Das Vogtland, oft als „Sinfonie der Natur“ bezeichnet, ist ein Paradies für alle, die das Draußensein lieben. Zwischen den charmanten Städten Oelsnitz und Schöneck, dem „Balkon des Vogtlandes“, erstreckt sich eine Landschaft, die zu unvergesslichen Wander- und Radtouren einlädt. Hier verschmelzen sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Täler mit historischen Zeugnissen und der herzlichen Gastfreundschaft der Region. Packen Sie Ihre Wanderschuhe oder satteln Sie Ihr Rad – ein Tag voller Entdeckungen wartet auf Sie!
Auf Schusters Rappen: Wanderwege für jeden Geschmack
Die Region um Oelsnitz und Schöneck bietet ein dichtes Netz an Wanderwegen, die von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Routen reichen.
- Rund um Schöneck: Schöneck selbst ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen. Der Äußere Ringweg Schöneck führt Sie durch reizvolle Natur und kleine Ortschaften. Besonders empfehlenswert sind die Terrainkurwege und das Nordic Walking Netz, die für das ganzheitliche Naturheilverfahren nach Kneipp entwickelt wurden. Ein Highlight ist auch die Wanderung von Schöneck nach Klingenthal, die Sie an der modernen Sparkasse Vogtland Arena vorbeiführt und beeindruckende Ausblicke bietet. Für Familien gibt es den Kinderwanderweg „Ecki und die Räuber“ oder die „Moosmännleinspuren“, die spielerisch die Natur näherbringen.
- Historische Pfade bei Oelsnitz: Bei Oelsnitz lockt das imposante Schloss Voigtsberg, das nicht nur eine Burgbesichtigung, sondern auch den Startpunkt für den Lehr- und Wanderpfad Röhrholz oder den Lehr- und Wanderpfad Vogtländischer Bergbau bietet. Letzterer vermittelt auf rund 12 Kilometern anschaulich die Geschichte des Bergbaus im Vogtland. Die Talsperre Pirk ist ein weiteres beliebtes Ziel für entspannte Spaziergänge am Wasser.
Auf zwei Rädern: Radwege durchs grüne Herz des Vogtlandes
Auch für Radfahrer hält die Region zwischen Oelsnitz und Schöneck attraktive Routen bereit, die oft durch malerische Landschaften und zu interessanten Zielen führen.
- Der Musikantenradweg: Ein absolutes Muss für Radfahrer! Dieser über 100 Kilometer lange Rundweg führt durch den idyllischen „Vogtländischen Musikwinkel“ und verbindet Orte wie Adorf, Markneukirchen, Schöneck und Klingenthal. Er ist zwar anspruchsvoll und teilweise steil, belohnt aber mit wunderschönen Ausblicken und Einblicken in die musikalische Tradition des Vogtlandes. Ideal für Mountainbikes oder E-Bikes, lässt er sich auch in Etappen aufteilen.
- Verbindungen und Abzweigungen: Der Göltzschtalradweg (ca. 50 km von Klingenthal bis Mylau) bietet Verbindungen zum Oelsnitz-Falkenstein-Radweg und dem Raumbachtalweg, was weitere Tourenoptionen eröffnet. Der Grenzradweg führt von der Landesgrenze zu Bayern über Bad Elster, Markneukirchen und Klingenthal bis auf den Aschberg und ist eher für geübte Radfahrer geeignet.
Interessantes am Wegesrand: Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten
Die Tour durch das Vogtland ist gespickt mit kulturellen und natürlichen Highlights:
- Oelsnitz: Neben dem bereits erwähnten Schloss Voigtsberg mit seinen Museen und dem Bergfried, der eine tolle Aussicht bietet, beeindruckt die Stadt mit der St. Jakobikirche, deren Türme die höchsten des Vogtlandes sind. Die Talsperre Pirk lädt zur Erholung ein.
- Schöneck: Als „Balkon des Vogtlandes“ bietet Schöneck fantastische Panoramablicke. Besuchen Sie den Aussichtsfelsen „Alter Söll“ oder tauchen Sie im Zigarren- und Heimatmuseum in die lokale Geschichte ein. Für Abenteuerlustige lockt der Kletterwald Schöneck mit Seilbahnen und Kletterbrücken. Das IFA Erlebnisbad „Aqua World“ bietet Badespaß bei jedem Wetter.
- Zwischen den Orten: Entdecken Sie kleine, verträumte Dörfer, die Moritz-Quelle für eine erfrischende Pause oder das Pferdekopf-Steinkreuz als Zeitzeugen alter Geschichten. Die Region ist reich an kleinen, oft übersehenen Schätzen.
Kulinarische Stärkung: Gastronomie im Vogtland
Nach einer ausgedehnten Tour darf die Stärkung nicht fehlen. Die vogtländische Küche ist herzhaft und bietet eine Mischung aus regionalen Spezialitäten und traditionellen Gerichten.
- In Oelsnitz: Das Lokalfilet – Restaurant & Landhotel bietet regionale Küche. Auch griechische Speisen finden Sie im Restaurant Athos. Weitere Einkehrmöglichkeiten sind der Gasthof Planschwitz oder Judith’s Brückenstüb’l.
- In Schöneck: Die Brauschänke Schöneck lockt mit vorzüglicher vogtländischer Küche in historischen Gewölbekellern und bietet oft auch eine Pension. Im IFA Schöneck Hotel & Ferienpark finden Sie ebenfalls verschiedene Restaurants, darunter die Berghütten bei schönem Wetter. Das Sportlerheim Schöneck bietet regionale Küche mit kleiner Karte.
- Unterwegs: Entlang vieler Wege finden sich gemütliche Gasthäuser und Landhotels, die zur Einkehr einladen. Achten Sie auf Schilder wie „Einkehrmöglichkeit“ an den Wander- und Radwegen. Oftmals bieten diese auch hausgemachte Kuchen und Kaffee für eine kleine Pause zwischendurch an.
Die Gegend zwischen Oelsnitz und Schöneck ist ein wahres Kleinod für alle, die das Vogtland aktiv und genussvoll erleben möchten. Die Kombination aus vielfältigen Touren, spannenden Sehenswürdigkeiten und der Möglichkeit, die regionale Küche zu genießen, macht jede Tagestour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Tauchen Sie ein in die „Sinfonie der Natur“ und lassen Sie sich vom Charme des Vogtlandes verzaubern!
Altenburger Land, Elsteraue, Leipzig Land, Neuseenland, Lausitz, Thüringer Wald, Saale Unstrut, Weiße Elster,