Das Thüringer Meer: Wo die Bleiloch-Talsperre zum Wassersportparadies wird
Inmitten der grünen Hügel des Thüringer Schiefergebirges, umgeben von dichten Wäldern und malerischen Hängen, erstreckt sich ein Gewässer, das mit seinen über 28 Kilometern Länge einen klangvollen Namen trägt: das…
Von der Vorspeise zum Klassiker: Gebratene Hühnerleber in Portwein-Soße
Gebratene Hühnerleber mit einer reichhaltigen Portwein- oder Sherry-Soße ist ein Gericht, das Eleganz und Bodenständigkeit auf einzigartige Weise verbindet. Was oft als raffinierte Bistro-Vorspeise oder als herzhafte Ergänzung zu Salaten…
Das Paradox der Partylöwen: Warum Ethno-Küche im Catering von deutschen Klassikern geschlagen wird
Die Beliebtheit der ethnischen Küche ist im urbanen Alltag unbestritten: Von der Mittagspause bis zum Abendessen sind griechische Tavernen, asiatische Wok-Küchen und italienische Trattorien die Magneten der deutschen Gastronomieszene. Doch…
Mutprobe Nr. 54: Schnelles Pfannengericht ohne Rezept, einfach so, was da ist.
Die kulinarische Kreativität entsteht oft nicht aus der Perfektion des Kochbuchs, sondern aus der Not des Kühlschranks. Wir stellen uns der Herausforderung: Ein schnelles, sättigendes Pfannengericht – ausschließlich basierend auf…
Von Ziegenhirn bis zur Zuckerbombe: Fünf pakistanische Spezialitäten, die Touristen verwirren
Ein kleiner Überblick über kulinarische Kuriositäten in verschiedenen Ländern und Regionen aus Sicht der Touristen, jedoch ein Fest für Einheimische. Pakistan, ein Land, das oft durch Klischees wahrgenommen wird, hat…
Das perfekte Fest: So planen Sie Ihr Bankett, Ihre Feier oder Ihr Catering passend zum Anlass
Die Organisation eines Festes – sei es eine Hochzeit, ein runder Geburtstag oder eine Promotion – kann eine aufregende, aber auch überwältigende Aufgabe sein. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist dabei…
Die Inszenierung des „Überlebenskampfes“: Wie regionale TV-Beiträge Klischees zementieren
In einer Zeit, in der das Lokale und Regionale wieder an Bedeutung gewinnen, setzen die Programme der Länder verstärkt auf Beiträge, die das vermeintliche Leben auf dem Land abbilden. Dabei…
Das Mysterium des Positron-Logos: Zufall, Diebstahl oder Geniestreich?
Das Internet ist ein unendlicher Speicher voller Kuriositäten, ungelöster Rätsel und – wie sich jetzt zeigt – potenzieller Skandale, die die Musikwelt in Aufruhr versetzen könnten. Aktuell brodelt die Gerüchteküche…
Erfrischung der nordischen Art: Die Kalte Buttermilchsuppe (Koldskål)
Die Kalte Buttermilchsuppe, bekannt unter dem dänischen Namen Koldskål (abgeleitet vom niederdeutschen Koldeschal), ist mehr als nur eine Suppe; sie ist ein kulinarisches Symbol des nordischen Sommers. Diese einfache, säuerlich-süße…
Die Renaissance der Sellerie: Ein unterschätzter Klassiker mit europäischer Tradition
Er ist der stille Star in jeder Bouillon, das würzige Rückgrat jeder klassischen Soße und doch fristet er im Schatten von Tomate und Kartoffel oft ein Mauerblümchendasein: die Sellerie. Was…
