Tnd suppen favoriten klassiker international 06

Jordanien, das faszinierende Königreich zwischen Geschichte und Moderne, bezaubert seine Besucher mit atemberaubenden Wüstenlandschaften, antiken Ruinen und der warmherzigen Gastfreundschaft seiner Menschen. Ein ebenso wichtiger Teil der jordanischen Kultur ist seine reiche und aromatische Küche. Und was gibt es Besseres, um in die kulinarische Seele eines Landes einzutauchen, als mit einer dampfenden Schüssel Suppe? Begleiten Sie uns auf eine geschmackvolle Reise zu den zehn beliebtesten Suppen Jordaniens, die nicht nur wärmen, sondern auch Geschichten erzählen.

1. Shorbat Adas (Linsensuppe): Der herzhafte Klassiker

Keine jordanische Speisekarte wäre komplett ohne Shorbat Adas. Diese einfache, aber unglaublich nahrhafte Linsensuppe ist ein Grundnahrungsmittel und ein wahrer Seelentröster. Rote oder braune Linsen werden mit Gemüse wie Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln langsam gekocht, bis sie cremig zerfallen. Gewürzt wird traditionell mit Kreuzkümmel, Koriander und manchmal einem Hauch Zitrone für die frische Note. Shorbat Adas ist perfekt für kalte Tage, als sättigende Vorspeise oder sogar als leichte Mahlzeit.

2. Shorbat Jarish (Gerstensuppe): Rustikale Sättigung

Shorbat Jarish ist eine herzhafte und sättigende Suppe, die vor allem in den ländlichen Regionen Jordaniens beliebt ist. Die Basis bilden grob geschrotete Gerste (Jarish) und Fleisch, meist Lamm oder Rind, das lange gekocht wird, um einen intensiven Geschmack zu entwickeln. Oft werden auch Gemüse wie Zwiebeln und Karotten hinzugefügt. Die Textur ist angenehm kernig und die Suppe wärmt von innen heraus.

3. Shorbat Frikeh (Grünkernsuppe): Ein aromatisches Geschmackserlebnis

Frikeh, gerösteter grüner Weizen, verleiht dieser Suppe ein einzigartiges, leicht rauchiges Aroma und eine angenehme Textur. Shorbat Frikeh wird traditionell mit Hühner- oder Lammfleisch zubereitet, das in der Brühe zart gekocht wird. Zwiebeln, Karotten und manchmal auch Koriander und Minze runden den Geschmack ab. Diese Suppe ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Ballaststoffen.

4. Shorbat Fatar (Fastenbrechens-Suppe): Energie nach dem Ramadan

Shorbat Fatar ist eine traditionelle Suppe, die speziell während des Ramadan zum Fastenbrechen (Iftar) zubereitet wird. Sie ist leicht verdaulich und liefert schnell Energie. Die Basis bildet oft eine Hühner- oder Fleischbrühe, angedickt mit Hafer oder Reis. Gemüse wie Karotten, Zwiebeln und Petersilie werden häufig hinzugefügt. Die milde Würzung macht sie besonders bekömmlich nach einem langen Tag des Fastens.

5. Shorbat Ma’ash (Joghurt-Suppe mit Kräutern): Eine erfrischende Spezialität

Diese ungewöhnliche, aber äußerst beliebte Suppe ist besonders in den Sommermonaten eine willkommene Abwechslung. Die Basis bildet Joghurt, der mit Wasser oder Brühe verdünnt und mit frischen Kräutern wie Minze und Koriander verfeinert wird. Oft werden auch kleine Nudeln oder Reis hinzugefügt, um die Suppe sättigender zu machen. Shorbat Ma’ash ist erfrischend, leicht säuerlich und überraschend köstlich.

6. Shorbat Banadoura (Tomatensuppe): Ein mediterraner Hauch

Die jordanische Tomatensuppe ist oft etwas rustikaler und aromatischer als ihre westlichen Pendants. Frische Tomaten werden mit Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl gekocht und anschließend püriert oder stückig belassen. Gewürzt wird mit mediterranen Kräutern wie Oregano und Basilikum. Ein Schuss Zitrone oder ein Löffel Joghurt können für eine zusätzliche Geschmacksnote sorgen.

7. Shorbat Khodar (Gemüsesuppe): Vitaminreiche Vielfalt

Shorbat Khodar ist eine gesunde und vielseitige Gemüsesuppe, die je nach Saison und Vorlieben variieren kann. Typische Zutaten sind Karotten, Kartoffeln, Zucchini, Erbsen, grüne Bohnen und Blumenkohl, die in einer leichten Brühe gekocht werden. Kräuter wie Petersilie und Koriander sorgen für Frische. Diese Suppe ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, eine Vielzahl von Vitaminen und Nährstoffen aufzunehmen.

8. Shorbat Dajaj bil Limon (Hühnersuppe mit Zitrone): Wohltuende Leichtigkeit

Diese leichte und erfrischende Hühnersuppe ist besonders bei Erkältungen oder einfach als bekömmliche Mahlzeit beliebt. Zart gekochtes Hühnerfleisch in einer klaren Brühe wird mit dem Saft frischer Zitrone verfeinert, was der Suppe eine angenehme Säure und Frische verleiht. Oft werden auch Reis oder kleine Nudeln sowie gehackte Petersilie hinzugefügt.

9. Shorbat Kabak (Kürbissuppe): Süße Wärme im Herbst

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist Shorbat Kabak eine willkommene Köstlichkeit. Süßer Kürbis wird mit Zwiebeln und Brühe gekocht und cremig püriert. Gewürze wie Zimt, Ingwer und ein Hauch Muskatnuss verleihen der Suppe eine warme und aromatische Note. Ein Schuss Sahne oder ein Löffel Joghurt können die Textur verfeinern.

10. Shorbat Hareesa (Weizensuppe mit Fleisch): Festliche Tradition

Shorbat Hareesa ist eine traditionelle Suppe, die oft zu besonderen Anlässen und Festlichkeiten zubereitet wird. Die Basis bilden Weizenkörner und Fleisch (meist Lamm oder Hühnchen), die über lange Zeit langsam gekocht werden, bis eine dicke, fast breiartige Konsistenz entsteht. Gewürzt wird traditionell nur mit Salz und Pfeffer, der intensive Geschmack entsteht durch das lange Kochen der hochwertigen Zutaten.

Die Vielfalt der jordanischen Suppen spiegelt die reiche kulinarische Tradition und die Gastfreundschaft des Landes wider. Ob herzhaft und sättigend oder leicht und erfrischend – jede dieser Suppen erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, die Aromen des Orients mit jedem Löffel neu zu entdecken. Probieren Sie sich durch diese köstliche Auswahl und lassen Sie sich von der jordanischen Küche verzaubern!