Tnd pfannengerichte europa klassiker gesund 02

Montenegro, dieses kleine Juwel an der Adria, ist bekannt für seine atemberaubende Küste, zerklüftete Berge und tiefblaue Seen. Doch wer das Land wirklich erleben will, muss auch seine Küche entdecken. Geprägt von der Nähe zum Meer, den Bergregionen und den Einflüssen der umliegenden Länder (Italien, Balkan, Osmanisches Reich), ist die montenegrinische Küche eine köstliche Mischung aus Herzhaftem und Frischem.

Besonders beliebt sind dabei die Pfannengerichte – sei es vom Herd, aus dem Ofen oder direkt vom Feuer. Sie spiegeln die Seele des Landes wider: bodenständig, nahrhaft und voller Aroma. Hier sind zehn beliebte Pfannengerichte, die Sie auf Ihrer kulinarischen Reise durch Montenegro unbedingt probieren sollten.


1. Crni Rižot (Schwarzer Risotto)

  • Erklärung: Ein unverzichtbarer Klassiker der montenegrinischen Küstenküche, der seinen Namen und seine tiefschwarze Farbe der Tinte des Tintenfisches verdankt. Zubereitet mit Reis, Tintenfisch, Zwiebeln, Knoblauch und oft einem Schuss Rotwein.
  • Besonderheit: Ein intensiver, salziger Geschmack des Meeres, der perfekt zu einem Glas kühlen Weißwein passt. Manchmal mit Parmesan bestreut serviert.

2. Punjene Paprike (Gefüllte Paprika)

  • Erklärung: Ein beliebtes Hausmannsgericht, bei dem ganze Paprikaschoten mit einer Mischung aus Hackfleisch (oft Rind und Schwein), Reis, Zwiebeln und Gewürzen gefüllt und dann in einer herzhaften Tomatensauce geschmort werden.
  • Besonderheit: Ein wärmendes, sättigendes Gericht, das Komfort spendet. Die Paprika wird dabei wunderbar weich und nimmt das Aroma der Füllung und Sauce auf.

3. Njeguški Steak (Njeguški Odrezak)

  • Erklärung: Obwohl es „Steak“ heißt, ist es eher ein gefülltes und gerolltes Kalbs- oder Schweinefleischgericht, das nach dem berühmten Dorf Njeguši benannt ist. Es wird oft mit Njeguški pršut (geräuchertem Schinken) und Käse gefüllt und dann in der Pfanne gebraten.
  • Besonderheit: Ein festliches und reichhaltiges Gericht, das die hochwertigen regionalen Produkte wie den luftgetrockneten Schinken ins Rampenlicht rückt.

4. Kačamak (Kachamak)

  • Erklärung: Ein traditionelles, einfaches Gericht aus Maismehl, Kartoffeln und Kajmak (einer Art cremigem Frischkäse aus Rahm). Es wird langsam in einem Topf gekocht und ständig gerührt, bis es eine dicke, breiige Konsistenz hat. Oft mit geschmolzener Butter und Käse serviert.
  • Besonderheit: Ein sättigendes, rustikales Gericht, das besonders in den Bergregionen beliebt ist. Es dient oft als Hauptmahlzeit und wärmt an kalten Tagen von innen.

5. Riblja Čorba (Fischsuppe / Fischeintopf)

  • Erklärung: Eine reichhaltige und aromatische Fischsuppe, die oft mehrere Fischsorten (Süßwasserfisch aus dem Skutarisee oder Seefisch von der Küste) sowie verschiedene Gemüsesorten wie Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Tomaten enthält. Manchmal wird sie mit etwas Essig oder Wein abgerundet.
  • Besonderheit: Die Vielfalt der Fische und die Tiefe der Brühe machen diese Suppe zu einem echten Erlebnis. Sie ist ein Beweis für die enge Verbindung der Montenegriner zu ihren Gewässern.

6. Pasticada (Pašticada)

  • Erklärung: Ein komplexer und zeitaufwändiger Rinderschmortopf, der oft über mehrere Stunden gekocht wird. Das Rindfleisch wird zuerst in Essig mariniert, dann angebraten und anschließend langsam in einer reichhaltigen Sauce aus Gemüse, getrockneten Pflaumen, Gewürzen und Rotwein geschmort.
  • Besonderheit: Ein typisches Festtagsgericht, das tiefgründige Aromen und zartes Fleisch liefert. Wird traditionell mit hausgemachten Gnocchi serviert.

7. Japrak (Japrak)

  • Erklärung: Kleine, mit Hackfleisch (oft Lamm oder Rind) und Reis gefüllte Weinblätter, die in einer würzigen Brühe oder Sauce langsam geschmort werden. Ähnlich den griechischen Dolmades, aber mit einem einzigartigen montenegrinischen Twist.
  • Besonderheit: Ein Gericht, das Geduld erfordert, aber mit zarten Weinblättern und einer aromatischen Füllung belohnt. Es ist ein Klassiker, der oft bei besonderen Anlässen zubereitet wird.

8. Mućkalica (Mutchkalica)

  • Erklärung: Ein deftiger Eintopf aus verschiedenen Fleischsorten (oft Schweinefleisch, manchmal auch Hühnchen) und einer bunten Mischung aus Paprika, Zwiebeln, Tomaten und Gewürzen. Alles wird in einer Pfanne oder einem Tontopf geschmort, bis die Aromen verschmelzen.
  • Besonderheit: Ein sehr aromatisches und vielseitiges Gericht, das oft auf dem Grill begonnen und dann in der Pfanne oder im Topf fertig gegart wird. Der Name kommt vom „Mischen“ der Zutaten.

9. Punjeni Ćevapi (Gefüllte Ćevapi)

  • Erklärung: Eine besondere Variante der beliebten Ćevapi (kleine gegrillte Hackfleischröllchen). Hier werden die Ćevapi mit Käse (oft Kajmak oder ein milder Käse) gefüllt, bevor sie gegrillt oder in der Pfanne gebraten werden.
  • Besonderheit: Die Füllung verleiht den Ćevapi eine zusätzliche Saftigkeit und einen cremigen Kern, der bei jedem Biss überrascht. Eine tolle Erweiterung für alle Ćevapi-Liebhaber.

10. Jagnjetina ispod Sača (Lamm unter der Glocke)

  • Erklärung: Obwohl es nicht streng ein Pfannengericht im herkömmlichen Sinne ist, ist „ispod sača“ (unter der Backglocke/Tonne) eine extrem populäre und traditionelle Zubereitungsart in Montenegro. Lammfleisch (oder Ziegenfleisch, Kalb) wird zusammen mit Kartoffeln und Gemüse in einem großen Topf unter einer schweren Metallglocke (Sač) langsam in der Glut gebacken. Das Ergebnis ist unglaublich zartes, saftiges Fleisch mit einem intensiven Aroma.
  • Besonderheit: Diese Methode erzeugt ein einzigartiges Garergebnis, bei dem die Säfte und Aromen im Inneren des Topfes zirkulieren. Es ist ein Gericht, das Geduld erfordert und oft als Höhepunkt eines traditionellen Essens gilt.

Die Pfannengerichte Montenegros sind eine Einladung, die Seele des Landes zu schmecken. Von den frischen Meeresaromen der Küste bis zu den herzhaften, wärmenden Speisen der Berge – diese Gerichte erzählen Geschichten von Tradition, Gastfreundschaft und dem Reichtum einer oft unterschätzten Küche. Guten Appetit oder, wie man in Montenegro sagt: „Prijatno!“