Tnd restaurant urlaub kompass etikette trinkgeld 07

Sommer in Griechenland, die Sonne glitzert auf dem Thermaischen Golf, der Duft von Olivenöl und gegrilltem Fleisch liegt in der Luft – Thessaloniki ruft! Ein Restaurantbesuch in dieser pulsierenden Hafenstadt ist ein Fest für die Sinne, denn die Küche Nordgriechenlands ist reich an Aromen und Traditionen. Damit dein kulinarischer Streifzug durch „Saloniki“ ein voller Erfolg wird, haben wir einige Besonderheiten und Tipps für dich zusammengestellt.

Eine kulinarische Landkarte: Wo die Genüsse locken:

Thessaloniki bietet eine beeindruckende Bandbreite an gastronomischen Erlebnissen:

  • Die traditionellen Tavernen (Tavernes): Hier schlägt das Herz der griechischen Küche. Erwarte eine ungezwungene Atmosphäre, herzhafte Portionen zu fairen Preisen und eine lebhafte Stimmung, besonders am Abend. Oftmals findest du hier auch Live-Musik.
  • Die modernen Restaurants (Estiatória): In den trendigen Vierteln wie Ladadika oder entlang der Uferpromenade haben sich viele moderne Restaurants angesiedelt, die traditionelle Gerichte mit einem zeitgenössischen Twist interpretieren oder internationale Küche anbieten.
  • Die Fischtavernen (Psarotavernes): Als Hafenstadt ist Thessaloniki ein Paradies für Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten. Entlang der Küste und in bestimmten Stadtteilen findest du zahlreiche Lokale, die fangfrische Delikatessen vom Grill oder aus dem Topf servieren.
  • Die „Ouzeri“ und „Tsipouradika“: Diese traditionellen Lokale sind ein fester Bestandteil der griechischen Esskultur. Hier werden kleine, oft kostenlose Häppchen (mezedes) zu Ouzo oder Tsipouro serviert. Perfekt für einen geselligen Abend mit Freunden.

Ein Fest für den Gaumen: Was du unbedingt probieren solltest:

Die Küche Thessalonikis und Nordgriechenlands ist geprägt von frischen Zutaten, aromatischen Kräutern und herzhaften Aromen:

  • Tzatziki: Der berühmte Joghurt-Dip mit Gurken und Knoblauch – ein Muss zu fast allem.
  • Choriatiki Salata: Der griechische Bauernsalat mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Oliven und Feta.
  • Souvlaki und Gyros: Gegrilltes Fleisch am Spieß oder vom Drehspieß, oft im Pita-Brot mit Tzatziki, Tomaten und Zwiebeln serviert.
  • Moussaka: Der Auflauf aus Auberginen, Hackfleisch und Béchamelsauce – ein griechischer Klassiker.
  • Pastitsio: Ein weiterer Auflauf, ähnlich einer Lasagne, mit dicken Makkaroni und Hackfleisch.
  • Saganaki: Gebratener oder frittierter Käse, oft mit Zitrone beträufelt.
  • Bougatsa: Ein Blätterteiggebäck, das sowohl in einer süßen (mit Grießcreme) als auch in einer herzhaften Variante (mit Käse oder Hackfleisch) angeboten wird – perfekt zum Frühstück oder als Snack.
  • Fisch und Meeresfrüchte: Probiere gegrillten Oktopus, Kalamari, frischen Fisch oder Muscheln – je nach Saison und Angebot.

Reservierung und Stoßzeiten:

Besonders in den Abendstunden und am Wochenende empfiehlt es sich, in beliebten Restaurants zu reservieren. Die Griechen essen tendenziell später als in Deutschland, das Abendessen beginnt oft erst nach 21:00 Uhr. Sei auf eventuelle Wartezeiten eingestellt, besonders in den traditionellen Tavernen, die oft sehr gut besucht sind.

Die Sache mit den „Mezedes“:

In den „Ouzeri“ und „Tsipouradika“ ist es üblich, verschiedene kleine Gerichte (mezedes) zu bestellen, die zum Ouzo oder Tsipouro passen. Diese werden oft in mehreren Runden serviert und laden zum Teilen und Verweilen ein.

Trinkgeld:

Trinkgeld ist in Griechenland nicht obligatorisch, aber üblich, wenn du mit dem Service zufrieden warst. Ein Betrag von etwa 5-10% der Rechnung ist angemessen. Du kannst das Trinkgeld entweder direkt auf dem Tisch hinterlassen oder dem Kellner beim Bezahlen nennen.

Sprache und Gastfreundschaft:

In touristischen Gebieten sprechen viele Kellner Englisch, aber ein paar Worte Griechisch (wie „Yassas“ für Hallo, „Efharisto“ für Danke oder „Éna bira, parakaló“ für ein Bier, bitte) werden immer gerne gehört und können die herzliche griechische Gastfreundschaft noch verstärken.

Mit diesen Tipps im Gepäck steht einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis in Thessaloniki nichts mehr im Wege. Lass dich von den Aromen Nordgriechenlands verführen und genieße die entspannte und gastfreundliche Atmosphäre dieser faszinierenden Stadt!