Ein stilles Paradies: Das Naturreservat Unterer Prut in Moldau
Eine umfangreiche Blogserie über interessante Reiseziele in Südosteuropa. Entdecken sie unbekannte Ziele in Rumänien, Bulgarien, Albanien sowie im gesamten Raum der Karpaten und des Balkan. Fernab der ausgetretenen Pfade des…
Zwischen Bohème und Handwerk: Wie sich die Gastronomie in Frýdek-Místek neu erfindet
Frýdek-Místek, eine Doppelstadt im Nordosten Tschechiens, ist für viele Touristen oft nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zu den malerischen Beskiden. Doch wer genau hinschaut, entdeckt eine Stadt, die weit…
Abseits der Selfie-Horden: Ein humorvoller Streifzug durch Roms zauberhafte Nebengassen
Ciao Bella, ciao Bello! Ihr habt genug vom ewigen „Cheese!“ vor dem Kolosseum, von den drängelnden Massen am Trevi-Brunnen und den gefühlt tausend Selfiesticks pro Quadratmeter Petersplatz? Dann, meine Freunde,…
Dinkelbrot: Die Renaissance eines Urgetreides
In der modernen Bäckerei, die oft von Weizen und industrieller Fertigung dominiert wird, erlebt ein altes Getreide eine verdiente Renaissance: der Dinkel. Einst als rustikales Getreide der Vergangenheit belächelt, ist…
Pfeffer im Osten: Die linguistische Reise eines scharfen Korns
Ob in einer ukrainischen Borschtsch, einem ungarischen Gulasch oder einem polnischen Bigos – Pfeffer ist ein kulinarischer Universalbegriff. Die Namen für das Gewürz ähneln sich im osteuropäischen Raum stark, wobei…
Breslau: Wo die Gastronomie das moderne Polen erzählt – Ein Streifzug durch das Szeneviertel und den Tourismus
Breslau, die pulsierende Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien, steht wie kaum eine andere Stadt in Polen für einen rasanten Wandel und eine faszinierende Verbindung von Geschichte und Moderne. Während der historische…
Nessebar: Ein lebendiger Brückenbau aus Geschichte, Gastronomie und Urlaubsfreuden
Eine umfangreiche Blogserie über interessante Reiseziele und atemberaubende Tourismus Regionen in Südosteuropa. Entdecken sie unbekannte Ziele in Rumänien, Bulgarien, Albanien, Moldau sowie im gesamten Raum der Karpaten, des Balkan und…
Wildbret: Das Fleisch unserer Vorfahren und die Rückkehr zu ursprünglichem Genuss
In einer Zeit, in der Begriffe wie „nachhaltige Landwirtschaft“ und „artgerechte Tierhaltung“ die öffentliche Debatte dominieren, rückt ein Lebensmittel wieder in den Fokus, das die Menschheit seit Urzeiten ernährt hat:…
Sellerie in der spanischen Küche: Mehr als nur eine Suppeneinlage
Der Sellerie ist ein echter kulinarischer Weltbürger, dessen Geschichte als Gewürz- und Heilpflanze im Mittelmeerraum vor Jahrtausenden begann. Ob als Knolle oder als Stange – er ist ein Tausendsassa der…
Pljeskavica in Slowenien: Der Balkan-Klassiker an der Schnittstelle zu Mitteleuropa
Die Pljeskavica, das herzhafte Hacksteak vom Grill, ist ein kulinarisches Erbe, das die Nationen des ehemaligen Jugoslawiens verbindet. Slowenien, als nördlichstes Land der Region, das geografisch und kulturell an Mitteleuropa…
