Sommer, Sonne, Grillzeit! Während Steaks und Würstchen auf dem Rost brutzeln, stellt sich oft die Frage nach der perfekten Beilage. Klar, Kartoffelsalat und Krautsalat sind Klassiker, aber manchmal sehnt man sich nach etwas Frische, etwas Knackigem, etwas, das dem Gaumen einen belebenden Kick gibt. Genau hier kommen unsere scharfen Helden ins Spiel: Radieschen, Rübchen und Rettich!
Diese knackigen Knollen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern bringen auch eine wunderbare pikante Note mit, die hervorragend zu den meisten Fleischgerichten passt. Sie sind die ideale Abwechslung zu den üblichen Verdächtigen und beweisen, dass auch Salat ordentlich Charakter haben kann.
Warum diese Knollen am Grillbuffet nicht fehlen dürfen
Die Gründe für die Beliebtheit von Radieschen, Rübchen und Rettich in pikanten Salaten liegen auf der Hand (oder besser gesagt: auf der Zunge!):
- Knackige Textur: Sie sorgen für den unwiderstehlichen Biss, der einen Salat so erfrischend macht.
- Pikante Frische: Ihre leichte Schärfe, die von mild-würzig bis feurig-scharf reichen kann, reinigt den Gaumen und regt den Appetit an.
- Wunderschöne Farben: Von strahlendem Rot über zartes Rosa bis zu leuchtendem Weiß – sie sind ein Augenschmaus auf jedem Buffet.
- Verdaulichkeit: Gerade nach deftigen Grillereien tun die Inhaltsstoffe dieser Knollen der Verdauung gut.
- Vielseitigkeit: Sie lassen sich wunderbar mit anderen Gemüsen, Kräutern und Dressings kombinieren.
Rezept: Knackiger Radieschen-Rettich-Salat mit Dill und Zitrone
Dieser Salat ist schnell gemacht, unglaublich erfrischend und die perfekte pikante Ergänzung zu Gegrilltem.
Zutaten:
- 250 g Radieschen, gewaschen und geputzt
- 1 großer Rettich (ca. 200-250 g), idealerweise ein weißer oder rosa Rettich, gewaschen und geschält
- 1 Bund frischer Dill, fein gehackt (alternativ Petersilie oder Schnittlauch)
- 1 kleine rote Zwiebel oder Schalotte, sehr fein gewürfelt
- Saft einer halben Zitrone
- 2-3 EL gutes Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 1 EL feiner Senf (mittelscharf), 1 TL Honig oder Ahornsirup für eine süße Note, eine Prise Chiliflocken für mehr Schärfe.
Anleitung:
- Vorbereitung der Knollen:
- Radieschen: Die Radieschen halbieren oder vierteln, je nach Größe. Kleinere Radieschen können auch ganz bleiben.
- Rettich: Den Rettich entweder mit einer Küchenreibe grob raspeln oder mit einem scharfen Messer in sehr feine Streifen (Julienne) oder dünne Scheiben schneiden. Wer es weniger scharf mag, kann den geraspelten Rettich kurz in eiskaltem Wasser einweichen und abtropfen lassen.
- Tipp: Eine Mandoline ist hierfür ein großartiges Werkzeug, um gleichmäßige, hauchdünne Scheiben zu erhalten.
- Zwiebel und Dill vorbereiten: Die rote Zwiebel oder Schalotte sehr fein würfeln. Den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Dressing zubereiten: In einer großen Salatschüssel Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer gründlich miteinander verrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Wer möchte, kann jetzt auch den Senf und den Honig/Ahornsirup hinzufügen.
- Alles vermengen: Die vorbereiteten Radieschen, den Rettich und die gewürfelte Zwiebel zum Dressing in die Schüssel geben. Den gehackten Dill hinzufügen.
- Marinieren: Alles gut miteinander vermischen, sodass das Gemüse komplett vom Dressing umhüllt ist. Den Salat abdecken und für mindestens 15-30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Das lässt die Aromen verschmelzen und mildert die Schärfe der Zwiebeln etwas.
- Servieren: Vor dem Servieren den Salat nochmals kurz durchmischen und abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen. Frisch und gekühlt servieren – perfekt als belebende Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
Weitere pikante Varianten für Ihre Grillparty
Das obige Rezept ist nur der Anfang! Die Welt der pikanten Knollen-Salate ist riesig:
- Rübchen-Variationen: Frühsommerliche Mairübchen oder Herbstrübchen lassen sich ähnlich wie Radieschen und Rettich verwenden, oft mit einer etwas milderen, erdigeren Note. Sie passen gut zu einer Vinaigrette mit mildem Essig und frischen Kräutern wie Kerbel oder Schnittlauch.
- Asiatischer Touch: Mit Reisessig, Sesamöl, etwas Sojasauce und geröstetem Sesam können Sie Ihren Rettichsalat im Handumdrehen in eine asiatische Geschmacksexplosion verwandeln.
- Cremige Schärfe: Wer es cremiger mag, kann etwas Sauerrahm oder Joghurt zum Dressing geben, um die Schärfe der Knollen zu mildern und eine samtigere Textur zu erzielen. Frischer Schnittlauch oder Kresse passt hier wunderbar.
- Herzhaft mit Speck: Geröstete Speckwürfel oder kross gebratener Schinken geben dem Salat eine deftige Note und harmonieren perfekt mit der Schärfe der Knollen.
Die pikanten Salate mit Radieschen, Rübchen und Rettich sind eine wunderbare Möglichkeit, Abwechslung auf den Grilltisch zu bringen und Ihre Gäste mit einer frischen, würzigen und farbenfrohen Beilage zu überraschen. Trauen Sie sich und peppen Sie Ihr Grillbuffet auf!