Tnd pfannengericht pasta fisch fleisch 10Pfannengerichte in Spanien, Favoriten und Klassiker

Spanien – das ist Sonne, Leidenschaft und natürlich unwiderstehliches Essen! Während viele beim Gedanken an die spanische Küche sofort an Paella und Tapas denken, verbirgt sich im Herzen der heimischen Herdplatten eine reiche Vielfalt an Pfannengerichten, die ebenso schmackhaft wie vielseitig sind. Die spanische Pfanne, sei es die traditionelle Paella-Pfanne (Paellera), eine robuste Bratpfanne (Sartén) oder ein rustikaler Tontopf (Cazuela), ist oft das Zentrum des kulinarischen Geschehens.

Diese Gerichte sind oft unkompliziert in ihrer Zubereitung, aber voller Geschmack und spiegeln die regionalen Besonderheiten und die Freude am gemeinsamen Essen wider. Sie sind das Herzstück vieler spanischer Haushalte und laden dazu ein, die Aromen Spaniens direkt in die eigene Küche zu holen.

Lassen Sie uns einen Blick auf zehn beliebte spanische Pfannengerichte werfen, die beweisen, dass die besten Dinge oft direkt auf dem Herd entstehen:


1. Paella (Paella de Mariscos, Paella Valenciana)

  • Erklärung: Der unangefochtene König der spanischen Pfannengerichte! Paella ist ein Reisgericht, das in einer speziellen flachen Pfanne (Paellera) zubereitet wird. Die Paella Valenciana ist die ursprüngliche Variante mit Huhn, Kaninchen und grünen Bohnen. Die Paella de Mariscos (Meeresfrüchte-Paella) ist ebenfalls extrem populär und enthält Garnelen, Muscheln, Tintenfisch und Fisch. Die Besonderheit ist der „Socarrat“ – die knusprige, leicht angebratene Reisschicht am Boden der Pfanne.
  • Warum beliebt? Die Vielfalt der Zutaten, der aromatische Safranreis und das soziale Element des gemeinsamen Essens direkt aus der großen Pfanne machen sie zum Festessen.

2. Gambas al Ajillo (Knoblauchgarnelen)

  • Erklärung: Ein Klassiker unter den Tapas, der aber auch als Hauptgericht in einer kleinen Pfanne serviert wird. Frische Garnelen werden in reichlich Olivenöl mit viel Knoblauch und oft einer Prise Chili (Guindilla) kurz gebraten, bis sie gar sind.
  • Warum beliebt? Schnell zubereitet, unglaublich aromatisch und perfekt, um mit frischem Brot die köstliche Knoblauch-Öl-Mischung aufzusaugen.

3. Arroz a Banda

  • Erklärung: Ein Reisgericht, das eng mit der Paella verwandt ist, aber einen eigenen Charakter hat. „A banda“ bedeutet „separat“. Ursprünglich kochten Fischer Fisch und Meeresfrüchte, um eine Brühe herzustellen. Dann wurde der Reis in dieser Brühe separat gekocht, während der Fisch als eigenständiger Gang serviert wurde. Heute wird oft der Reis in einer Paella-Pfanne mit der Brühe gekocht, und die Meeresfrüchte oder Fischstücke werden direkt mitgekocht oder später hinzugefügt.
  • Warum beliebt? Der Reis nimmt den vollen Geschmack des Fischfangs auf, was ein intensives Meeresaroma ergibt.

4. Huevos Rotos (Zerbrochene Eier)

  • Erklärung: Ein rustikales, aber unglaublich befriedigendes Gericht. Es besteht aus Spiegeleiern, die über frittierten Kartoffeln (oft in Scheiben oder Pommes-Form) serviert werden. Kurz vor dem Servieren werden die Eier „zerbrochen“, sodass das flüssige Eigelb über die Kartoffeln läuft. Oft wird Chorizo, Serrano-Schinken oder ein anderes Fleisch dazu serviert.
  • Warum beliebt? Einfach, herzhaft und das perfekte „Comfort Food“, das sowohl zum Frühstück, Mittag- als auch Abendessen passt.

5. Fideuà

  • Erklärung: Die „Nudel-Paella“! Fideuà ist eine Spezialität aus der Region Valencia, die der Paella sehr ähnelt, aber statt Reis werden kurze, nudelartige Pasta (Fideos) verwendet. Sie wird ebenfalls in einer Paella-Pfanne zubereitet, typischerweise mit Fisch und Meeresfrüchten und einer kräftigen Fischbrühe.
  • Warum beliebt? Eine interessante Texturalternative zur Paella, die den Geschmack der Meeresfrüchte auf eine andere Weise aufnimmt.

6. Migas

  • Erklärung: Ein altes Hirten- und Bauerngericht, das „Brotkrümel“ bedeutet. Es wird aus altbackenem Brot zubereitet, das in kleine Stücke gerissen und dann in Olivenöl mit Knoblauch, Paprika und oft auch Fleischwürfeln (wie Chorizo, Speck oder Serrano-Schinken) geröstet wird, bis es knusprig ist. Manchmal werden auch Trauben oder Spiegeleier dazu serviert.
  • Warum beliebt? Ein echtes „Soul Food“ und ein Paradebeispiel für die spanische „No-Waste“-Küche, die aus einfachen Zutaten etwas Köstliches zaubert.

7. Pisto Manchego

  • Erklärung: Spaniens Antwort auf Ratatouille! Pisto ist ein schmackhaftes Gemüsegericht aus der Region La Mancha, das aus geschmorten Tomaten, Zwiebeln, Auberginen, Zucchini und Paprika zubereitet wird. Es wird oft warm als Beilage, Tapas oder mit einem Spiegelei (Huevos al Pisto) serviert.
  • Warum beliebt? Ein vielseitiges, gesundes und farbenfrohes Gericht, das die frischen Aromen des spanischen Gemüses perfekt zur Geltung bringt.

8. Arroz con Pollo (Reis mit Huhn)

  • Erklärung: Ein weit verbreitetes Gericht in Spanien und Lateinamerika, das in einer Pfanne zubereitet wird. Reis wird mit Hühnchenstücken, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Erbsen und oft auch Safran oder Kurkuma gekocht, um eine goldene Farbe und ein reiches Aroma zu erhalten.
  • Warum beliebt? Ein herzhaftes, sättigendes und familienfreundliches Gericht, das in vielen Varianten existiert und oft als Alltagsmahlzeit dient.

9. Chipirones a la Plancha (Gegrillte Baby-Tintenfische)

  • Erklärung: Obwohl „a la plancha“ (auf der Platte/Grillplatte) oft bedeutet, dass sie auf einer flachen Grillplatte zubereitet werden, werden diese kleinen Tintenfische in vielen spanischen Haushalten und Restaurants auch in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl und Knoblauch kurz und scharf angebraten. Sie werden oft mit frischer Petersilie und einem Spritzer Zitrone serviert.
  • Warum beliebt? Ihr zarter Biss und ihr feines Meeresaroma machen sie zu einer beliebten, einfachen und schnellen Delikatesse.

10. Rabo de Toro (Geschmorter Ochsenschwanz)

  • Erklärung: Während Rabo de Toro traditionell langsam in einem Topf geschmort wird, gibt es in vielen Tapas-Bars und Landrestaurants auch Varianten, bei denen das zarte Fleisch (nach dem langen Schmoren) in einer Pfanne mit der reduzierten Soße serviert wird, oft mit Kartoffeln. Es ist ein sehr reichhaltiges und geschmackvolles Gericht.
  • Warum beliebt? Ein Klassiker der deftigen spanischen Küche, der für seinen intensiven Geschmack und sein zartes, vom Knochen fallendes Fleisch geschätzt wird. Es ist ein Gericht für Liebhaber traditioneller, kräftiger Aromen.

Diese Pfannengerichte sind ein Fest für die Sinne und ein Beweis für die Vielfalt der spanischen Küche jenseits der bekannten Pfade. Sie laden dazu ein, selbst den Kochlöffel zu schwingen und ein Stück spanische Lebensfreude in die eigene Küche zu bringen. ¡Buen provecho!