Tnd kartoffel grill backofen pfanne international 08

Belgien, das ist nicht nur Schokolade, Bier und Comic-Helden. Belgien ist auch das Land der Pommes frites, die hier nicht einfach nur Beilage sind, sondern eine Wissenschaft, eine Kunstform, ein Nationalheiligtum. Doch die belgische Küche hat weit mehr zu bieten als nur frittierte Köstlichkeiten. Sie ist bodenständig, deftig, oft von französischen und niederländischen Einflüssen geprägt und liebt es, einfache Zutaten zu herzhaften Wohlfühlgerichten zu verwandeln.

Heute tauchen wir ein in ein typisch belgisches Gericht, das die Liebe zur Kartoffel zelebriert und dabei perfekt für die Grill- und Barbecue-Zeit geeignet ist: eine Kombination aus gegrillten oder gebackenen Kartoffeln, dazu frisches Gemüse und zartes Hähnchen. Ein Gericht, das Gemütlichkeit verspricht und satt macht.

Die belgische Seele der Kartoffel

In Belgien wird die Kartoffel nicht einfach nur als Sättigungsbeilage betrachtet; sie ist ein Star. Ob als Pommes mit Mayonnaise, in der cremigen „Stoemp“ (Kartoffelstampf mit Gemüse) oder als Basis für deftige Eintöpfe – die Kartoffel ist allgegenwärtig. Unser heutiges Gericht greift diese Liebe auf und präsentiert die Kartoffel in ihrer vielseitigen Form: knusprig gegrillt oder gebacken, vollgesogen mit Aromen.

Die Kombination mit Hähnchen und Gemüse macht es zu einer ausgewogenen und vollständigen Mahlzeit, die sich wunderbar für einen geselligen Abend im Freien eignet.


Rezept: Belgische Hähnchenpfanne mit Rosmarinkartoffeln und Sommergemüse vom Grill

Dieses Rezept ist für 4 Personen als Hauptgericht konzipiert und lässt sich ideal auf dem Grill oder im Ofen zubereiten.

Zutaten:

Für die Kartoffeln (die Stars!):

  • 800 g festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge oder kleinere Sorten), gut gewaschen, ungeschält, halbiert oder geviertelt
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 2 Zweige frischer Rosmarin, Nadeln abgezupft und grob gehackt
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Hähnchen:

  • 4 Hähnchenschenkel (oder 4 Hähnchenbrustfilets), Haut dran lassen für mehr Geschmack und Saftigkeit (oder ohne Haut für leichter)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Gemüse:

  • 200 g grüne Bohnen, geputzt
  • 2 große Karotten, geschält und in dicke Scheiben geschnitten (oder dicke Stifte)
  • 1 große Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 1 rote Paprika, in dicke Streifen geschnitten
  • 150 g Kirschtomaten, ganz lassen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Optional für den Dip:

  • Belgische Mayonnaise (oder eine gute, vollfette Mayonnaise)

Zubereitung:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die gewaschenen und geschnittenen Kartoffeln in eine große Schüssel geben. Mit Olivenöl, gehacktem Rosmarin, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Alles gut durchkneten, sodass die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind.
  2. Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenteile trocken tupfen. In einer separaten Schüssel mit Olivenöl, Thymian, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer einreiben.
  3. Gemüse vorbereiten: Das vorbereitete Gemüse (grüne Bohnen, Karotten, Zwiebel, Paprika, Kirschtomaten) in einer dritten Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Grillen (oder Backofen):
    • Auf dem Grill (empfohlen):
      • Heizen Sie den Grill auf mittlere direkte Hitze vor.
      • Legen Sie die Kartoffeln in eine große Grillschale (oder auf ein Backblech, wenn Sie sie im Ofen vorgaren). Grillen Sie die Kartoffeln etwa 25-35 Minuten unter regelmäßigem Wenden, bis sie gar und außen knusprig sind.
      • Legen Sie die Hähnchenteile auf den Rost. Grillen Sie die Hähnchenschenkel etwa 20-30 Minuten (Brustfilets kürzer, ca. 15-20 Minuten), dabei mehrmals wenden, bis sie durchgegart und die Haut knusprig ist (Kerntemperatur Hähnchen: 75-80°C).
      • Geben Sie das vorbereitete Gemüse in eine separate Grillschale oder direkt auf den Rost (wenn das Gemüse groß genug ist und nicht durchfällt). Grillen Sie es etwa 10-15 Minuten, bis es bissfest und leicht gebräunt ist.
    • Im Backofen (Alternative):
      • Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
      • Verteilen Sie die gewürzten Kartoffeln auf einem Backblech und backen Sie sie ca. 25-30 Minuten.
      • Geben Sie die Hähnchenteile auf ein zweites Backblech und backen Sie sie mit den Kartoffeln mit. Nach 15 Minuten die Hähnchenteile einmal wenden.
      • Geben Sie das Gemüse nach etwa 20 Minuten Backzeit der Kartoffeln mit auf ein Blech (oder ein drittes Blech) und rösten Sie es mit. Passen Sie die Backzeiten an, bis alles gar und die Kartoffeln knusprig sind.
  5. Anrichten und Servieren: Sobald alles gar und schön goldbraun ist, nehmen Sie es vom Grill oder aus dem Ofen. Richten Sie die gegrillten/gebackenen Kartoffeln, das Hähnchen und das Gemüse appetitlich auf großen Tellern oder einer Servierplatte an.
  6. Belgischer Touch: Servieren Sie dazu unbedingt eine gute belgische Mayonnaise (oder eine hochwertige, vollfette Mayonnaise Ihrer Wahl). Für den authentischen Geschmack können Sie auch noch etwas frisch gehackte Petersilie über das Gericht streuen.

Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel für die belgische Küche: herzhaft, unkompliziert und voller Geschmack. Es vereint die Liebe zur Kartoffel mit der Freude am Grillen und schafft eine entspannte, genussvolle Atmosphäre. Perfekt für einen gemütlichen Sommerabend mit Freunden und Familie! Eet smakelijk!