Tnd bistro imbiss lunchtime job mittag 11Mittagstisch, Mittagessen, Wochenplan, Großstadt, Metropole, Arbeitstag, Hektik, Stress,

In Bukarest, der pulsierenden Metropole, gilt das Mittagessen (Prânz) traditionell als die Hauptmahlzeit des Tages. Es ist eine herzhafte Angelegenheit, die Energie für den langen Nachmittag liefern muss. Während das moderne Stadtleben auch hier schnelle Optionen wie Sandwiches oder Salate hervorgebracht hat, bleiben die beliebtesten Mittagsspeisen tief in der rumänischen Küche verwurzelt – einer Küche, die von den slawischen, türkischen und ungarischen Einflüssen geprägt ist.

1. Ciorbă: Die Königin des Mittags

Die Ciorbă ist die vielleicht wichtigste Mittagsspeise in Rumänien und Bukarest. Es handelt sich um eine saure Suppe, die in Dutzenden von Variationen existiert und oft den ersten Gang eines jeden traditionellen Mittagsmenüs bildet.

  • Beschreibung: Ciorbă ist eine dickflüssige, sättigende Suppe, die Fleisch (Rind, Huhn, Kutteln), Gemüse und typischerweise Borș (fermentierte Weizenkleie) oder Zitronensaft als Säurequelle enthält.
  • Beliebte Varianten: Besonders beliebt ist die Ciorbă de burtă (Kuttelsuppe) oder die Ciorbă de perișoare (mit kleinen Fleischbällchen).
  • Geschmack: Charakteristisch ist der erfrischend saure Geschmack, der gut gegen die Hitze im Sommer oder als wärmender Auftakt im Winter wirkt.

2. Sarmale: Die Krautwickel als Hauptgericht

Als deftiges Hauptgericht stehen Sarmale hoch im Kurs, besonders in traditionellen Restaurants und an Feiertagen, werden aber auch im Alltag mittags gerne gegessen.

  • Beschreibung: Kleine Kohlrouladen, bei denen Sauerkraut- oder Weinblätter mit einer Füllung aus Hackfleisch (meist gemischt aus Schwein und Rind) und Reis gefüllt werden. Sie werden in einer Tomatensauce stundenlang geschmort.
  • Geschmack: Die Kombination aus dem sauren Krautblatt und der würzigen, deftigen Füllung ergibt einen tiefen, umami-reichen Geschmack.
  • Begleitung: Sarmale werden fast immer mit einem Klecks Smântână (einer Art dicker Sauerrahm) und einem Stück Mămăligă (Maisbrei) serviert.

3. Mici (Mititei): Der Street-Food-Klassiker

Für den schnellen Hunger, der keine Abstriche beim Geschmack machen soll, sind die Mici (wörtlich „die Kleinen“) der unangefochtene Street-Food-Klassiker, der oft zum Mittagessen auf die Hand oder im Imbiss verzehrt wird.

  • Beschreibung: Gegrillte Hackfleischröllchen ohne Hülle, die traditionell aus einer Mischung von Rind-, Lamm- und Schweinefleisch hergestellt werden und kräftig mit Knoblauch und Gewürzen (oft Bohnenkraut und Thymian) gewürzt sind.
  • Geschmack: Intensiv fleischig, rauchig und würzig durch den Grillvorgang.
  • Serviervorschlag: Mici werden typischerweise mit viel scharfem Senf und frischem Brot oder Pommes frites serviert.

4. Mămăligă: Der sättigende Begleiter

Obwohl Mămăligă (Maisbrei oder Polenta) in der Regel als Beilage dient, ist es so fundamental für die rumänische Küche, dass es als wichtiger Bestandteil des Mittagsmahls gilt.

  • Beschreibung: Ein dicker, goldgelber Brei aus Maisgrieß, der in Wasser oder Brühe gekocht wird. Es ist das historische Grundnahrungsmittel der ländlichen Bevölkerung.
  • Beliebte Kombination: Als eigenständige Mahlzeit wird Mămăligă oft mit Brânză (Schafskäse) und Smântână vermischt oder als Basis für den Eintopf Tochitură (ein deftiger Fleischeintopf) verwendet.
  • Funktion: Mămăligă nimmt Saucen und Fette hervorragend auf und sorgt als sättigende Kohlenhydratquelle dafür, dass man bis zum Abendessen durchhält.

5. Covrigi und Pâine: Der schnelle Snack

Abseits der traditionellen warmen Küche ist die beliebteste Option für den eiligen Mittagsimbiss der Covrigi.

  • Beschreibung: Covrigi sind im Grunde rumänische Laugengebäcke oder Brezeln – oft ringförmig, aber glatt. Sie werden meist mit Sesam- oder Mohnsamen bestreut und sind im Gegensatz zur deutschen Brezel nicht gesalzen, sondern eher neutral im Geschmack.
  • Beliebtheit: Sie sind extrem preiswert und an fast jeder Straßenecke in Bäckereien (Patiserii) erhältlich.
  • Funktion: Covrigi sind der perfekte, schnelle Snack zum Stillen des kleinen Hungers oder als leichtes Mittagessen to-go, das an die türkische Simit erinnert.