Eine umfangreiche Blogserie über interessante Reiseziele in Südosteuropa. Entdecken sie unbekannte Ziele in Rumänien, Bulgarien, Albanien, Türkei, Moldau, Nordmazedonien sowie im gesamten Raum der Karpaten des Balkan und dem Schwarzen Meer.
Trabzon, die geschichtsträchtige Hafenstadt an der türkischen Schwarzmeerküste, ist nicht nur ein Knotenpunkt für Handel und Kultur, sondern auch ein wahres Paradies für Feinschmecker. Die Gastronomie in Trabzon ist so einzigartig wie die Region selbst, geprägt von den kühlen, feuchten Brisen des Schwarzen Meeres und der fruchtbaren Hügellandschaft. Hier werden die Aromen der Natur in eine bodenständige, aber raffinierte Küche übersetzt, die sich sowohl in exklusiven Restaurants als auch in kleinen Imbissbuden widerspiegelt. Wer in Trabzon unterwegs ist, begibt sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise, die alle Sinne anspricht.
Die Spezialitäten: Das kulinarische Aushängeschild der Stadt
Die Küche Trabzons ist überraschend vielfältig und hat einige kulinarische Aushängeschilder, die man nirgendwo sonst in dieser Form findet.
- Hamsi: Die Europäische Sardelle ist der unbestrittene König der lokalen Küche. In Trabzon gibt es Dutzende von Gerichten, die diesen kleinen, silbrigen Fisch in Szene setzen. Ob als Hamsi Tava, knusprig in Maismehl gebraten und spiralenförmig auf einer Pfanne angerichtet, als Hamsi Pilavı, eine Art Reisgericht mit Sardellen, oder sogar als Hamsi Kuşu, einer Art Sardellen-Frikadelle – der Fisch ist omnipräsent.
- Kuymak: Diese herzhafte Spezialität ist ein absolutes Muss und die perfekte Wahl für ein üppiges Frühstück. Kuymak ist eine Art Maisbrei, der aus Maismehl, Butter und einem speziellen, fadenziehenden Käse hergestellt wird. Heiß serviert, erinnert er an eine Art Käsefondue und ist ein wahrer Genuss.
- Akçaabat Köftesi: Benannt nach dem gleichnamigen Bezirk, sind diese Fleischbällchen ein absoluter Klassiker. Sie werden aus Rinderhackfleisch hergestellt und über Holzkohle gegrillt, was ihnen ein unverwechselbares rauchiges Aroma verleiht.
- Karalahana Çorbası: Die deftige Schwarzkohlsuppe ist ein wärmendes Gericht, das die raue Küstenlandschaft widerspiegelt. Sie wird oft mit Bohnen und manchmal auch mit Fleisch zubereitet und ist ein perfektes Beispiel für die bodenständige Küche der Region.
- Hamsiköy Sütlaç: Für Naschkatzen gibt es den berühmten Milchreis aus Hamsiköy. Dieser traditionelle Reispudding, der in der Regel in einem Tontopf im Ofen gebacken wird, ist cremig und wird oft mit Haselnüssen verfeinert, die ebenfalls aus der Region stammen.
Gastronomische Vielfalt: Restaurants, Bistro und Streetfood
In Trabzon findet man für jeden Geschmack und jedes Budget das passende kulinarische Erlebnis.
- Restaurants: Die Stadt bietet eine breite Palette an Restaurants, von eleganten Lokalen mit Meerblick bis hin zu authentischen, familiengeführten Gasthäusern. Viele der besten Restaurants spezialisieren sich auf Fischgerichte und gegrillte Fleischspezialitäten (Köfte). Hier kann man in Ruhe speisen und die lokale Gastfreundschaft genießen. Empfehlungen wie das Cemil Usta Restaurant oder das Nihat Usta Restaurant sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.
- Bistro & Cafés: Das moderne Stadtleben hat auch in Trabzon Einzug gehalten. In den belebten Straßen findet man zahlreiche Cafés und Bistros, die eine entspannte Atmosphäre für einen Kaffee, Tee oder einen leichten Snack bieten. Hier kann man das bunte Treiben der Stadt beobachten.
- To Go & Streetfood: Für den schnellen Hunger gibt es eine reiche Streetfood-Kultur. An jeder Ecke finden Sie Stände, die frisches Maisbrot (Mısır Ekmeği) oder die berühmte Trabzon Pide anbieten, einen dünnen Teigfladen, der oft mit Käse oder Hackfleisch belegt ist. Gerade bei der Hamsi-Saison kann man überall frisch gebratene Sardellen als schnellen Imbiss bekommen. Diese unkomplizierten Angebote sind ideal, um die Stadt zu Fuß zu erkunden und dabei die lokalen Köstlichkeiten zu probieren.

