Wer an thailändische Küche denkt, hat meist dampfende Currys, aromatische Salate und würzige Nudelgerichte vor Augen. Doch abseits der bekannten Pfade schlummert ein Gericht, das besonders in den kühleren Morgenstunden oder als leicht verdauliche Mahlzeit seine Magie entfaltet: Jok (โจ๊ก). Diese cremige Reissuppe ist weit mehr als nur ein Frühstück – sie ist ein Stück thailändische Esskultur und ein wahrer Wohlfühl-Klassiker.
Ursprünge in der chinesischen Congee-Tradition:
Die Wurzeln von Jok lassen sich in der chinesischen Küche finden, genauer gesagt beim Congee (稀飯). Chinesische Einwanderer brachten dieses einfache, aber nahrhafte Reisgericht nach Thailand, wo es sich über die Zeit zu einer eigenständigen und beliebten Speise entwickelte. Während Congee in China viele verschiedene Konsistenzen und Zutaten aufweisen kann, zeichnet sich Jok durch seine besonders feine, fast püreeartige Textur aus. Es ist diese Cremigkeit, die Jok von anderen Reissuppen der Region unterscheidet.
Das Jok-Rezept: Basis für unzählige Variationen:
Das Grundrezept für Jok ist denkbar einfach, doch die Variationsmöglichkeiten sind schier endlos. Hier eine Basis, die Sie nach Herzenslust erweitern können:
Zutaten (für 2-3 Portionen):
- 1 Tasse Jasminreis
- 6-8 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe (oder Wasser)
- 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
- Eine Prise weißer Pfeffer
Optionale Toppings und Einlagen (je nach Geschmack):
- Fleisch: Gehacktes Schweinefleisch, kleine Hühnerfleischbällchen, Garnelen
- Ei: Rohes Ei (wird direkt in die heiße Suppe gegeben und stockt), weich gekochtes Ei, hundertjähriges Ei (Kai Yiao Ma)
- Gemüse: Frischer Ingwer (in dünnen Streifen), Frühlingszwiebeln (gehackt), Koriander (gehackt), gerösteter Knoblauch
- Sonstiges: Frittierte Wan Tan-Streifen (Pa Tong Go), eingelegter Senf (Pak Gat Dong), geröstete Erdnüsse, Chili-Flocken
Zubereitung:
- Reis vorbereiten: Waschen Sie den Jasminreis gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar bleibt.
- Suppe köcheln: Geben Sie den gewaschenen Reis zusammen mit der Brühe (oder dem Wasser) und dem Salz in einen Topf.
- Lange köcheln lassen: Bringen Sie die Mischung zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig. Lassen Sie die Suppe unter gelegentlichem Rühren mindestens 1-1,5 Stunden köcheln, oder bis der Reis vollständig zerfallen ist und eine cremige, fast püreeartige Konsistenz erreicht hat. Je länger Sie köcheln lassen, desto feiner wird die Textur.
- Einlagen garen (optional): Wenn Sie Fleisch verwenden, braten Sie es separat an oder geben Sie es in den letzten 15-20 Minuten der Kochzeit direkt in die Suppe. Hühnerfleischbällchen oder Garnelen benötigen nur wenige Minuten Garzeit.
- Servieren und garnieren: Füllen Sie den heißen Jok in Schalen. Geben Sie nach Belieben rohes oder gekochtes Ei, Ingwerstreifen, Frühlingszwiebeln, Koriander, gerösteten Knoblauch und andere Toppings Ihrer Wahl hinzu. Würzen Sie mit weißem Pfeffer.
Jok im Vergleich zu anderen beliebten Suppen der Region:
Die thailändische Küche ist reich an köstlichen Suppen, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Jok unterscheidet sich von einigen anderen Favoriten deutlich:
- Tom Yum (ต้มยำ): Diese berühmte sauer-scharfe Suppe ist bekannt für ihre kräftigen Aromen von Zitronengras, Galgant, Kaffirlimettenblättern und Chili. Im Gegensatz zum milden und cremigen Jok ist Tom Yum ein wahrer Geschmackskick.
- Tom Kha Gai (ต้มข่าไก่): Diese cremige Kokossuppe mit Hühnchen ist ebenfalls sehr beliebt. Sie zeichnet sich durch den süßlichen Geschmack der Kokosmilch und das aromatische Galgant aus. Während Jok seine Cremigkeit durch den zerkochten Reis erhält, ist Tom Kha Gai reichhaltiger und süßer.
- Khao Piak Sen (ข้าวเปียกเส้น): Diese Lao-inspirierte Reismehl-Nudelsuppe ist für ihre zähflüssige Brühe und die breiten, leicht klebrigen Nudeln bekannt. Sie ist herzhafter und weniger fein als Jok.
- Kuay Teow Reua (ก๋วยเตี๋ยวเรือ): Die „Bootsnudelsuppe“ ist eine kräftige und oft dunkle Brühe mit Reisnudeln, Fleisch und Schweineblut (optional). Sie ist deutlich intensiver im Geschmack als der sanfte Jok.
Jok nimmt somit eine besondere Stellung in der thailändischen Suppenwelt ein. Seine milde, cremige Basis macht es zu einem idealen Gericht für den Start in den Tag oder wenn der Magen etwas Sanftes verlangt. Die unzähligen Variationsmöglichkeiten erlauben es jedoch jedem, seinen ganz persönlichen Lieblings-Jok zu kreieren. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die wohltuende Vielfalt dieser thailändischen Reissuppe!