La Strada del Gusto: Die Seele Italiens in der Handfläche
Italien ist die Heimat der feinen, mehrgängigen Küche, doch das wahre Herz der italienischen Esskultur schlägt auf der Straße. Italienisches Streetfood – cibo di strada – ist ein Mosaik aus…
Der donnernde Kessel von Strandzha: Ein Besuch am Kazancheto-Wasserfall
Eine umfangreiche Blogserie über interessante Reiseziele in Südosteuropa. Entdecken sie unbekannte Ziele in Rumänien, Bulgarien, Albanien sowie im gesamten Raum der Karpaten und des Balkan. Im Herzen des Strandzha-Naturparks in…
Catering im Wandel: Das Festpreisbuffet
Der Wandel in der Catering-Branche spiegelt sich in einer klaren Abkehr vom traditionellen, oft ineffizienten Planungsmodell wider. Lange Zeit war es Standard, dass Kunden ihr Buffet „frei Schnauze“ diktierten –…
Der verborgene Reiz der Aue: Wandern in der Elsteraue
Die Gemeinde Elsteraue, eingebettet in die weiten Landschaften des Burgenlandkreises in Sachsen-Anhalt und nahe der sächsischen Grenze, ist ein Geheimtipp für Naturfreunde, die Ruhe abseits der großen Touristenpfade suchen. Die…
Von der Arme-Leute-Speise zur süßen Erinnerung: Die klassische Milch-Brotsuppe
Die Brotsuppe, insbesondere in ihrer Milchvariante, ist ein tief in der europäischen Hausmannskost verwurzeltes Gericht. Sie ist der Inbegriff der Resteverwertung und der kulinarischen Genialität, die aus Notwendigkeit entstand: Sie…
Fegato alla Veneziana: Die Eleganz der einfachen Zwiebel
Die gebratene Leber hat in der italienischen Küche, insbesondere in der Region Venetien, eine lange und tief verwurzelte Tradition. Das Gericht Fegato alla Veneziana ist ein Paradebeispiel dafür, wie wenige,…
Traditionelle Gewürze und ihre Besonderheit
Die bulgarische Würzung ist ein Erbe der Balkan-Küche mit Einflüssen aus dem Osmanischen Reich und dem kontinentalen Klima, das eine Fülle aromatischer Kräuter hervorbringt. 1. Bohnenkraut (Tschubritza) – Das bulgarische…
Vom Karpatengedeck zum Ouzorexi: Wenn Getränke zur Kultur werden
In der Welt der Kulinarik geht es oft um mehr als nur um den puren Geschmack. Es geht um Rituale, um die Begleitung und um das Zusammenspiel von Aromen, die…
Der Geschmack des Balkans: Sarma – Die Geschichte der geräucherten Kohlroulade
Die Sarma ist weit mehr als nur eine Kohlroulade; sie ist ein kulinarisches Nationalgericht auf dem gesamten Balkan und in Teilen Osteuropas. Ihr Name leitet sich vom Türkischen sarmak ab,…
Von der Bierstadt zum Märchenschloss: Eine Tagestour durch die Budweiser Region
Wer die Region um das berühmte České Budějovice (Budweis) erkunden möchte, findet abseits der historischen Altstadt eine perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Genuss. Die Region ist ein Paradies für…
