Versteckt im Herzen Mittelböhmens, abseits der ausgetretenen Pfade, liegt eine Region, die für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber ein wahres Paradies ist: Rakovník. Das Gebiet rund um die gleichnamige Stadt bietet eine perfekte Mischung aus unberührter Natur, historischem Charme und ländlicher Ruhe, die zum Entschleunigen einlädt. Wer hierherkommt, tauscht den Trubel der Großstadt gegen das Zwitschern der Vögel und die Stille weitläufiger Wälder. Dieser umfassende Leitfaden stellt Ihnen die besten Möglichkeiten vor, die Region auf einer Tagestour zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden – mit touristischen Ansprüchen, aber ohne überlaufene Sehenswürdigkeiten.
Der Reiz der Region: Geschichte, Hopfen und Felsen
Die Geschichte der Region Rakovník ist eng mit dem Hopfenanbau und der Braukunst verbunden. Die Stadt selbst war einst ein bedeutendes Zentrum für die Bierherstellung, was man an den historischen Gebäuden und Gassen spürt. Doch der eigentliche Schatz liegt in der Umgebung:
- Die Křivokláter Wälder: Der nahegelegene Landschaftsschutzpark Křivoklátsko ist ein weitläufiges Waldgebiet, das zum UNESCO-Biosphärenreservat gehört. Hier finden Wanderer und Radfahrer ein dichtes Netz an gut markierten Wegen.
- Geologische Besonderheiten: Die Region ist bekannt für ihre einzigartigen Sandstein- und Felsformationen. Sie sind ein Anziehungspunkt für Kletterer, aber auch für Wanderer, die spektakuläre Ausblicke suchen.
- Historische Ruinen und Schlösser: Überall in der Landschaft verstecken sich historische Relikte, von alten Burgen über verfallene Ruinen bis hin zu romantischen Schlössern. Sie sind perfekte Ziele für eine Tagestour.
Tagestour mit dem Fahrrad: Auf dem Weg der Hopfenbauern
Für Radfahrer, die die Weite der Landschaft genießen wollen, ist das Gebiet ideal. Das Terrain ist sanft hügelig, was die Strecken auch für weniger geübte Fahrer gut befahrbar macht.
Route 1: Die Hopfen-Route (ca. 35 km)
- Start und Ziel: Rakovník.
- Highlights: Diese Tour führt Sie durch die Dörfer, die für den Hopfenanbau bekannt sind. Sie radeln vorbei an den charakteristischen hohen Hopfenstangen, die im Spätsommer eine malerische Kulisse bilden. Unterwegs passieren Sie kleine, traditionelle Gasthäuser, die zum Verweilen einladen.
- Besondere Tipps: Stoppen Sie in der Hopfenstadt Mutějovice, um die lokalen Brauereien zu besichtigen oder ein frisch gezapftes Bier zu probieren. Der Weg ist gut ausgeschildert und führt größtenteils über ruhige Landstraßen und Feldwege.
Route 2: Die Burg-Tour (ca. 45 km)
- Start und Ziel: Rakovník.
- Highlights: Diese längere Route kombiniert Natur und Kultur. Sie führt Sie zur malerischen Burgruine Krakovec, die auf einem Felssporn thront. Das mittelalterliche Bauwerk diente einst als Inspiration für den bekannten tschechischen Schriftsteller Alois Jirásek.
- Besondere Tipps: Packen Sie eine Brotzeit ein und genießen Sie die Pause am Fuße der Burg. Der Rückweg führt durch dichte Wälder, in denen man im Frühling seltene Pflanzen entdecken kann.
Tagestour zu Fuß: Eintauchen in die Stille der Natur
Wanderer finden in der Region Rakovník unzählige Möglichkeiten, die Stille der Wälder und die Schönheit der Täler zu genießen. Die Wege sind oft schmaler und anspruchsvoller als die Radwege, bieten dafür aber ein intensiveres Naturerlebnis.
Wanderung 1: Die Fels-Tour (ca. 10 km)
- Startpunkt: Das Dorf Skryje.
- Highlights: Diese Wanderung führt Sie durch das atemberaubende Tal des Zbirožský potok, vorbei an den sogenannten „Skryjská jezírka“ (Skryje-Seen) und beeindruckenden Felsformationen. Der Weg ist wildromantisch und fordert Trittsicherheit.
- Besondere Tipps: Die Felswände und die kleinen Wasserfälle sind ein Paradies für Fotografen. In der Nähe befindet sich auch das Fossilienmuseum in Skryje, das die geologische Geschichte der Region erzählt.
Wanderung 2: Der Křivokláter Wald-Rundgang (ca. 15 km)
- Startpunkt: Das Dorf Zbečno.
- Highlights: Tauchen Sie tief in den Landschaftsschutzpark Křivoklátsko ein. Der Weg schlängelt sich durch urwüchsige Wälder, vorbei an alten Bäumen und kleinen Bächen. Mit etwas Glück können Sie hier seltene Tierarten beobachten.
- Besondere Tipps: Halten Sie Ausschau nach den zahlreichen Pilzen, die hier im Herbst wachsen. Der Weg kann je nach Witterung anspruchsvoll sein, festes Schuhwerk ist daher unerlässlich.
Touristische Ansprüche erfüllen: Gastronomie und Kultur
Auch wenn die Region Rakovník nicht die Dichte an Touristenattraktionen wie Prag bietet, kommen Reisende mit Ansprüchen hier nicht zu kurz. Die lokale Gastronomie überzeugt mit herzhafter böhmischer Küche und bodenständiger Gastlichkeit. In den Dörfern finden sich kleine Gasthöfe, die Spezialitäten wie Svíčková (geschmortes Rindfleisch mit Sahnesoße) oder Knödelgerichte servieren.
Ein Besuch der historischen Altstadt von Rakovník mit ihrem markanten Hus-Platz ist der perfekte Abschluss einer jeden Tour. Hier kann man in einem der Cafés entspannen und das Treiben der Einheimischen beobachten.
Die Region Rakovník ist ein Geheimtipp für all jene, die das authentische, ursprüngliche Böhmen suchen. Hier gibt es keine Massen, sondern Stille, keine Hektik, sondern Entspannung. Ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.
