Tnd wandern gebirge herbst winter 03Wandern im Erzgebirge

Wenn die Tage kürzer und die Sonnenstrahlen sanfter werden, entfaltet das Erzgebirge seinen ganz besonderen Charme. Als eine der traditionsreichsten Wanderregionen Deutschlands lockt es Naturliebhaber nicht nur im Hochsommer, sondern gerade im Spätsommer mit seinen angenehmen Temperaturen. Wenn die Natur die ersten Herbstfarben annimmt und der Winter mit seinem klaren, glitzernden Schnee wartet, wird das Erzgebirge zu einem wahren Paradies für Wanderfreunde mit touristischen Ansprüchen.

Das Gebirge an der Grenze zu Tschechien ist mehr als nur eine Ansammlung von Bergen. Es ist ein dichtes Netz aus Mythen, Bergbaugeschichte und einzigartigen Landschaften, die zu jeder Jahreszeit eine neue Geschichte erzählen. Hier sind unsere Top 5 Empfehlungen für unvergessliche Wandererlebnisse im Erzgebirge.


1. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Die große Tour

Der Kammweg ist das Herzstück des Erzgebirges und eine absolute Empfehlung für erfahrene Wanderer. Er erstreckt sich über rund 285 Kilometer und führt auf den Höhenzügen von Altenberg bis ins Vogtland.

  • Reiz: Der Weg bietet grandiose Fernblicke, da er oft über die Kämme und nicht durch die Täler führt. Man wandert durch dichte Wälder, über weite Bergwiesen und passiert berühmte Gipfel wie den Fichtelberg (höchster Berg Sachsens) und den Keilberg auf tschechischer Seite. Der Spätsommer ist ideal, da die Sicht klar ist und die Luft angenehm frisch.
  • Besonderheit: Der Kammweg ist ein historischer Grenzweg und verbindet die reiche Bergbautradition der Region mit beeindruckender Natur. Touristisch ist er perfekt erschlossen, mit vielen Einkehrmöglichkeiten und gut markierten Etappen.

2. Rund um den Greifenstein: Natur und Sagenwelt

Die Greifensteine bei Ehrenfriedersdorf sind eine Felsformation aus Granit und ein beliebtes Ausflugsziel. Eine Wanderung rund um das Gebiet ist sowohl für Familien als auch für ambitionierte Wanderer geeignet.

  • Reiz: Die bizarre Schönheit der Felsen, die bis zu 30 Meter hoch aus dem Wald ragen, ist einzigartig. Der Weg führt durch dichte Wälder und über den Gipfel der Greifensteine, von dem man einen fantastischen Panoramablick hat.
  • Besonderheit: Die Greifensteine sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch von Sagen und Mythen umwoben. Am Fuße der Felsen befindet sich eine Freilichtbühne, die im Sommer bespielt wird. Im Herbst und Winter, wenn die Blätter fallen oder Schnee liegt, entfaltet die Landschaft eine mystische, stille Schönheit.

3. Der Pöhlberg bei Annaberg-Buchholz: Gipfelblick und Bergbauhistorie

Der Pöhlberg ist der Hausberg von Annaberg-Buchholz und ein markantes Wahrzeichen. Eine Wanderung auf den Gipfel (832 Meter) ist kurz, aber sehr lohnenswert.

  • Reiz: Der Weg führt durch einen schönen Buchenwald. Oben angekommen, belohnt der 27 Meter hohe Aussichtsturm mit einem grandiosen Rundumblick auf die historische Stadt Annaberg-Buchholz, das obere Erzgebirge und den Fichtelberg.
  • Besonderheit: Nach der Wanderung lässt sich die historische Altstadt von Annaberg-Buchholz mit ihrer beeindruckenden St. Annenkirche erkunden. Die Kombination aus Naturerlebnis und kulturellem Einblick macht diesen Ausflug perfekt für Touristen.

4. Das Gimmlitztal: Idyll am Fluss

Das Gimmlitztal, durch das der gleichnamige Fluss fließt, ist ein Geheimtipp für Wanderer, die Ruhe und idyllische Landschaften suchen.

  • Reiz: Der Weg führt entlang des rauschenden Wassers, vorbei an alten Mühlen, malerischen Brücken und durch dichte Wälder. Die Wanderung ist relativ flach und daher auch für weniger geübte Wanderer sehr gut geeignet.
  • Besonderheit: Im Spätsommer und Herbst leuchten die Blätter in den schönsten Farben. Die kühle, klare Luft und das Plätschern des Wassers machen die Wanderung zu einem meditativen Erlebnis, fernab der großen Touristenströme.

5. Das Naturschutzgebiet Geisingberg: Hochmoor und Winterzauber

Der Geisingberg ist nicht nur ein beliebter Skiort, sondern auch ein beeindruckendes Wandergebiet. Eine Route führt durch das Naturschutzgebiet Geisinger Hochmoor.

  • Reiz: Hier erlebt man eine einzigartige Vegetation und eine faszinierende Landschaft, die an die skandinavische Tundra erinnert. Im Spätherbst, wenn die Gräser braun und die Heidelandschaft rot leuchten, ist die Stimmung besonders malerisch.
  • Besonderheit: Die Region ist perfekt für den Winter gerüstet. Wenn der Schnee fällt, verwandelt sich der Geisingberg in ein Winterwunderland. Die Wege werden geräumt und bieten die Möglichkeit für Winterwanderungen, bei denen die Stille und die weiße Pracht des Gebirges vollends zur Geltung kommen.

Das Erzgebirge beweist, dass jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz hat. Ob bei spätsommerlicher Wärme, den Farben des Herbstes oder in der klaren, stillen Winterlandschaft – die Region bietet Wandererlebnisse für jeden Geschmack und Anspruch. Ein Besuch lohnt sich immer.