Die Philippinen – ein Archipel von über 7.000 Inseln, gesegnet mit üppiger Vegetation, vulkanischen Böden und einem tropischen Klima. Hier, wo die Sonne fast das ganze Jahr über scheint, gedeiht eine unglaubliche Vielfalt an Obst und Früchten, die nicht nur die lokale Küche prägt, sondern auch eine wichtige Rolle für die Wirtschaft und Kultur des Landes spielt. Für viele Philippiner sind diese Früchte mehr als nur Nahrung; sie sind eine Lebensweise, eine Quelle der Freude und ein Symbol der tropischen Fülle.
Wenn man sich die Obststände auf den philippinischen Märkten ansieht, wird man von einer Fülle an Farben, Formen und Düften überwältigt. Doch fünf Früchte dominieren das Bild und sind die unangefochtenen Klassiker des Obstanbaus in diesem Inselstaat:
1. Mango (Mangga) – Die Königin der Früchte
Die Mango ist zweifellos die Nationalfrucht der Philippinen und gilt nicht umsonst als die „Königin der Früchte“. Die Philippinen sind berühmt für ihre besonders süßen und aromatischen Mangos, insbesondere die Sorte ‚Carabao‘ (auch ‚Manila Super Mango‘ genannt), die für ihren geringen Faseranteil und ihr saftiges, butterweiches Fleisch bekannt ist.
- Bedeutung: Der Anbau ist ein Eckpfeiler der philippinischen Landwirtschaft. Mangos werden nicht nur frisch gegessen, sondern auch zu Saft, getrockneten Früchten, Marmelade und sogar Essig verarbeitet. Die jährliche Mango-Saison ist ein Highlight, das mit Festen und ausgelassenem Genuss gefeiert wird.
- Wissenswertes: Die ‚Carabao‘-Mango wird oft als eine der besten Mangosorten der Welt bezeichnet und ist ein begehrtes Exportgut.
2. Banane (Saging) – Der Alleskönner für jeden Tag
Die Banane ist auf den Philippinen allgegenwärtig und ein Grundnahrungsmittel. Hier gibt es eine erstaunliche Vielfalt an Sorten, von der kleinen, süßen ‚Lakatan‘ über die stärkehaltige ‚Saba‘ (Kochbanane) bis zur ‚Cavendish‘, die man auch aus dem Export kennt.
- Bedeutung: Bananen werden sowohl frisch verzehrt als auch gekocht, gebraten, zu Chips verarbeitet (Banana Chips) oder als Zutat in zahlreichen Desserts (z.B. Turon – frittierte Bananenröllchen) und herzhaften Gerichten verwendet. Die ‚Saba‘-Banane ist besonders wichtig als Kochbanane für Gerichte wie ‚Nilaga‘ (Suppe) oder ‚Pochero‘ (Eintopf).
- Wissenswertes: Die Philippinen sind einer der größten Bananenproduzenten der Welt, wobei ein Großteil der Produktion für den Eigenbedarf und die regionale Vermarktung bestimmt ist.
3. Ananas (Pinya) – Die goldene Süße der Inseln
Die Ananas hat auf den Philippinen eine lange Tradition und wird in großen Mengen angebaut. Ihre Süße und ihr einzigartiges Aroma machen sie zu einem Favoriten für Frischverzehr, Säfte und als Zutat in süßen und sauren Gerichten.
- Bedeutung: Die Ananas ist ein wichtiges Exportprodukt und wird landesweit geschätzt. Sie findet sich in Salaten, Desserts, Säften und sogar in deftigen Gerichten wie ‚Pininyahang Manok‘ (Huhn mit Ananas).
- Wissenswertes: Die ‚Smooth Cayenne‘-Ananas ist die am weitesten verbreitete Sorte für den kommerziellen Anbau. In der Region um Bukidnon auf Mindanao gibt es riesige Ananasplantagen.
4. Kokosnuss (Niyog) – Das Lebenselixier der Tropen
Obwohl die Kokosnuss botanisch gesehen eine Steinfrucht und keine Beere ist, wird sie im allgemeinen Sprachgebrauch oft als Frucht eingeordnet und ist aus dem Leben der Philippiner nicht wegzudenken. Sie ist ein wahres Multitalent.
- Bedeutung: Die Kokosnuss ist die „Frucht des Lebens“ auf den Philippinen. Kokoswasser ist ein erfrischendes Getränk, das Fleisch wird für Kokosmilch und -creme verwendet (Grundlage vieler Eintöpfe und Currys), Kokosöl ist ein wichtiges Speiseöl und die Fasern werden für Handwerk und Baustoffe genutzt.
- Wissenswertes: Die Philippinen gehören zu den weltweit größten Produzenten von Kokosnüssen. Jedes Teil des Kokosbaums ist nützlich, weshalb er auch als „Baum des Lebens“ bezeichnet wird.
5. Calamansi (Kalamansi) – Die kleine Zitrone mit großer Kraft
Diese kleine, grüne Zitrusfrucht, die wie eine Mini-Limette aussieht, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der philippinischen Küche und weit mehr als nur eine Zitrusersatz. Ihr saurer, leicht bitterer und hocharomatischer Saft ist omnipräsent.
- Bedeutung: Calamansi wird als Würze für fast jedes Gericht verwendet – von Fischsauce über Suppen bis zu Marinaden. Sie ist die Basis für erfrischende Getränke (Calamansi Juice) und wird als Dip für Fleisch und Meeresfrüchte angeboten. Ihre Säure hilft, den Gaumen zu reinigen und den Geschmack anderer Speisen zu verstärken.
- Wissenswertes: Calamansi ist so essentiell, dass fast jeder Haushalt einen Calamansi-Baum im Garten hat. Sie ist reich an Vitamin C und wird auch als traditionelles Heilmittel verwendet.
Diese fünf Früchte sind nicht nur die Säulen des philippinischen Obstanbaus, sondern auch Botschafter des tropischen Geschmacks und der Lebensfreude, die man auf den Philippinen an jeder Ecke findet. Sie laden dazu ein, die reiche und vielfältige Küche des Landes zu entdecken, die von diesen wunderbaren Geschenken der Natur geprägt ist.