Tnd pfannengericht pasta fisch fleisch 03Pfannengerichte in Europa, Favoriten und Klassiker

Wenn man an Norwegen denkt, kommen einem sofort Fjorde, Trolle und vielleicht Lachs in den Sinn. Doch die norwegische Küche hat weit mehr zu bieten als nur Fisch und Meeresfrüchte (obwohl die natürlich einen Ehrenplatz einnehmen!). Gerade die Pfannengerichte spielen in einem Land mit kühlen Temperaturen und einer Tradition der nahrhaften Hausmannskost eine wichtige Rolle. Sie sind oft einfach in der Zubereitung, wärmen von innen und spiegeln die Verbundenheit mit der Natur und ihren Produkten wider.

Packen Sie Ihre Kochlöffel und lassen Sie uns eintauchen in die Welt der norwegischen Pfannenklassiker, die von Bergen bis zur Küste den Speiseplan bereichern!


1. Kjøttkaker i Brun Saus (Fleischbällchen in brauner Soße)

Der unbestrittene Star der norwegischen Hausmannskost! Kjøttkaker sind herzhafte Fleischbällchen (meist aus Rinderhackfleisch, manchmal mit etwas Schwein gemischt), die in einer reichhaltigen, dunklen Braunen Soße geschmort werden.

  • Erklärung: Das norwegische Äquivalent zu Königsberger Klopsen oder Frikadellen, aber mit einem einzigartigen, oft leicht süßlichen Soßengeschmack, der von der Verwendung von Karotten und Zwiebeln herrührt. Beliebte Beilagen sind gekochte Kartoffeln, Erbsen und Preiselbeeren.

2. Fiskeboller i Hvit Saus (Fischbällchen in weißer Soße)

Für ein Land mit so viel Küstenlinie dürfen Fischbällchen nicht fehlen! Fiskeboller sind aus hellem Fisch (oft Kabeljau oder Schellfisch) geformt und werden sanft in einer cremigen, weißen Soße erwärmt.

  • Erklärung: Ein mildes, bekömmliches Gericht, das besonders bei Kindern beliebt ist. Die Fischbällchen haben eine zarte Textur und die weiße Soße wird oft mit etwas Muskatnuss verfeinert. Dazu gibt es Salzkartoffeln und gedünstete Karotten. Manchmal werden auch Curry-Fiskeboller zubereitet, bei denen die Soße eine leichte Currynote bekommt.

3. Fårikål (Hammel in Kohl)

Obwohl Fårikål traditionell als Eintopf im großen Topf zubereitet wird, landet er in vielen Haushalten und Restaurants auch in einer tiefen Pfanne oder einem Bräter, um die Zutaten zu schichten und zu schmoren. Es ist Norwegens Nationalgericht und wird oft an einem speziellen „Fårikål-Tag“ im Herbst gefeiert.

  • Erklärung: Ein rustikales, wärmendes Gericht aus Lamm- oder Hammelfleischstücken, die mit großen Kohlstücken, ganzen schwarzen Pfefferkörnern und etwas Wasser oder Brühe langsam geschmort werden.
  • Wichtiger Hinweis: Die Einfachheit der Zutaten täuscht nicht über den tiefen, herzhaften Geschmack hinweg, der durch das lange Schmoren entsteht. Wird typischerweise mit Salzkartoffeln serviert.

4. Lapskaus (Labskaus)

Norwegisches Lapskaus ist eine herzhafte Mischung aus gekochtem Fleisch (oft Rind oder Lamm), Kartoffeln, Karotten, Steckrüben und Zwiebeln, die zu einer Art dicken Eintopf gestampft oder grob püriert wird.

  • Erklärung: Ein klassisches Resteessen, das nahrhaft und sättigend ist. Es gibt rote (mit Karotten und Roter Bete für die Farbe) und braune (ohne Rote Bete) Varianten. Es ist das perfekte Gericht, um an einem kalten Tag neue Energie zu tanken und kann auch gut in einer tiefen Pfanne oder einem Bräter zubereitet werden.

5. Plukkfisk (Fischpfanne mit Resten)

Ein Paradebeispiel für norwegische Resteverwertung und gleichzeitig ein köstliches, einfaches Gericht. Plukkfisk bedeutet wörtlich „gezupfter Fisch“.

  • Erklärung: Gekochter oder übrig gebliebener Fisch (oft Kabeljau, Schellfisch oder Seelachs) wird mit gekochten Kartoffeln, Zwiebeln und oft einer weißen Soße oder Butter vermischt und in einer Pfanne kurz angebraten oder erwärmt.
  • Besonderheit: Es ist eine Art norwegisches „Hash“ mit Fisch. Manchmal wird auch Speck oder Röstzwiebeln hinzugefügt. Es ist ein schnelles und nahrhaftes Abendessen.

6. Stekt Laks (Gebratener Lachs)

Norwegen ohne Lachs wäre wie ein Fjord ohne Wasser! Gebratener Lachs ist ein einfaches, aber beliebtes Gericht, das die Qualität des norwegischen Lachses zur Geltung bringt.

  • Erklärung: Lachsfilets werden einfach in Butter oder Öl in der Pfanne gebraten, bis die Haut knusprig und das Fleisch saftig ist.
  • Wichtiger Hinweis: Weniger ist hier oft mehr. Dazu passen oft einfache Salzkartoffeln, Gurkensalat oder gedünsteter Spargel.

7. Raspeball/Klubb (Kartoffelklöße in der Pfanne)

Raspeball (im Westen Norwegens) oder Klubb (im Osten) sind große, dichte Kartoffelklöße, die aus rohen oder gekochten Kartoffeln, Mehl und oft etwas Gerstengraupen hergestellt werden. Während sie gekocht werden, können Reste davon in der Pfanne aufgewärmt oder sogar leicht angebraten werden.

  • Erklärung: Traditionell werden sie mit gesalzenem Fleisch (wie geräuchertem Lamm oder Schweinebauch), Wurst und oft auch mit Schmelz (geschmolzener Butter) oder Preiselbeeren serviert. Es ist ein sehr sättigendes Gericht, das auch kalt als Snack in der Pfanne aufgewärmt werden kann.

8. Pølse med Tilbehør (Wurst mit Beilagen)

Auch wenn es simpel klingt, ist die „Pølse“ (Wurst) ein fester Bestandteil der norwegischen Küche, und oft werden sie in der Pfanne gebraten oder gegrillt und mit verschiedenen Beilagen serviert.

  • Erklärung: Meist handelt es sich um eine Art Hotdog-Wurst oder eine grobe Bratwurst (oft aus Rind und Schwein). Sie werden in der Pfanne gebraten, bis sie goldbraun und durchgehitzt sind.
  • Beliebte Beilagen: Oft mit Lompe (norwegisches Kartoffelfladenbrot), Ketchup, Senf, Röstzwiebeln und eingelegten Gurken. Eine schnelle und beliebte Mahlzeit, die auch gut für Picknicks geeignet ist.

9. Koteletter (Koteletts)

Schweine- oder Lammkoteletts sind ebenfalls beliebt und werden oft einfach in der Pfanne gebraten.

  • Erklärung: Marinierte oder einfach nur gesalzene und gepfefferte Koteletts werden knusprig in der Pfanne gebraten.
  • Besonderheit: Dazu passen oft Salzkartoffeln, gedünstetes Gemüse oder eine einfache Rahmsoße. Die Einfachheit der Zubereitung lässt die Qualität des Fleisches zur Geltung kommen.

10. Smørbrød med Variert Pålegg (Offene Sandwiches mit Belag – schnell in der Pfanne)

Obwohl Smørbrød primär eine Brotzeit sind, werden „aufgewärmte“ oder „offene“ Varianten mit warmem Belag oft in der Pfanne zubereitet.

  • Erklärung: Hierbei werden Toastscheiben oder anderes Brot leicht getoastet, dann mit Zutaten wie Spiegelei, gebratenem Speck, gebratenen Pilzen oder Fisch belegt und eventuell kurz in der Pfanne erwärmt, um die Aromen zu verbinden.
  • Besonderheit: Eine schnelle, flexible Mahlzeit für zwischendurch, die man mit allem belegen kann, was der Kühlschrank hergibt. Ein „Varmt Smørbrød“ (warmes Sandwich) kann eine vollwertige Pfannenmahlzeit sein.

Diese zehn Pfannen-Klassiker zeigen, dass die norwegische Küche mehr ist als nur Lachs und Fjordblick. Sie ist herzhaft, nahrhaft und voller traditioneller Aromen, die perfekt in die kalte Jahreszeit passen oder nach einem langen Tag in der Natur einfach nur wärmen und sättigen. Velbekomme!