Tnd Ostdeutschland Tourismus Mitteldeutschland Staedtetrip Tagestour Radtouren Bikertouren 61

Güstrow, die charmante Barlachstadt im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns, ist weit mehr als nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zur Ostsee. Mit ihrer reichen Geschichte, der beeindruckenden Architektur und dem kulturellen Erbe des berühmten Bildhauers Ernst Barlach bietet Güstrow eine überraschende Vielfalt für einen gelungenen Städtetrip. Abseits der großen Touristenströme warten hier authentische Erlebnisse und sehenswerte Orte darauf, entdeckt zu werden. Dieser Artikel stellt Ihnen drei besonders empfehlenswerte Ziele vor, die Ihren Besuch in Güstrow unvergesslich machen werden.

1. Das Güstrower Schloss: Eine Reise durch die Epochen

Ein absolutes Muss für jeden Güstrow-Besucher ist das imposante Güstrower Schloss. Als eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser Norddeutschlands thront es majestätisch über der Stadt und erzählt von Jahrhunderten wechselvoller Geschichte. Ursprünglich eine slawische Burg, wurde es im 16. Jahrhundert unter Herzog Ulrich zu einem prächtigen Residenzschloss umgebaut.

Ein Spaziergang durch die weitläufigen Schlossanlagen mit ihren gepflegten Gärten und dem idyllischen Inselsee ist bereits ein Erlebnis für sich. Im Inneren des Schlosses erwartet Sie das Güstrower Museum, das auf anschauliche Weise die Geschichte des Schlosses und der Stadt präsentiert. Bewundern Sie die prunkvollen Festsaalbauten, die eindrucksvollen Gewölbekeller und die historischen Ausstellungen, die Ihnen das Leben am Hofe und die Entwicklung der Region näherbringen.

Besonders sehenswert sind die Schlosskapelle mit ihrer reichen Ausstattung und die Ausstellungen zur Kunst und Kultur Mecklenburg-Vorpommerns. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um die verschiedenen Facetten dieses beeindruckenden Bauwerks zu erkunden und in die Vergangenheit einzutauchen. Das Schloss ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein lebendiges Zentrum kultureller Veranstaltungen und Konzerte.

2. Das Ernst Barlach Atelierhaus und die Gertrudenkapelle: Auf den Spuren eines großen Künstlers

Güstrow ist eng mit dem Namen Ernst Barlach verbunden, einem der bedeutendsten Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Ein Besuch des Ernst Barlach Atelierhauses und der nahegelegenen Gertrudenkapelle bietet eine faszinierende Begegnung mit seinem Leben und Werk.

Das Atelierhaus, in dem Barlach von 1910 bis zu seinem Tod 1938 lebte und arbeitete, vermittelt einen authentischen Eindruck seiner Schaffenswelt. Die original erhaltenen Räume, darunter sein Atelier mit den Werkzeugen und unvollendeten Arbeiten, lassen die Atmosphäre seiner künstlerischen Tätigkeit lebendig werden. Die Ausstellungen präsentieren eine beeindruckende Auswahl seiner Skulpturen, Zeichnungen und literarischen Werke und geben Einblicke in sein tiefgründiges Schaffen.

Ein kurzer Spaziergang führt zur Gertrudenkapelle, einem ehemaligen Leprosenhaus, das Barlach als Ausstellungsort für seine figurenreichen Holzplastiken nutzte. Die schlichte Backsteingotik der Kapelle bildet einen eindringlichen Kontrast zu den expressiven und oft von menschlichem Leid und spiritueller Suche geprägten Werken Barlachs. Dieser Ort ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein Ort der Stille und Besinnung, der die emotionale Tiefe seiner Kunst auf besondere Weise erfahrbar macht.

3. Die historische Altstadt: Flanieren und Entdecken

Ein Bummel durch die historische Altstadt von Güstrow ist wie eine kleine Zeitreise. Der Marktplatz mit seinem prächtigen Rathaus im Stil der Backsteingotik bildet das lebendige Zentrum der Stadt. Hier pulsiert das Leben, umgeben von liebevoll restaurierten Bürgerhäusern mit ihren charakteristischen Giebeln und Fassaden.

Schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen und entdecken Sie charmante Fachwerkbauten, kleine Boutiquen, gemütliche Cafés und traditionelle Restaurants. Achten Sie auf die zahlreichen kunstvollen Details an den Häusern und lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre der Altstadt verzaubern.

Besonders sehenswert sind die Pfarrkirche St. Marien mit ihrem markanten Turm und der beeindruckenden Innenausstattung sowie die St.-Nikolai-Kirche, die ebenfalls Zeugnisse der mittelalterlichen Stadtgeschichte sind. Entlang der Güstrower Wallanlagen können Sie die Stadt aus einer anderen Perspektive betrachten und die Ruhe im Grünen genießen. Ein Spaziergang entlang des Inselsees, der direkt an die Altstadt grenzt, rundet den Besuch auf angenehme Weise ab.

Güstrow mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch wer sich die Zeit nimmt, diese facettenreiche Stadt zu erkunden, wird mit einer Fülle an historischen, kulturellen und architektonischen Schätzen belohnt. Das imposante Schloss, die bewegende Welt Ernst Barlachs und die charmante Altstadt machen Güstrow zu einem lohnenden Ziel für einen abwechslungsreichen Städtetrip in Mecklenburg-Vorpommern.