Schweden, das Land der Elche, der Schären und der langen Winterabende. Doch abseits der atemberaubenden Natur und des stilvollen Designs gibt es eine kulinarische Welt zu entdecken, die oft unterschätzt wird: die der Pfannengerichte. In Schweden sind Pfannengerichte nicht nur praktisch und schnell zubereitet; sie sind oft herzhaft, nahrhaft und spiegeln eine Tradition der Hausmannskost wider, die sich perfekt für die kalten Monate oder als stärkende Mahlzeit nach einem langen Tag eignet.
Ob süß oder salzig, mit Fleisch oder vegetarisch – die schwedische Pfanne hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Hier sind zehn beliebte Klassiker, die man in schwedischen Haushalten und Restaurants gleichermaßen findet:
1. Pyttipanna – Der Resteklassiker
- Erklärung: Wörtlich übersetzt „kleine Stücke in der Pfanne“. Pyttipanna ist das ultimative schwedische Restegericht. Es besteht typischerweise aus gewürfelten Kartoffeln, Zwiebeln und verschiedenen Fleischresten (oft gekochtes Rindfleisch, Wurst oder Schinken), die in der Pfanne knusprig gebraten werden.
- Serviervorschlag: Traditionell wird Pyttipanna mit einem Spiegelei, eingelegten Roten Beten und manchmal auch eingelegten Gurken serviert. Ein beliebtes Gericht zum Mittagessen oder Abendessen.
2. Köttbullar med gräddsås och lingonsylt – Die berühmten Fleischbällchen
- Erklärung: Auch wenn sie meist als Hauptgericht auf dem Teller landen, werden schwedische Köttbullar oft in der Pfanne goldbraun gebraten. Die kleinen, saftigen Fleischbällchen (meist aus Rind- und/oder Schweinehackfleisch) sind weltberühmt.
- Serviervorschlag: Immer mit einer cremigen Rahmsoße, Kartoffelpüree und dem unverzichtbaren Preiselbeergelee (lingonsylt) serviert.
3. Stekt strömming – Gebratener Hering
- Erklärung: Der Hering (strömming) ist ein Grundnahrungsmittel in Schweden. „Stekt strömming“ bezeichnet einfach gebratene Heringe, die oft in Roggenmehl gewendet werden, bevor sie in Butter knusprig gebraten werden.
- Serviervorschlag: Typischerweise mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren oder marinierten Gurken serviert. Ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht, das die Verbundenheit Schwedens zum Meer zeigt.
4. Fläskpannkaka – Speckpfannkuchen aus dem Ofen
- Erklärung: Eine Art herzhafter Ofenpfannkuchen mit Speck. Der Teig wird über Speckstücke gegossen und im Ofen gebacken, bis er goldbraun und aufgegangen ist. Er kann aber auch in einer großen ofenfesten Pfanne zubereitet werden.
- Serviervorschlag: Meist mit Preiselbeergelee. Er ist eine sättigende und oft für das Mittagessen gedachte Mahlzeit.
5. Raggmunk – Kartoffelpuffer mit Speck
- Erklärung: Raggmunk sind knusprige Kartoffelpuffer, die aus geriebenen rohen Kartoffeln, Mehl, Ei und Milch zubereitet und in der Pfanne gebraten werden.
- Serviervorschlag: Der unbedingte Begleiter zu Raggmunk ist gebratener Speck (stekt fläsk) und natürlich Preiselbeergelee. Ein sehr beliebter schwedischer Klassiker, der besonders in den kälteren Monaten wärmt.
6. Wallenbergare – Die edle Frikadelle
- Erklärung: Obwohl es sich um eine Art Frikadelle handelt, ist die Wallenbergare viel feiner und exklusiver. Sie wird aus Kalbfleisch (oder manchmal Elchfleisch), Sahne und Eigelb zubereitet, ist luftig und wird sanft in Butter gebraten.
- Serviervorschlag: Klassisch mit Erbsen, Preiselbeergelee und Kartoffelpüree. Ein Gericht, das oft in gehobeneren Restaurants zu finden ist und als schwedischer Klassiker gilt.
7. Äggakaka – Schwedischer Eierkuchen (Pfannengericht)
- Erklärung: Äggakaka ist eine Art dicker, herzhafter Eierkuchen oder Omelett, der in der Pfanne zubereitet wird, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Er kann an einen dicken Pfannkuchen erinnern.
- Serviervorschlag: Typischerweise mit gebratenem Speck und Preiselbeergelee. Eine einfache, aber sättigende Mahlzeit.
8. Pannkakor – Die süßen Pfannkuchen
- Erklärung: Dünne, süße Pfannkuchen, die den französischen Crêpes ähneln, aber etwas dicker sind. Sie werden in der Pfanne gebacken, bis sie leicht gebräunt sind.
- Serviervorschlag: Gerollt oder gefaltet, oft mit Marmelade (besonders Preiselbeer- oder Erdbeermarmelade), Sahne oder Zucker. Ein beliebter Nachtisch oder eine Zwischenmahlzeit.
9. Biff Rydberg – Luxuriöser Pyttipanna-Cousin
- Erklärung: Eine edlere Variante des Pyttipanna, benannt nach einem Stockholmer Hotel. Statt Restfleisch wird hier hochwertiges, in Würfel geschnittenes Rinderfilet verwendet, das zusammen mit gewürfelten gekochten Kartoffeln und Zwiebeln in der Pfanne gebraten wird.
- Serviervorschlag: Ebenfalls mit einem Spiegelei und frischer Petersilie garniert. Ein Gericht für besondere Anlässe.
10. Kåldolmar – Kohlrouladen (oft in der Pfanne gebraten)
- Erklärung: Kåldolmar sind schwedische Kohlrouladen, die mit Hackfleisch (oft gemischt), Reis und Zwiebeln gefüllt sind. Obwohl sie oft im Ofen geschmort werden, ist es auch üblich, sie nach dem Garen in der Pfanne anzubraten, um eine schöne Kruste zu bekommen.
- Serviervorschlag: Mit Preiselbeergelee und gekochten Kartoffeln. Eine herzhafte, sättigende Mahlzeit, die auch deutsche Esser an ihre eigene Hausmannskost erinnert.
Die schwedische Küche mag nicht die lauteste sein, aber sie ist reich an ehrlichen, wohlschmeckenden Gerichten, die Herz und Magen erfreuen. Und wie man sieht, spielt die Pfanne dabei eine zentrale Rolle. Also, beim nächsten Schweden-Besuch: Tauchen Sie ein in die Welt der Pfannengerichte – es lohnt sich!