Tnd wandern radfahren sachsen thueringen 09Wandern, Radfahren, Tourismus, Natur, Weiße Elster, Erholung, Gastronomie

Der Bockwitzer See, östlich von Borna gelegen, ist ein Juwel im südlichen Leipziger Neuseenland. Entstanden aus dem ehemaligen Braunkohletagebau Borna-Ost/Bockwitz, erzählt der See eine tiefgreifende Geschichte des industriellen Wandels. Doch während andere Seen der Region dem Massentourismus geöffnet wurden, dient der Bockwitzer See primär einem höheren Zweck: dem Naturschutz.

Für Naturfreunde, die Ruhe suchen und die faszinierende Wiedergeburt einer Landschaft erleben möchten, bietet der Bockwitzer See einmalige Möglichkeiten – vorausgesetzt, man respektiert die klaren Grenzen, die hier zum Schutz seltener Arten gezogen wurden.

Die Geburtsstunde eines Ökosystems

Das Restloch des Tagebaus füllte sich bis 2004 durch aufsteigendes Grundwasser und erreichte eine Tiefe von bis zu 22 Metern. Die umgebende Landschaft wurde weitgehend sich selbst überlassen. Heute ist ein Großteil des Areals als Naturschutzgebiet (NSG) und als FFH-Gebiet des europäischen NATURA 2000 Netzwerks ausgewiesen.

Diese strenge Unterschutzstellung ist kein Zufall: Der Bockwitzer See ist ein bedeutendes Rast- und Schlafgebiet für Zugvögel. Hier leben über 180 Vogelarten, 12 Amphibien- und 31 Libellenarten. Die Landschaft ist geprägt von den sogenannten geologischen Fenstern an den Steilböschungen und den weiten Flachwasserzonen mit Schilf und Röhricht.

Wandern: Auf den Spuren der Landschaftspfleger

Wanderer finden am Bockwitzer See eine besonders informative und ruhige Umgebung. Da der See größtenteils vom sanften Tourismus geprägt ist, stehen Naturbeobachtung und Bildung im Vordergrund.

Der neue Naturlehrpfad

Ein zentrales Element für Wanderer ist der kürzlich eröffnete Naturlehrpfad Bockwitz. Dieser Pfad bietet auf drei verschiedenen Routen (max. 13 km Länge) die Möglichkeit, tief in das Naturschutzgebiet einzutauchen:

  • Thema Beweidung: Der Lehrpfad widmet sich intensiv der extensiven Beweidung als Naturschutzstrategie. Informationstafeln erklären die wichtige Rolle von Konik-Wildpferden, Taurusrindern (und teils Wasserbüffeln, Ziegen und Schafen), die die Verbuschung verhindern und wertvolle Offenlandbiotope für seltene Tier- und Pflanzenarten schaffen.
  • Ausrüstung: Die Rundwege führen um den See herum. Aufgrund der Bergbauvergangenheit können die Wege, insbesondere an Steigungen, mit Betonplatten versehen sein, um Halt zu gewährleisten. Festes Schuhwerk ist dennoch empfehlenswert.

Einschränkungen für Wanderer

Es ist essenziell zu wissen: Das Betreten der Kernzonen des Naturschutzgebietes ist streng verboten. Die Wanderwege sind markiert und dürfen nicht verlassen werden, um die sensiblen Brutgebiete von Vögeln und Amphibien zu schützen.

Radfahren: Verbindung im Neuseenland

Der Bockwitzer See selbst ist kein ausgewiesenes Ziel für rasanten Radsport, sondern dient als naturverbundene Passage innerhalb des großen Radwegenetzes des Leipziger Neuseenlandes.

Die Seerunde und Anschlüsse

  • Rundweg: Es existiert ein Weg um den See, der sich ideal für eine sanfte Radtour eignet. Dieser Weg ist meist gut befahrbar, aber aufgrund der Nähe zum Naturschutzgebiet ist Rücksichtnahme oberstes Gebot.
  • Anbindung: Radfahrer nutzen den Bockwitzer See gerne als Etappe, um den benachbarten Harthsee im Süden zu erreichen oder von dort weiter in die Region Borna und das Kohrener Land vorzudringen.
  • Charakteristik: Die Radwege sind hier meist naturnah und ruhig, ohne die touristische Dichte, die man an Badeseen wie dem Cospudener oder Hainer See findet. Sie bieten damit eine entspannte Alternative abseits des Trubels.

Wichtiger Hinweis für Naturfreunde

Der Bockwitzer See ist ein Ort der stillen Erholung und des ökologischen Lernens.

  • Baden und Wassersport: Bis auf einen kleinen, in Planung befindlichen Nordstrand (der außerhalb des NSG liegt und dessen Zulassung abgewartet werden muss) ist das Baden im See generell untersagt. Kommerzielle Wassersportangebote (wie der viel diskutierte Surfpark) wurden und werden aufgrund des Naturschutz-Status massiv bekämpft oder untersagt, um die Ruhe der Tierwelt zu garantieren.
  • Verhalten: Besucher werden dringend gebeten, die ausgeschilderten Wege nicht zu verlassen, Hunde anzuleinen und keinen Müll zu hinterlassen.

Der Bockwitzer See bietet damit ein seltenes Erlebnis im Leipziger Neuseenland: die Stille und Wildheit einer echten Sekundärnatur, die gelernt hat, mit ihrem industriellen Erbe zu leben und es in einen einzigartigen Lebensraum zu verwandeln.