Der geniale Diebstahl der Natur: Wie die Klette zur Erfinderin des Klettverschlusses wurde
Die Klette (Arctium) ist für viele Gärtner und Wanderer nur ein lästiges Unkraut, dessen hartnäckige, mit winzigen Widerhaken besetzte Fruchtstände sich nur zu gerne in Kleidung, Tierfellen oder langen Haaren…
Das „Allergiker-Manifest“: Wenn der Buffet-Schrei die Partystimmung killt
Die Szenerie ist perfekt: Das Lachen hallt durch den Raum, die Musik ist genau richtig, und der Duft von Köstlichkeiten liegt in der Luft. Die Gastgeberin strahlt, denn nach wochenlanger…
Tirana: Die kulinarische Metamorphose der lebendigen Hauptstadt Albaniens
Eine umfangreiche Blogserie über interessante Reiseziele und atemberaubende Tourismus Regionen in Südosteuropa. Entdecken sie unbekannte Ziele in Rumänien, Bulgarien, Albanien, Moldau sowie im gesamten Raum der Karpaten und des Balkan.…
Nachdenklich oder Vordenklich? Ein feiner Unterschied und seine tiefere Bedeutung
Der Moment, in dem jemand bemerkt: "Du wirkst so nachdenklich", ist alltäglich. Die spontane, vielleicht ironische Antwort: "Das täuscht, ich bin vordenklich. Der Gesichtsausdruck ist der Gleiche", mag witzig klingen.…
Das Mysterium der Eiskugel: Warum die Medien so gerne über ihren Preis berichten und die wahren Kosten ignorieren
Jedes Jahr aufs Neue, pünktlich zum Frühlingsbeginn, rollt sie an: die Welle der Berichterstattung über den "Preis der Eiskugel". Große Zeitungen, populäre Webseiten und Online-Portale scheinen sich in einem synchronisierten…
Kapuśniak: Mehr als nur Sauerkrautsuppe – Die Seele Polens in einer Schüssel
Wenn es ein Gericht gibt, das die polnische Seele, ihre Bodenständigkeit und ihren unverwechselbaren Geschmack einfängt, dann ist es Kapuśniak. Diese herzhafte Sauerkrautsuppe ist weit mehr als nur ein einfaches…
Zwischen Brauerei und Bergtour: Nova Paka – Ein verstecktes Juwel des modernen tschechischen Tourismus
Das Bild von Tschechien ist für viele Reisende geprägt von den kopfsteingepflasterten Gassen Prags, der Karlsbrücke und den historischen Städten Südböhmens. Doch abseits der touristischen Hotspots entfaltet sich ein modernes,…
Sakuski: Die Seele slawischer Geselligkeit – Mehr als nur Häppchen
Stellen Sie sich eine festlich gedeckte Tafel in Osteuropa vor: Gläser klirren, Gelächter erfüllt den Raum, und das Zentrum der Aufmerksamkeit sind nicht nur die Hauptgerichte, sondern eine Fülle kleiner,…
Vom Atelier zum Café: Wenn Kunst auf Gastronomie trifft und der Wandel zur Chance wird
Dieser Trend ist nicht neu, aber er manifestiert sich nun verstärkt in traditionellen künstlerischen Nischen. In großen Einkaufszentren beobachten wir diese Entwicklung schon seit Langem. Dort, wo die Kaufkraft für…
Der Berg der Hauptstadt: Eine Reise in Albaniens Naturerbe, den Dajti Nationalpark
Eine umfangreiche Blogserie über interessante Reiseziele und atemberaubende Tourismus Regionen in Südosteuropa. Entdecken sie unbekannte Ziele in Rumänien, Bulgarien, Albanien, Moldau sowie im gesamten Raum der Karpaten und des Balkan.…