Ein Waldspaziergang kann eine erholsame und bereichernde Erfahrung sein. Doch was tun, wenn man sich plötzlich in der grünen Wildnis verirrt? Ruhe bewahren und die richtigen Schritte einleiten, ist jetzt entscheidend.
Präventive Maßnahmen:
- Planung ist alles:
- Informieren Sie sich vorab über die Wanderwege und das Waldgebiet.
- Nutzen Sie Wanderkarten, GPS-Geräte oder Apps, die auch offline funktionieren.
- Teilen Sie jemandem Ihre geplante Route und Rückkehrzeit mit.
- Ausrüstung:
- Nehmen Sie ein Handy, eine Trillerpfeife, eine Karte und einen Kompass mit.
- Achten Sie auf wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
- Packen Sie eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung ein.
- Orientierung:
- Merken Sie sich markante Punkte entlang des Weges.
- Achten Sie auf Wegmarkierungen und Beschilderungen.
- Nutzen Sie natürliche Orientierungshilfen wie die Sonne oder Moosbewuchs.
Was tun, wenn Sie sich verlaufen haben?
- Ruhe bewahren:
- Panik ist der schlechteste Ratgeber. Atmen Sie tief durch und versuchen Sie, sich zu orientieren.
- Standort bestimmen:
- Versuchen Sie, sich an den letzten bekannten Punkt zu erinnern.
- Nutzen Sie GPS oder Karten, um Ihren aktuellen Standort zu ermitteln.
- Achten Sie auf markante Landschaftsmerkmale.
- Aufmerksamkeit erregen:
- Rufen Sie laut um Hilfe oder benutzen Sie eine Trillerpfeife.
- Machen Sie sich durch auffällige Kleidung oder Zeichen bemerkbar.
- Suchen Sie einen offenen Platz, um von Rettungskräften besser gesehen zu werden.
- Richtung beibehalten:
- Wenn Sie keine Orientierungspunkte finden, bleiben Sie auf einem Weg oder einer Schneise.
- Versuchen Sie, Gewässern zu folgen, da diese oft zu Siedlungen führen.
- Bewegen Sie sich in Richtung tiefer gelegener Gebiete.
- Notruf absetzen:
- Wählen Sie den Notruf (112) und geben Sie Ihren Standort so genau wie möglich an.
- Bleiben Sie am Telefon, bis die Rettungskräfte eintreffen.
- Rettungspunkte:
- Viele Wälder haben Rettungspunkte. Diese sind meist am Waldrand an Straßen oder Ortschaften zu finden.
- Rettungspunkte haben eine Nummer, die bei einem Notruf durchgegeben werden kann.
Wichtige Hinweise:
- Informieren Sie sich vorab über die Rettungsdienste in der Region.
- Achten Sie auf Warnschilder und Verhaltensregeln der Forstbehörden.
- Verlassen Sie den Wald nicht bei Einbruch der Dunkelheit.