Die Ketwurst – Ein Stück DDR-Alltag
Die Ketwurst, eine einfache Kombination aus Bockwurst, Brötchen und reichlich Ketchup, war mehr als nur ein Imbissgericht. Sie war ein Symbol für eine Epoche, ein Geschmack der DDR, der bis…
kochen backen braten
Die Ketwurst, eine einfache Kombination aus Bockwurst, Brötchen und reichlich Ketchup, war mehr als nur ein Imbissgericht. Sie war ein Symbol für eine Epoche, ein Geschmack der DDR, der bis…
Obwohl der Broiler ein typisches Gericht der DDR-Küche war, hat er auch heute noch seine Liebhaber. In vielen Restaurants wird er als Reminiszenz an die Vergangenheit angeboten. Die einfache und…
Die DDR-Küche war geprägt von einer Mischung aus Tradition und Rationierung. Viele Lebensmittel waren einfach und bodenständig, aber dennoch schmackhaft. Die DDR-Küche war geprägt von einer Mischung aus Tradition und…
Die Jogginghose hat in den letzten Jahrzehnten eine erstaunliche Transformation durchgemacht und sich von einem reinen Sportbekleidungsstück zu einem festen Bestandteil unserer Alltagsgarderobe entwickelt. Von der Sportstätte in die Straßen…
Absolut! Die Mode vor 100 Jahren, also um die 1920er Jahre, war geprägt von einer ganz anderen Ästhetik als heute. Es war eine Zeit des Umbruchs, in der sich die…
Feierabend! Endlich ist der Arbeitstag geschafft und die Zeit für Entspannung und Spaß ist gekommen. Eine Afterwork-Party ist die perfekte Gelegenheit, um mit Kollegen oder Freunden den Feierabend zu zelebrieren.…
Die „Just Enough Room Island“ ist wohl einer der ungewöhnlichsten Orte der Welt. Mit einer Fläche von gerade einmal einem Drittel eines Fußballfeldes trägt sie den Titel der kleinsten bewohnten…
Das Wort „Hobby“ stammt aus dem Englischen und hat eine interessante Geschichte: Zusammenfassung: Warum „Hobby“? Die genaue Etymologie, also die Herkunft des Wortes „hobby“, ist nicht ganz eindeutig geklärt. Es…
Der Begriff „Humbug“ ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie sich Wörter im Laufe der Zeit verändern und neue Bedeutungen annehmen können. Obwohl er heute meist als Synonym für „Blödsinn“, „Quatsch“…
Das schnelle Mittagessen auf der Arbeit: Genuss oder Gesundheitsrisiko? In der heutigen schnelllebigen Zeit bleibt oft wenig Zeit für eine gesunde Ernährung. Das Mittagessen auf der Arbeit wird häufig schnell…