Mirch bedeutet wörtlich „schwarzer Mirch“ und ist die klare Bezeichnung für Piper nigrum (schwarzer Pfeffer). |
Chinesisch (Mandarin) | 胡椒 (Hújiāo) | [Huu-dschiau] | Hú bedeutet „barbarisch“ oder „fremdländisch“, jiāo bedeutet „brennend“. Der Name weist auf die Importware hin, die über die Seidenstraße kam. |
Szechuan (China) | 花椒 (Huājiāo) | [Hua-dschiau] | Dies ist die spezifische Bezeichnung für Szechuan-Pfeffer (Zanthoxylum), der eine taube Missempfindung verursacht. Huā bedeutet „Blume“ (aufgrund der Form). |
Japanisch | 胡椒 (Koshō) | [Kosch-oh] | Dies ist die japanische Lesung des gleichen chinesischen Begriffs (胡椒), der ebenfalls „fremdländisches Gewürz“ bedeutet. |
Malaiisch/Indonesisch | Lada | [Lah-dah] | Ein sehr häufiger und einfacher Begriff in der Region, wo Pfeffer direkt angebaut wird. Lada Hitam ist Schwarzer Pfeffer. |
Thailändisch | พริกไทย (Phrik Thai) | [Prik Thai] | Phrik bedeutet Chili oder scharfes Gewürz. Phrik Thai bedeutet wörtlich „thailändischer Chili“ (wobei ‚Thai‘ hier als allgemeine Herkunftsbezeichnung steht). |
Vietnamesisch | Tiêu | [Tiu] | Der allgemeine Begriff für Pfeffer. Der berühmte Phu Quoc-Pfeffer aus Vietnam ist dort bekannt. |
Linguistische Besonderheiten
Es ist bemerkenswert, dass viele Sprachen in Asien, die den Pfeffer nicht als ursprüngliche, zentrale einheimische Kulturpflanze betrachteten (wie Japan und China), Wörter wählten, die auf seinen fremden Ursprung hinwiesen (胡椒 / Hújiāo $\rightarrow$ Koshō).
In den südlichen Anbauregionen (wie Indien und Indonesien) sind die Bezeichnungen entweder direkt und schlicht (Lada) oder verknüpfen ihn mit dem allgemeinen Schärfebegriff (Kāli Mirch), da Pfeffer hier seit Jahrtausenden bekannt ist.