Tnd kurios seltsam gerichte rezepte gourmet 17Kulinarische Kuriositäten aus aller Welt.

Ein kleiner Überblick über kulinarische Kuriositäten in verschiedenen Ländern und Regionen aus Sicht der Touristen, jedoch ein Fest für Einheimische.

Indien ist ein Fest für alle Sinne, und das gilt ganz besonders für seine Küche. Die Vielfalt, die Aromen und die Gewürze sind überwältigend. Doch für Touristen, die zum ersten Mal in das Land reisen, hält die kulinarische Welt Indiens auch einige Überraschungen bereit. Was für Einheimische völlig normal ist, sorgt bei Gästen aus dem Ausland oft für Stirnrunzeln, neugieriges Staunen oder ein ungläubiges Lachen.

Hier sind fünf kulinarische Besonderheiten, die garantiert für Verwirrung sorgen.


1. Das „thali“ ohne Besteck

Die erste und vielleicht größte Überraschung wartet beim Essen eines Thali. Dieses traditionelle Gericht besteht aus verschiedenen Currys, Chutneys, Reis und Brot, die auf einem runden Metall- oder Bananenblatt-Teller serviert werden. Das Problem? Es gibt kein Besteck. Die Tradition verlangt, dass man mit der rechten Hand isst. Was für Einheimische ein intuitiver und sauberer Prozess ist, artet für Touristen oft in eine chaotische Angelegenheit aus, bei der der Reis eher über den Tisch als in den Mund gelangt. Das Lächeln der Einheimischen ist dabei oft verständnisvoll und amüsant, denn sie wissen: Jeder muss es lernen.

2. Die fliegende Suppe

An vielen Imbissständen in Indien wird die Suppe nicht in einer Schüssel, sondern in einem Plastikbecher serviert. Das Besondere daran ist die Art des Trinkens. Es wird erwartet, dass man den Becher anhebt und die Suppe in den Mund kippt, oft mit einer schnellen, fast schon tänzerischen Bewegung, die man „fliegende Suppe“ nennen könnte. Versucht man, die Suppe langsam zu trinken, riskiert man, dass sie am Kinn herunterläuft. Was im ersten Moment wie eine akrobatische Meisterleistung wirkt, ist in Wahrheit eine sehr effiziente Art, um die Brühe heiß zu genießen, ohne sich die Finger zu verbrennen.

3. Das Knoblauch-Eis

Einige Restaurants in Indien haben begonnen, mit ungewöhnlichen Eissorten zu experimentieren. Während die meisten Touristen mit Mango- oder Pistaziengeschmack rechnen, kann die Konfrontation mit Knoblauch-Eis für echte Verwirrung sorgen. Die Idee, eine derart herzhafte Zutat in ein Dessert zu mischen, widerspricht dem westlichen Verständnis von süß und salzig. Der mutige Tourist, der es wagt, diese Sorte zu probieren, wird mit einem Geschmackserlebnis belohnt, das er so schnell nicht vergessen wird.

4. Das indische Sandwich als Toastbrot-Spezialität

In Indien ist das Sandwich keine Frage von Käse und Wurst auf einem Baguette. Es ist ein Toastbrot-Feiertag. Der Klassiker ist das Bombay Sandwich, das aus drei Toastbrotscheiben besteht, die mit Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln und grünem Chutney belegt und in einem speziellen Ofen getoastet werden. Für Touristen, die das klassische Sandwich mit zwei Scheiben Brot gewöhnt sind, ist die indische Version eine überraschende und oft unordentliche Erfahrung. Aber einmal probiert, kann man die einfache Genialität dieser Kreation nicht mehr leugnen.

5. Die Rechnung als Teller

In einigen kleinen Imbissbuden und Restaurants in Indien wird die Rechnung nicht auf einem Zettel präsentiert, sondern in einer höchst unkonventionellen Art und Weise: Sie wird auf einem kleinen Teller oder einem Tablett serviert, das mit einer Handvoll Fenchelsamen und Zucker bestreut ist. Die Fenchelsamen dienen als Verdauungshilfe und Atemfrischer. Für den unwissenden Touristen wirkt es jedoch so, als ob man ihm einen Teller mit „Essensresten“ oder Dekoration serviert hat. Das ist der Moment, in dem man realisiert, dass man die Rechnung nicht nur bezahlen, sondern auch „essen“ soll.

Diese kleinen kulinarischen Eigenheiten machen den Reiz einer Reise nach Indien aus. Sie sind eine Erinnerung daran, dass das wahre Abenteuer oft nicht in den großen Sehenswürdigkeiten, sondern in den kleinen, alltäglichen Momenten liegt – wie dem Kampf mit dem Reis auf dem Thali oder dem überraschenden Geschmack von Knoblauch-Eis.