Teil 2/5: Städtetrip nach Brno: Mehr als nur eine Durchreise – Entdeckungen in Südmähren
Brno (Brünn) in Tschechien wird von vielen Reisenden oft nur als Durchreisestation auf dem Weg nach Prag oder Wien wahrgenommen. Doch diese pulsierende Stadt in Südmähren und ihre malerische Umgebung…
Pedalritter-Paradies: Vom Altenburger Land durch die Elsteraue zum Zwenkauer See
Packt die Räder, liebe Kurzurlauber und Genussradler! Sachsen und Thüringen halten ein kleines, aber feines Abenteuer bereit, das sich perfekt für einen Wochenendtrip oder einen spontanen Kurzurlaub eignet: Eine Fahrradtour,…
Die Renaissance der Wurzel: Sellerie – Ein europäischer Klassiker mit französischer Eleganz
Er wird oft unterschätzt, fristet ein Dasein als aromatische Basis im Hintergrund oder als leicht bittere Diät-Zutat: der Sellerie. Doch diese vielseitige Pflanze ist ein wahrer Klassiker der europäischen Küche…
Weißkrautsalat im hohen Norden: Raaka-kaalisalaatti und die finnische Würze
Der Weißkrautsalat, international bekannt als Coleslaw, ist ein kulinarischer Klassiker, dessen Einfachheit seine universelle Beliebtheit erklärt. Er ist eine Leinwand für regionale Geschmäcker und ein Beweis dafür, dass die Kombination…
Topinky vs. Armer Ritter: Ein knuspriges Duell der Geschmackserinnerungen aus Tschechien
Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die die tiefsten Erinnerungen wecken und einen festen Platz in der kulinarischen Seele einer Nation einnehmen. In Tschechien gibt es gleich zwei solcher Kandidaten,…
Die mediterrane Interpretation: Patatokeftedes – Griechische Kartoffelpuffer mit Feta und Minze
Während der Kartoffelpuffer in Mitteleuropa und im Osten oft aus rohen Kartoffeln gefertigt und mit einer deftigen Säure (Apfelmus, saure Sahne) konterkariert wird, nimmt die griechische Küche diese Idee und…
Entschleunigung in der Backsteingotik: Wandern in und um die Hansestadt Stendal
Die Hansestadt Stendal, oft als „Tor zur Altmark“ bezeichnet, bietet Naturfreunden eine reizvolle Kombination aus norddeutscher Kulturgeschichte und einer sanften, naturbelassenen Landschaft. Während die Altmark weithin für ihre flachen Radwege…
Das steinerne Herz der Szekler: Die Szeklerburg und die Geschichte einer mutigen Nation
Inmitten der grünen, von den Karpaten umschlossenen Landschaften Transsilvaniens, in der Region, die als Szeklerland bekannt ist, erhebt sich ein Bauwerk von monumentaler Bedeutung: die Szeklerburg, auch als Burg Micăsasa…
Damals, als der Imbiss noch Facebook war: Eine Hommage an die analoge Jugend von 1970
Ach, die Siebziger! Eine Zeit, als die Hosen weit waren, die Musik laut und die Kommunikationsmittel… nun ja, anders. Bevor Bildschirme unsere Gesichter erleuchteten und WLAN unser Dasein definierte, gab…
Das Mysterium der Stubenfliege: Nervensäge, Überlebenskünstlerin, und woher kommt sie eigentlich?
Jeder kennt sie, kaum jemand mag sie: die Stubenfliege (Musca domestica). Dieses kleine, summende Insekt, das scheinbar aus dem Nichts auftaucht und mit unermüdlicher Penetranz durch unsere Räume schwirrt, ist…