Surrogate: Not macht erfinderisch
Surrogate: Was bedeutet das eigentlich? Im weitesten Sinne bezeichnet ein Surrogat einen Ersatzstoff oder eine Ersatzhandlung. Im Kontext der DDR-Zeit und der Konsumgüter bezieht sich der Begriff oft auf Produkte,…
kochen backen braten
Surrogate: Was bedeutet das eigentlich? Im weitesten Sinne bezeichnet ein Surrogat einen Ersatzstoff oder eine Ersatzhandlung. Im Kontext der DDR-Zeit und der Konsumgüter bezieht sich der Begriff oft auf Produkte,…
Die schlesische Küche ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie sich verschiedene Kulturen und Traditionen in der Gastronomie vereinen. Durch ihre wechselvolle Geschichte, geprägt von Einflüssen aus Deutschland, Polen und Tschechien,…
Bohnekamp war in der DDR ein sehr beliebter Magenbitter und ein fester Bestandteil vieler Haushalte. Dieser kräftige Kräuterlikör mit seinem charakteristischen Geschmack war nicht nur ein Digestif, sondern auch ein…
Die traditionellen Gerichte der deutschen Kneipenkultur, wie Würzfleisch, Ragout fin, Strammer Max, Omlett und Sülze, stehen vor der Herausforderung, sich an die sich wandelnden Ernährungsgewohnheiten und Erwartungen der Gäste anzupassen.…
Das Würzfleisch, einst ein fester Bestandteil der ostdeutschen Gastronomie, ist in den vergangenen Jahrzehnten etwas in den Hintergrund gerückt. Seine Verbindung zur DDR-Küche und sein oft als „omaesk“ wahrgenommener Geschmack…
Die Tatsache, dass der Hamburger seine Wurzeln in deutschen Fleischgerichten wie dem Bulettenbrötchen hat, ist äußerst treffend und spiegelt die dynamische Natur kulinarischer Entwicklungen wider. Die Verwandtschaft beider Gerichte lässt…
Die kulinarischen Präferenzen der Verbraucher haben sich in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich gewandelt. Insbesondere traditionelle Fleischgerichte, die oft mit einer bestimmten Epoche und Lebensweise assoziiert werden, stehen vor der Herausforderung,…
Der Spätkauf, oft liebevoll als „Späti“ bezeichnet, ist aus dem Stadtbild Berlins und vieler anderer Metropolen nicht mehr wegzudenken. Diese kleinen Läden mit ihren langen Öffnungszeiten haben eine ganz eigene…
Das DDR-Jägerschnitzel ist ein wahrer Klassiker, der auch heute noch viele Gourmets begeistert. Im Gegensatz zum westdeutschen Jägerschnitzel, das in der Regel aus Schweineschnitzel mit Pilzsoße besteht, bezeichnet das DDR-Jägerschnitzel…
Absolut richtig! Ragout fin und Würzfleisch sind zwei Gerichte, die in der deutschen Küche eine lange Tradition haben und vor allem für ihre Einfachheit und ihren herzhaften Geschmack geschätzt werden.…