Tnd Biker Motorrad Tagestour Ausfahrt Tschechien Sachsen 15

Liebe Motorradenthusiasten, packt eure Helme und sattelt die Maschinen! Wer den satten Sound seines Bikes lieber auf kurvigen Landstraßen als auf tristen Autobahnen genießt und dabei noch kulturelle Perlen abseits der Touristenpfade entdecken möchte, für den hält die Region rund um Brno (Brünn) in Tschechien und Bratislava in der Slowakei ein wahres Eldorado bereit. Diese Tour führt euch durch malerische Landschaften, vorbei an historischen Burgen und charmanten Dörfern, und verspricht unvergessliche Erlebnismomente.

Etappe 1: Von Brno ins Mährische Karst (ca. 80-100 km)

Unser Ausgangspunkt ist die lebendige Universitätsstadt Brno. Bevor wir uns in den Sattel schwingen, lohnt ein Abstecher ins Zentrum mit seiner imposanten Burg Špilberk und der futuristischen Villa Tugendhat (UNESCO-Weltkulturerbe). Lasst den städtischen Trubel hinter euch und nehmt Kurs auf den Norden, in das faszinierende Mährische Karst (Moravský kras).

  • Route (Nebenstraßen): Brno – Kuřim – Blansko – Skalní Mlýn (entlang der Landstraßen 379, 373 und kleineren Verbindungsstraßen).
  • Stops & Erlebnismomente:
    • Blansko: Charmante Kleinstadt mit einem sehenswerten Schloss und dem Eingang zum Mährischen Karst. Hier könnt ihr euch mit einem deftigen Mittagessen für die Weiterfahrt stärken.
    • Mährischer Karst: Plant unbedingt einen Stopp beim Skalní Mlýn (Felsenmühle) ein, dem Ausgangspunkt für die Erkundung der berühmten Punkva-Höhlen. Eine Bootsfahrt auf dem unterirdischen Fluss Punkva durch die beeindruckenden Tropfsteinhöhlen und der Blick in den gewaltigen Macocha-Abgrund sind unvergessliche Erlebnisse. Für Adrenalinjunkies bietet die Region auch zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte.
    • Lokale Brauereien: Entlang der Strecke finden sich immer wieder kleine, traditionelle Brauereien, die zu einer Rast mit einem frisch gezapften, lokalen Bier einladen. Tschechien ist schließlich nicht umsonst für sein Bier bekannt!

Etappe 2: Durch die Weinregion Südmähren nach Mikulov (ca. 70-90 km)

Wir verlassen die bizarre Karstlandschaft und tauchen ein in die sanften Hügel der südmährischen Weinregion. Hier reihen sich malerische Weindörfer aneinander, und der Duft von reifen Trauben liegt in der Luft. Unser Ziel ist das historische Mikulov.

  • Route (Nebenstraßen): Skalní Mlýn – Rájec-Jestřebí – Boskovice – Kurdějov – Mikulov (vorwiegend über die Landstraßen 379, 390 und kleinere Weinstrassen).
  • Stops & Erlebnismomente:
    • Boskovice: Besichtigt die Ruine der Burg Boskovice, die hoch über der Stadt thront, und schlendert durch das charmante jüdische Viertel.
    • Weinstraßen: Genießt die Fahrt durch die zahlreichen Weinstraßen. Haltet in einem der vielen Vinné sklepy (Weinkeller) an und probiert die exzellenten mährischen Weine direkt vom Erzeuger. Viele bieten auch kleine Snacks oder traditionelle Gerichte an. Die Region um Velké Pavlovice und Lednice-Valtice (UNESCO-Weltkulturerbe, liegt etwas abseits der direkten Route, aber ein optionaler Abstecher lohnt sich) ist besonders bekannt für ihre Weinproduktion.
    • Mikulov: Diese bezaubernde Stadt wird von einem imposanten Barockschloss überragt. Erkundet die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, besucht den Dietrichstein-Weinkeller (einer der größten in Mitteleuropa) und genießt den Panoramablick von der Turold-Höhle.

Etappe 3: Entlang der March nach Bratislava (ca. 100-120 km)

Wir verlassen Tschechien und setzen unsere Tour in Richtung Westen fort, entlang des Flusses March (Morava), der die natürliche Grenze zur Slowakei bildet. Unser Ziel ist die slowakische Hauptstadt Bratislava.

  • Route (Nebenstraßen): Mikulov – Hohenau an der March (Österreich, kurzes Stück) – Záhorská Ves (Fähre über die March) – Malacky – Bratislava (über die slowakischen Landstraßen 2, 503 und kleinere Verbindungsstraßen).
  • Stops & Erlebnismomente:
    • Fährüberfahrt Záhorská Ves: Ein kleines, aber charmantes Erlebnis ist die Überquerung der March mit einer kleinen Personenfähre. Genießt die gemächliche Fahrt und die Aussicht auf beide Flussufer.
    • Malacky: Eine historische Stadt mit einem sehenswerten Schloss und einem ruhigen Flair, ideal für eine Kaffeepause.
    • Bratislava: Die slowakische Hauptstadt empfängt uns mit ihrer charmanten Altstadt, der imposanten Burg Bratislava mit Panoramablick über die Donau und zahlreichen gemütlichen Cafés und Restaurants. Verbringt hier einen Abend und genießt die lebendige Atmosphäre.

Etappe 4: Erkundung der Kleinen Karpaten (ca. 80-100 km)

Bevor wir uns von Bratislava verabschieden, unternehmen wir noch einen lohnenden Abstecher in die Kleinen Karpaten (Malé Karpaty), ein malerisches Gebirge nördlich der Stadt.

  • Route (Nebenstraßen): Bratislava – Pezinok – Modra – Červený Kameň – Smolenice – Bratislava (über die slowakischen Landstraßen 502 und kleinere Bergstraßen).
  • Stops & Erlebnismomente:
    • Weinorte: Die Kleinen Karpaten sind ebenfalls eine bedeutende Weinregion. Besucht die charmanten Weinstädtchen Pezinok und Modra, bekannt für ihre traditionellen Weinkeller und die Keramikherstellung in Modra.
    • Burg Červený Kameň (Rotenstein): Diese beeindruckende Burg thront auf einem Felsen und beherbergt ein interessantes Museum. Die weitläufigen Gärten laden zu einem Spaziergang ein.
    • Burg Smolenice: Eine romantische, rekonstruierte Burg, die einen tollen Ausblick auf die umliegende Landschaft bietet.
    • Kurvenreiche Straßen: Genießt die Fahrt auf den kurvigen Bergstraßen der Kleinen Karpaten – ein wahrer Genuss für jeden Motorradfahrer!

Rückreise:

Von Bratislava aus habt ihr verschiedene Möglichkeiten für die Rückreise nach Brno oder zu eurem Ausgangspunkt. Je nach Zeit und Präferenz könnt ihr die Autobahn für eine schnellere Verbindung nutzen oder weitere Nebenstraßen erkunden.

Diese Tour ist nur ein Vorschlag und lässt sich natürlich individuell an eure Vorlieben und Zeitressourcen anpassen. Die Region bietet unzählige weitere reizvolle Strecken und Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Packt eure Sachen, genießt den Fahrtwind und die Freiheit auf zwei Rädern – die Straßen zwischen Mähren und der Donau warten darauf, von euch erobert zu werden.