Tnd Bikertouren Motorradtour Ausfahrten Zweiradfans 18

Motorradfahrer aufgepasst! Wer den Asphalt unter den Reifen liebt und dabei atemberaubende Landschaften und charmante Orte entdecken möchte, findet im Erzgebirge ein wahres Paradies. Die Region rund um Annaberg-Buchholz, Olbernau und Seiffen lockt mit kurvenreichen Strecken, malerischen Panoramen und einer einzigartigen Mischung aus Natur und Tradition. Packt eure Helme, sattelt die Bikes und begleitet uns auf einer unvergesslichen Tour durch dieses sächsische Juwel.

Der Start in Annaberg-Buchholz: Mehr als nur Bergstadt

Unsere Tour beginnt in Annaberg-Buchholz, der heimlichen Hauptstadt des Erzgebirges. Bevor wir uns in den Kurven verlieren, lohnt sich ein Abstecher in die historische Altstadt. Parkt eure Maschinen sicher und schlendert durch die verwinkelten Gassen. Die imposante St.-Annen-Kirche, das Erzgebirgsmuseum und der malerische Marktplatz mit seinen Bürgerhäusern versprühen einen ganz besonderen Charme. Wer sich stärken möchte, findet hier urige Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten – ein deftiger „Neinerlaa“ (neun verschiedene Gerichte) wäre ein idealer Start in den Tag.

Erste Etappe: Annaberg nach Olbernau – Kurven und Panoramen

Nach dem kulturellen Auftakt schwingen wir uns auf unsere Bikes und nehmen Kurs auf Olbernau. Die Strecke führt uns über gut ausgebaute Landstraßen, die sich sanft durch die hügelige Landschaft schlängeln. Schon auf dieser ersten Etappe erwarten uns einige knackige Kurven, die das Bikerherz höherschlagen lassen. Haltet immer wieder an, um die herrlichen Ausblicke auf die umliegenden Wälder und Täler zu genießen. Besonders reizvoll ist die Fahrt entlang der B101, die immer wieder Panoramablicke auf die typische Erzgebirgslandschaft freigibt.

Stopp in Wolkenstein: Ritterromantik und Zschopautal

Ein lohnenswerter Zwischenstopp auf dem Weg nach Olbernau ist Wolkenstein. Hoch über dem Zschopautal thront die gleichnamige Burg, die mit ihrer mittelalterlichen Atmosphäre in eine andere Zeit entführt. Parkt eure Bikes am Fuße des Burgbergs und erklimmt die Festung. Die Aussicht von hier oben auf das tief eingeschnittene Zschopautal ist schlichtweg atemberaubend. Wer Zeit hat, kann an einer Führung teilnehmen und in die spannende Geschichte der Burg eintauchen. Im Ort selbst finden sich gemütliche Cafés für eine kleine Pause.

Weiter nach Olbernau: Holzkunst und Tradition

Die Weiterfahrt nach Olbernau führt uns tiefer in das Herz des Erzgebirges. Die Landschaft wird nun noch waldreicher und die Kurven enger. Olbernau selbst ist bekannt für seine traditionelle Holzkunst. Ein Besuch des Olbernhauer Weihnachtsmarktes (auch außerhalb der Saison einen Blick wert) oder eines der zahlreichen Holzkunstgeschäfte vermittelt einen Eindruck von der handwerklichen Vielfalt der Region. Hier lassen sich einzigartige Souvenirs oder vielleicht sogar ein hölzerner Glücksbringer für die Weiterfahrt erstehen.

Zweite Etappe: Olbernau nach Seiffen – Spielzeugdorf und Räuchermännchen

Von Olbernau aus steuern wir das berühmte Spielzeugdorf Seiffen an. Die Strecke dorthin ist ein wahrer Genuss für Motorradfahrer. Die Straßen winden sich in sanften Bögen durch dichte Wälder und über offene Hochebenen. Hier heißt es: Kurven genießen und den Fahrtwind spüren!

Erlebnismoment in Deutschneudorf: Die Fichtelbergstraße

Kurz vor Seiffen passieren wir Deutschneudorf. Hier bietet sich ein Abstecher auf die Fichtelbergstraße an. Diese kurvenreiche Bergstraße führt hinauf zum höchsten Berg Sachsens, dem Fichtelberg (1215 m). Die Auffahrt ist ein echtes Highlight für jeden Biker und die Aussicht von oben ist bei gutem Wetter grandios. Hier oben kann man eine Rast einlegen und die Panoramasicht genießen, bevor es wieder bergab Richtung Seiffen geht.

Ankunft in Seiffen: Wo Träume aus Holz entstehen

Seiffen ist weltweit bekannt für seine traditionelle Holzkunst und sein Spielzeug. Ein Bummel durch den Ort gleicht einer Reise in eine Märchenwelt. Überall finden sich liebevoll gefertigte Nussknacker, Räuchermännchen, Schwibbögen und andere Holzkunstwerke. Besucht die Schauwerkstätten, um den Handwerkern bei ihrer filigranen Arbeit über die Schulter zu schauen. Das Spielzeugmuseum Seiffen vermittelt einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Seiffener Holzkunst. Für eine Stärkung bieten sich gemütliche Cafés und Restaurants mit erzgebirgischer Küche an.

Rückfahrt nach Annaberg-Buchholz: Wahlfreiheit und letzte Kurven

Für die Rückfahrt nach Annaberg-Buchholz bieten sich verschiedene Routen an, je nach Lust und Laune. Die direkte Strecke ist relativ kurz, aber wer noch nicht genug von den Kurven hat, kann einen kleinen Umweg über idyllische Nebenstraßen wählen. Genießt die letzten Kilometer durch die sanfte Hügellandschaft und lasst die Erlebnisse des Tages Revue passieren.

Diese Bikertour durch das Erzgebirge rund um Annaberg, Olbernau und Seiffen ist eine unvergessliche Erfahrung für jeden Motorradenthusiasten. Die Kombination aus atemberaubender Natur, kurvenreichen Strecken und charmanten Orten mit ihrer reichen Tradition macht diese Region zu einem wahren Bikerparadies. Die Erlebnisse reichen von historischen Entdeckungen in Annaberg über den Nervenkitzel der Bergstraßen bis hin zum Eintauchen in die faszinierende Welt der Holzkunst in Seiffen. Jeder Kilometer dieser Tour ist ein Genuss für die Sinne und hinterlässt bleibende Eindrücke.